Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Arend Bosch (± 1836-1912)

Persönliche Daten Arend Bosch 

  • Er wurde geboren rund 1836 in Deventer, Overijssel, Nl.
  • Er ist verstorben am 20. Januar 1912 in Deventer, Overijssel, Nl.
    Overlijden Arend Bosch, 20-01-1912
    Soort akte:overlijdensakte
    Aktedatum:20-01-1912
    Akteplaats:Deventer
    Overlijdensdatum:20-01-1912
    Overlijdensplaats:Deventer
    Overledene:Arend Bosch
    Geslacht:M
    Leeftijd:75
    Geboorteplaats:Deventer
    Vader:Gerrit Jan Bosch
    Moeder:Willemina Tijenk
    Partner:Wilhelmina Tibbe
    Toegangsnummer:0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
    Inventarisnummer:3173
    Aktenummer:28
    Aangever: Derek Bos, opzichter in het ziekenhuis, 28j; Cornelis Bernardus Amse, 51j, aanspreker, beide van Deventer.
  • Die leiblichen Eltern sind Gerrit Jan Bosch und Willemina Tijenk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. September 2015.

Familie von Arend Bosch

Er ist verheiratet mit Willemina Tibbe.

Sie haben geheiratet am 9. November 1871 in Enschede, Overijssel, Nl.Quelle 1

Akte: 34Huwelijk Arend Bosch en Willemina Tibbe, 09 11 1871
Aktedatum:09 11 1871
Huwelijksdatum:09 11 1871
Huwelijksplaats:Enschede
Soort akte:huwelijksakte
Bruidegom:Arend Bosch
Plaats:Enschede
Datum:09 11 1871
Leeftijd:35
Beroep:tuinman
Geboorteplaats:Deventer
Vader bruidegom:Gerrit Jan Bosch
Moeder bruidegom:Willemina Tijenk
Bruid:Willemina Tibbe
Plaats:Enschede
Datum:09 11 1871
Leeftijd:29
Beroep:dienstmeid
Geboorteplaats:Lonneker
Vader bruid:Jan Willem Tibbe
Moeder bruid:Ariaantje van Westeneng
Toegangsnummer:0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
Inventarisnummer:03714
Aktenummer:34

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arend Bosch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arend Bosch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arend Bosch

Gerrit Jan Bosch
????-< 1883
Willemina Tijenk
± 1800-1877

Arend Bosch
± 1836-1912

1871

Willemina Tibbe
± 1842-> 1912


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Leke PR H p 372

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. November 1871 war um die 2,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
    • 15. Januar » Im Deutsch-Französischen Krieg besiegen Preußen und seine Verbündeten in der Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort eine von General Charles Denis Bourbaki befehligte französische Armee. Jene hat, erschöpft von anhaltender Kälte und unzureichender Verpflegung sowie dem Widerstand des Gegners, den Rückzug antreten müssen.
    • 26. Januar » Rom wird offiziell zur Hauptstadt des Königreichs Italien bestimmt.
    • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
    • 23. Juli » Österreich-Ungarn regelt per Gesetz die Einführung des metrischen Systems, das ab 1. Januar 1876 verbindlich wird.
    • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1912 lag zwischen -2.4 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » In Den Haag findet auf Initiative der Vereinigten Staaten die erste Internationale Opiumkonferenz statt, die sich auf eine strenge staatliche Kontrolle des Drogenhandels verständigt.
    • 1. Juli » In Anwesenheit des Bayerischen Prinzregenten Luitpold wird das neue Hauptzollamt München eröffnet. Der größte Stahlbetonbau seiner Zeit in Reformarchitektur mit Elementen des späten Jugendstils ist mit modernster Technik ausgestattet.
    • 24. September » Der von den deutschen Bischöfen im Gewerkschaftsstreit angerufene Papst Pius X. plädiert in der Enzyklika Singulari quadam dafür, die Mitgliedschaft katholischer Arbeiter in interkonfessionellen Gewerkschaften zu dulden.
    • 8. Oktober » Nachdem das Osmanische Reich die ultimative Forderung des aus Serbien, Bulgarien, Montenegro und Griechenland bestehenden Balkanbundes nach Autonomie für Albanien und Altserbien zurückgewiesen hat, beginnt mit der Kriegserklärung Montenegros der Erste Balkankrieg.
    • 26. Oktober » Befreiung der Stadt Thessaloniki von den Osmanen durch die griechischen Truppen während der Balkankriege 1912–1913. Der 26. Oktober ist auch der Namenstag des Stadtheiligen und Schutzpatrons von Thessaloniki, Demetrios.
    • 6. Dezember » Der deutsche Archäologe Ludwig Borchardt entdeckt bei seinen Ausgrabungen in Tell el-Amarna unter anderem die ca. 3000 Jahre alte Büste der Nofretete, Gattin des Echnaton.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bosch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosch (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I16507.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Arend Bosch (± 1836-1912)".