Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Lammert Hovenier (1877-????)

Persönliche Daten Lammert Hovenier 

  • Er wurde geboren am 20. Dezember 1877 in Steenwijk, Steenwijkerland, Overijssel, Nl.
    Geboorte Lammert Hovenier, 20-12-1877
    Soort akte:Geboorteakte
    Akteplaats:Steenwijk
    Aktedatum:20-12-1877
    Adres:buiten de Woldpoort
    Kind:Lammert Hovenier
    Vader:Lucas Hovenier
    Leeftijd:25
    Beroep:arbeider
    Moeder:Jantje Steffens
    Toegangsnummer:0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
    Inventarisnummer:11501
    Aktenummer:173
  • Geburtsregistrierung am 20. Dezember 1877.Quelle 1
  • Beruf: Asfaltdekker.Quelle 1
    1901.
  • Wohnhaft:
    • Buiten de Gasthuispoort, Steenwijk, Steenwijkerland, Overijssel, Nl.Quelle 1
      1883.
    • Buiten de Woldpoort, Steenwijk, Steenwijkerland, Overijssel, Nl.Quelle 1
      1877.
    • Zuidveen, Steenwijk, Steenwijkerland, Overijssel, Nl.Quelle 1
      1879.
  • Die leiblichen Eltern sind Lucas Hovenier und Jantje Steffens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. September 2019.

Familie von Lammert Hovenier

Er ist verheiratet mit Maaike Oost.

Sie haben geheiratet am 1. August 1901 in Enschede, Overijssel, Nl, er war 23 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijk Lammert Hovenier en Maaike Oost, 01 08 1901
Aktedatum:01 08 1901
Soort akte:huwelijksakte
Bruidegom:Lammert Hovenier
Leeftijd:23
Beroep:asphaltdekker
Geboorteplaats:Steenwijk
Vader bruidegom:Lucas Hovenier
Beroep:arbeider
Moeder bruidegom:Jantje Steffens
Bruid:Maaike Oost
Leeftijd:20
Beroep:fabriekarbeidster
Geboorteplaats:Leeuwarden
Vader bruid:Andries Gerrits Oost
Beroep:stoker
Moeder bruid: Elizabeth Brandenburg
Toegangsnummer:0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
Inventarisnummer:3720
Aktenummer:129

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lammert Hovenier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lammert Hovenier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lammert Hovenier

Jan Steffens
????-> 1877

Lammert Hovenier
1877-????

1901

Maaike Oost
1881-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. HCO (Historisch Centrum Overijssel)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Dezember 1877 war um die -3,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich gewinnen die konservativen Parteien und die Sozialdemokraten an Stimmen hinzu.
    • 15. Januar » Im Budapester Vertrag verständigen sich die Großmächte Russland und Österreich-Ungarn in den Balkanfragen. Für die Neutralität in einem bewaffneten Konflikt Russlands mit dem Osmanischen Reich werden der Donaumonarchie Bosnien und die Herzegowina zur Besetzung überlassen. Zudem wird Österreich-Ungarn zugesichert, dass auf dem Balkan kein großer slawischer Staat entstehen soll.
    • 10. März » Die Uraufführung der Operette Nanon, die Wirthin vom Goldenen Lamm von Richard Genée erfolgt am Theater an der Wien in Wien. Das Libretto zu dem Stück aus der „goldenen Operettenära“ stammt vom Komponisten gemeinsam mit Camillo Walzel.
    • 24. April » Mit der Kriegserklärung Russlands an das Osmanische Reich beginnt ein neuerlicher Russisch-Osmanischer Krieg.
    • 18. Juli » Thomas Alva Edison gelingt zum ersten Mal eine Tonaufzeichnung auf einer mit Stanniol bespannten Stahlwalze (Phonograph).
    • 2. Dezember » Dem französischen Physiker Louis Paul Cailletet gelingt in seinem Labor die Verflüssigung von Sauerstoff.
  • Die Temperatur am 1. August 1901 lag zwischen 14,7 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 19,1 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (32%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Ernst von Wolzogen gründet in Berlin am Alexanderplatz mit dem Überbrettl das erste deutsche Kabarett.
    • 22. Februar » Der russische Schriftsteller Lew Nikolajewitsch Tolstoi wird wegen „blasphemischer Äußerungen“ in seinem Roman Auferstehung aus der Russisch-Orthodoxen Kirche ausgeschlossen. Es kommt zu Menschenaufläufen und Demonstrationen für Tolstoi in Moskau und Sankt Petersburg.
    • 31. März » Am Prager Nationaltheater wird Dvořáks auf slawischen Volksmythen basierende Märchenoper Rusalka uraufgeführt.
    • 17. Juni » In Berlin beginnt die II.Orthographische Konferenz, auf der unter Beteiligung von Konrad Duden Beratungen über die Einheitlichkeit der deutschen Rechtschreibung stattfinden. Am Ende der Konferenz einigen sich die Beteiligten auf ein amtliches Regelwerk für den Behördengebrauch.
    • 6. September » Der Anarchist Leon Czolgosz verübt auf der Pan-American Exposition, der Weltausstellung in Buffalo, New York, ein Schussattentat auf den amerikanischen Präsidenten William McKinley, der am 14. September seinen Verletzungen erliegt.
    • 24. Oktober » Die 63-jährige Lehrerin Annie Taylor befährt als erster Mensch erfolgreich die Niagarafälle in einem Holzfass.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hovenier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hovenier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hovenier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hovenier (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I170665.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Lammert Hovenier (1877-????)".