Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Jaak "Jacob(us); Jacques" Van Camp (1885-????)

Persönliche Daten Jaak "Jacob(us); Jacques" Van Camp 


Familie von Jaak "Jacob(us); Jacques" Van Camp

(1) Er ist verheiratet mit Maria Melania Verbeeck.

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1909 in Mechelen, 2800, Antwerpen, Belgium, er war 23 Jahre alt.Quelle 5

Huwelijksafkondiging: Mechelen, Hombeek en Antwerpen 23/05/1909.
Geen huwelijkskontrakt.
Getuigen: Pieter Vermaesen, rijtuigschilder, 32j, vaderlijke oom bruid, Mechelen; Gustaaf Van Camp, soldaat regiment Grenadiers, 21j, broer Bruidegom, Hombeek.

(2) Er ist verheiratet mit Stephania Dochez.

Sie haben geheiratet am 10. September 1910 in Vilvoorde, 1800, Vlaams-Brabant, Belgium, er war 24 Jahre alt.Quelle 4

H-akte nr. 82
ProjectBurgerlijke stand Huwelijksakten - Vlaams-Brabant en Brussels Hoofdstedelijk Gewest
Type/Inhoud akteBurgerlijke Stand / Huwelijksakte
GemeenteVilvoorde
Aktedatum10-09-1910
OpmerkingenHuwelijkscontract bij notaris Bal te Vilvorde op 3/09/1910
Personen op deze akte:
BruidStephanie Dochez
Geboortedatum/Plaats18-09-1883 geboren te Vilvoorde
WoonplaatsVilvoorde
Beroepservante
HandtekeningHandtekening
OpmerkingenLaquelle future épouse nous a présenté un acte respectueux notifié à son père prenommé par nous officier de l'Etat civil le vingt six juillet mil neuf cent dix, acte sur lequel il n'y a pas eu consentement de à mariage.
BruidegomJacques Van Camp
Geboortedatum/Plaats07-12-1885 geboren te Hombeek
WoonplaatsHombeek
Beroepouvrier
Burgerlijke standveuf
HandtekeningHandtekening
Vader bruidegomJean Baptiste Van Camp
WoonplaatsHombeek
Beroepcultivateur
HandtekeningHandtekening
Moeder bruidegomMarie Josèphe Vanden Broeck
WoonplaatsHombeek
Beroepcultivatrice
HandtekeningHandtekening
Vader bruidLucien Dochez
WoonplaatsVilvoorde
Beroepjournalier
Moeder bruidAnne Marie Elisabeth Blanpain
WoonplaatsVilvoorde
Beroepjournalière
HandtekeningHandtekening
GetuigeGeorges Dochez
Relatiebroer van Stephanie Dochez
Leeftijd32 jaar
WoonplaatsVilvoorde
Beroepemployé
HandtekeningHandtekening
GetuigeGustave Van Camp
Relatiebroer van Jacques Van Camp
Leeftijd23 jaar
WoonplaatsHombeek
Beroepforgeron
HandtekeningHandtekening
Vorige partner bruidegomMarie Mélanie Verbeeck
Overlijdensdatum/Plaats08-09-1909 te Kapelle-op-den-Bos
Aanwezigoverleden

(3) Er ist verheiratet mit Louisa Catharina Schaerlaken.

Sie haben geheiratet am 10. Januar 1914 in Mechelen, 2800, Antwerpen, Belgium, er war 28 Jahre alt.Quelle 1

Afkondiging Zo 21/12/1914.
Wettiging en erkenning van Frans Schaerlaken, Mechelen, 6/10/1909.(akte 975)
Geen huwelijkscontract.
Getuigen: Jozef Schaerlaken, paswerker, 32j, broer Bruid; Gustaaf Van Camp, smidhelper, 26j, broer bruidegom, beiden wonend et te Hombeek. Allen ht.

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jaak "Jacob(us); Jacques" Van Camp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jaak "Jacob(us); Jacques" Van Camp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jaak Van Camp


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Mechelen BS 1914 HA 011
  2. Hombeek BS 1912 HA 006
  3. Tisselt BS 1909 OA 35
  4. Vilvoorde BS 1910 HA 082
  5. Mechelen BS 1909 HA 187

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Dezember 1885 war um die 3,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Das kaiserliche Patentamt veröffentlicht das an Paul Nipkow rückwirkend erteilte Patent über die nach dem Erfinder benannte Nipkow-Scheibe. Auf ihr basiert das entstehende mechanische Fernsehen.
    • 22. Oktober » Im Streit zwischen Deutschland und Spanien um die Oberhoheit über die Karolinen entscheidet der einvernehmlich als Schiedsrichter fungierende Papst Leo XIII. zu Gunsten Spaniens.
    • 24. Oktober » Im Theater an der Wien wird die Operette Der Zigeunerbaron mit der Musik von Johann Strauss und nach dem Libretto Ignaz Schnitzers uraufgeführt.
    • 13. November » Der serbische König Milan Obrenović erklärt Bulgarien wegen dessen Vereinigung mit Ostrumelien den Krieg. Er kann sich auf die Duldung des Waffengangs durch Österreich-Ungarn verlassen.
    • 25. November » Nach dem Tod des spanischen Königs Alfons XII. wechselt die Regentschaft auf seine schwangere Ehefrau Maria Christina von Österreich über. Die Königin bleibt im Amt, bis 1902 ihr gemeinsamer Sohn Alfons die Macht übernehmen kann.
    • 28. Dezember » In Bombay findet die Gründungsversammlung der indischen Kongresspartei statt.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1914 war durchschnittlich -1.7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 19. März » In Deutschland finden anlässlich des Internationalen Frauentags Demonstrationen für die Einführung des Wahlrechts für Frauen statt.
    • 15. Mai » Die große Kölner Werkbundausstellung wird eröffnet. Auf dem neu geschaffenen Messegelände gegenüber der Kölner Altstadt findet eine Leistungsschau über zeitgemäße Formgebung statt.
    • 5. August » In Cleveland wird mit dem Simplex Traffic Signal die erste Verkehrsampel Nordamerikas aufgestellt.
    • 9. August » Im Ersten Weltkrieg geht mit U 15 das erste deutsche U-Boot mit seiner Besatzung verloren. Der britische Leichte Kreuzer HMS Birmingham rammt das deutsche Kriegsschiff, bevor es tauchen kann, und verursacht seinen Untergang.
    • 29. September » In Deutsch-Südwestafrika endet die Schlacht bei Sandfontein mit der Kapitulation des britisch-südafrikanischen Verbandes gegenüber der deutschen Schutztruppe.
    • 26. November » Das britische Schlachtschiff Bulwark wird vor Sheerness durch eine Munitionskammerexplosion zerstört. Von den 750 Besatzungsmitgliedern kommen 738 Mann ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Camp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Camp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Camp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Camp (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I26259.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Jaak "Jacob(us); Jacques" Van Camp (1885-????)".