Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Johanna Catharina Maria Cleeren (1885-1933)

Persönliche Daten Johanna Catharina Maria Cleeren 

  • Sie ist geboren am 29. August 1885 in Ossendrecht, Noord-Brabant, Nl.
    KindJohanna Catharina Maria Cleeren
    VaderBernardus Cleeren
    MoederJohanna Maria Catharina Musters
    Soort registratiegeboorteakte
    Aktenummer63
    PlaatsOssendrecht
    Datum geboorte29-08-1885
    Datum akte29-08-1885
    Periode1885
    DeelGeboorteregister Ossendrecht 1885
    Toegangsnr.50
    Inv.nr.6142
  • Sie ist verstorben am 18. Februar 1933 in Bergen op Zoom, Noord-Brabant, Nl, sie war 47 Jahre alt.
    OverledeneJohanna Catharina Maria Cleeren
    Relatie overledeneFranciscus Suikerbuik
    Vader overledeneBernardus Cleeren
    Moeder overledeneJohanna Maria Catharina Musters
    Soort registratieoverlijdensakte
    Aktenummer48
    PlaatsBergen op Zoom
    Datum overlijden18-02-1933
    Periode1933
    DeelOverlijdensregister 1933
    Toegangsnr.405
    Inv.nr.44

    OverledeneJohanna Catharina Maria Cleeren
    Relatie overledeneFranciscus Suikerbuik
    Vader overledeneBernardus Cleeren
    Moeder overledeneJohanna Maria Catharina Musters
    Soort registratieoverlijdensakte
    Aktenummer9
    DiversenExtract overlijden der gemeente Bergen op Zoom; datum van overlijden 21-02-1933.
    PlaatsHalsteren
    Datum overlijden23-02-1933
    Periode1933
    DeelOverlijdensregister 1933
    Toegangsnr.405
    Inv.nr.258
  • Sie wurde begraben in Halsteren, Bergen-op-Zoom, Noord-Brabant, Nl.
  • Die leiblichen Eltern sind Bernardus Cleeren und Johanna Maria Catharina Musters
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2012.

Familie von Johanna Catharina Maria Cleeren

Sie ist verheiratet mit Franciscus Suikerbuik.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1907 in Ossendrecht, Noord-Brabant, Nl, sie war 21 Jahre alt.Quelle 1

BruidegomFranciscus Suikerbuik
Leeftijd24
GeboorteplaatsPutte
Vader bruidegomPetrus Joannes Suikerbuik
Moeder bruidegomCornelia van Bavel
BruidJohanna Catharina Maria Cleeren
Leeftijd21
GeboorteplaatsOssendrecht
Vader bruidBernardus Cleeren
Moeder bruidJohanna Maria Catharina Musters
Soort registratiehuwelijksakte
Aktenummer9
PlaatsOssendrecht
Datum huwelijk10-05-1907
Periode1907
DeelHuwelijksregister Ossendrecht 1907
Toegangsnr.: 550 Inv.nr.: 2338

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Catharina Maria Cleeren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Catharina Maria Cleeren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Catharina Maria Cleeren

Johanna Catharina Maria Cleeren
1885-1933

1907

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. S.A. Den Haag

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Mertens, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. August 1885 war um die 13,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Die Mahdisten, Anhänger des Mahdi Muhammad Ahmad, erobern nach fast einjähriger Belagerung die sudanesische Hauptstadt Khartum, wobei der britische Gouverneur Charles George Gordon getötet wird.
    • 18. Februar » Mark Twains Roman Die Abenteuer des Huckleberry Finn wird nach seinem Erscheinen in Großbritannien und Kanada nunmehr in den USA publiziert.
    • 11. März » In Österreich-Ungarn werden gesetzliche Arbeitsregelungen erlassen. Die maximale Arbeitszeit wird auf elf Stunden festgelegt. Verboten sind Nachtarbeit für Frauen und Jugendliche sowie Kinderarbeit.
    • 2. April » Ermutigt durch den Sieg der Métis am Duck Lake am 26. März treiben junge Indianer-Krieger unter Wandering Spirit am Frog Lake zwölf weiße Siedler und Siedlerinnen der Umgebung in einer Kirche zusammen. Sie erschießen neun von ihnen und behalten die restlichen drei als Geiseln. Mit dem Massaker von Frog Lake eskaliert die Nordwest-Rebellion.
    • 1. November » In seiner Enzyklika Immortale Dei fasst Papst Leo XIII. die Lehre vom „Wahren Staat“ komprimiert zusammen. Darin verdammt er die Religionsfreiheit und nennt die Kirche als Societas perfecta.
    • 22. Dezember » In seiner Enzyklika Quod auctoritate verfügt Papst LeoXIII. ein außerordentliches Heiliges Jahr und ruft in einer Exhortatio nachdrücklich zum Rosenkranzgebet auf.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1907 lag zwischen 10,1 °C und 25,2 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Le maschere von Pietro Mascagni.
    • 17. April » Der reformierte Theologe Leonhard Ragaz organisiert in Zürich eine Religiös-Soziale Zusammenkunft und wird damit zum Mitbegründer der einflussreichen Bewegung des Religiösen Sozialismus in der Schweiz.
    • 7. Mai » Carl Hagenbeck eröffnet in Hamburg einen Zoo, in dem wilde Tiere im Freiland gehalten werden. Der Tierpark Hagenbeck wird zum Vorbild für weitere Zoos beim Verzicht auf Käfige.
    • 6. Juni » Die Firma Henkel bietet mittels Anzeige in der Düsseldorfer Zeitung den Haushalten erstmals das Waschmittel Persil zum Kauf an. Der Markenname kann allerdings erst rund zehn Jahre später eingetragen werden. Das Produkt wird von Anfang an nur im Originalkarton und nicht als lose Ware verkauft.
    • 6. Dezember » Eine Kohlenstaubexplosion verursacht in Monongah, West Virginia, die schlimmste Bergbaukatastrophe in den Vereinigten Staaten mit 362 Toten.
    • 16. Dezember » Die Große Weiße Flotte startet zu einer Weltumrundung. Die Atlantikflotte der USA soll mit dampfgetriebenen Linienschiffen die Seemacht der Vereinigten Staaten demonstrieren.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1933 lag zwischen -4.3 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich -0.7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Nach dem Reichstagsbrand beschließt der deutsche Reichstag die Lex van der Lubbe, ein rückwirkendes Gesetz, um den mutmaßlichen Brandstifter Marinus van der Lubbe zum Tode verurteilen zu können.
    • 4. April » Das Berliner Tageblatt veröffentlicht den als Frontschwein-Artikel in die deutsche Pressegeschichte eingegangenen Leitartikel, mit welchem sich das Blatt als erste Zeitung selbst gleichschaltet.
    • 11. Juli » Beim sächsischen Burghausen beginnen die Bauarbeiten am Elster-Saale-Kanal.
    • 17. August » In der Sowjetunion wird mit der GIRD-09 die erste Rakete mit Flüssigkeitsantrieb gestartet. Ein neues Kapitel in der Geschichte der russischen Luftfahrt beginnt.
    • 13. September » Mit der Parole „Kampf gegen Hunger und Kälte“ eröffnet Reichskanzler Adolf Hitler eine Propagandakampagne für das neue Winterhilfswerk zur Unterstützung Arbeitsloser.
    • 24. Dezember » Bei einem Zugunglück in der Nähe von Lagny in Frankreich sterben 200 Menschen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cleeren

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cleeren.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cleeren.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cleeren (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I33640.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Johanna Catharina Maria Cleeren (1885-1933)".