Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Joannes Hubertus Daemen (1858-1943)

Persönliche Daten Joannes Hubertus Daemen 

  • Er wurde geboren im Jahr 1858 in Montfort, Limburg, Nl.
  • Beruf: Landbouwer.Quelle 1
    1889, 1912, 1919, 1921.
  • Er ist verstorben am 23. Juli 1943 in Montfort, Limburg, Nl, er war 85 Jahre alt.
    Overlijdensakte Daemen, Joannes Hubertus, 23-7-1943
    Soort akte:Overlijdensakte
    Aktenummer:10
    Aktedatum:24-7-1943
    Gemeente:Montfort
    Overlijdensdatum:23-7-1943
    Overlijdensplaats:Montfort
    Overledene:Daemen, Joannes Hubertus
    Geboorteplaats:Montfort
    Leeftijd:85
    Geslacht:m
    Partner:Fijten, Elisabeth Hubertina
    Vader:Daemen, Willem
    Moeder:Zeelen, Margaretha
    Toegangsnummer:12.130 Registers van de Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Limburg, (1941) 1943-1950
    Inventarisnummer:2670
  • Sterberegister im Jahr 1943.Quelle 1
  • Die leiblichen Eltern sind Willem Daemen und Margaretha Zeelen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Februar 2019.

Familie von Joannes Hubertus Daemen

Er ist verheiratet mit Elisabetha Hubertina Fijten.

Sie haben geheiratet am 29. April 1889 in Montfort, Limburg, Nl, er war 31 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijksakte Daemen, Joannes Hubertus en Fijten, Elisabetha Hubertina, 29-04-1889
Soort akte:Huwelijksakte
Aktedatum:29-04-1889
Aktenummer:2
Huwelijksdatum:29-04-1889
Huwelijksplaats:Montfort
Bruidegom:Daemen, Joannes Hubertus
Geboorteplaats:Montfort
Beroep:Landbouwer
Leeftijd:31
Bruid:Fijten, Elisabetha Hubertina
Geboorteplaats:Montfort
Leeftijd:23
Vader bruidegom:Daemen, Willem
Beroep:Landbouwer
Moeder bruidegom:Zeelen, Margaretha
Vader bruid:Fijten, Peter
Beroep:Landbouwer
Moeder bruid:Meuwissen, Elisabetha
Beroep:Zonder
Gemeente:Montfort
Toegangsnummer:12.068 Burgerlijke Stand in Limburg: Montfort, 1796-1942
Inventarisnummer:17

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Hubertus Daemen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Hubertus Daemen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Hubertus Daemen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. RHCL (Regionaal Historisch Centrum Limburg)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. April 1889 war um die 12,6 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Juli » Ein Internationaler Arbeiterkongress in Paris mit etwa 400 Delegierten aus 20 Staaten wird eröffnet, an dessen Ende sechs Tage später die Sozialistische Internationale, später auch als zweite Internationale bezeichnet, ausgerufen wird.
    • 20. Juli » In Paris endet der Gründungskongress der Zweiten Internationalen, der Vorläuferin der heutigen Sozialistischen Internationalen (SI).
    • 18. August » Auf Initiative von Hans Wagner treffen sich 50 Philatelisten aus ganz Deutschland zum ersten Deutschen Philatelistentag in Mainz.
    • 23. September » Die Firma Nintendo wird von Fusajiro Yamauchi in Kyōto gegründet, um Hanafuda-Spielkarten zu produzieren.
    • 11. November » Washington, das 1853 gegründete bisherige Washington-Territorium, wird als 42. Bundesstaat in die USA aufgenommen
    • 13. Dezember » Der Deutsche Reichstag verabschiedet ein Gesetz, nach dem Handwerker zur Eröffnung eines Gewerbebetriebs eine einschlägige Ausbildung nachweisen müssen.
  • Die Temperatur am 23. Juli 1943 lag zwischen 11,9 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Generalfeldmarschall Friedrich Paulus kapituliert mit den im Südkessel eingeschlossenen deutschen Einheiten in der Schlacht von Stalingrad im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs.
    • 31. März » Das Musical Oklahoma! von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein wird im New Yorker Saint James Theatre uraufgeführt. Das Musical wird bis 1948 ununterbrochen am Broadway laufen, was einen neuen Rekord darstellt.
    • 19. April » Der Schweizer Chemiker Albert Hofmann testet das von ihm entdeckte LSD erstmals bewusst im Selbstversuch. Der Jahrestag wird in der Popkultur als „Fahrradtag“ (Bicycle Day) gefeiert, da Hofmann am Beginn seines Rauscherlebnisses mit dem Fahrrad nach Hause fuhr.
    • 1. Juli » Mit Inkrafttreten des Tōkyō-tosei wird die Stadt Tokio als administrative Einheit aufgelöst und mit der Präfektur Tokio zusammengelegt.
    • 13. Juli » Das Unternehmen Zitadelle, der Kampf um Kursk während des Russlandfeldzuges im Zweiten Weltkrieg, wird nach einer sowjetischen Gegenoffensive von den deutschen Truppen abgebrochen.
    • 18. August » Der für zivile Zwecke bestimmte Transporthubschrauber Sikorsky S-51 absolviert in den USA seinen Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1935 » Otto Glöckel, österreichischer Politiker und Schulreformer
  • 1939 » Carl Thiel, deutscher Musikpädagoge
  • 1944 » Hans von Sponeck, deutscher Offizier, Generalleutnant der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg
  • 1948 » D. W. Griffith, US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent
  • 1951 » Philippe Pétain, französischer Oberbefehlshaber, Politiker und Diplomat, Staatschef des Vichy-Regimes
  • 1951 » Robert J. Flaherty, US-amerikanischer Dokumentarfilmer

Über den Familiennamen Daemen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Daemen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Daemen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Daemen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I161233.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Joannes Hubertus Daemen (1858-1943)".