Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Johannes Zwartebol (1848-1923)

Persönliche Daten Johannes Zwartebol 

  • Er wurde geboren am 9. Juli 1848 in Schoonhoven, Zuid Holland, Nl.
    Kind: Johanna Zwartebol
    Geslacht: Vrouw
    Geboorteplaats: Schoonhoven
    Geboortedatum: zondag 9 juli 1848
    Vader: Bartholomeus Zwartebol
    Moeder: Aaltje Verleun
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: zondag 9 juli 1848
    Gebeurtenisplaats: Schoonhoven
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
    Plaats instelling: Gouda
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Aktenummer: 42
    Registratiedatum: 11 juli 1848
    Akteplaats: Schoonhoven
    Aktesoort: Geboorteakte
  • Er ist verstorben am 6. Januar 1923 in Noordwijkerhout, Zuid-Holland, NL, er war 74 Jahre alt.
    Overlijden Johannes Zwartebol, 06-01-1923
    Overledene:Johannes Zwartebol
    Geslacht:M
    Leeftijd:78j (=>o1845)
    Overlijdensdatum:06-01-1923
    Overlijdensplaats:Noordwijkerhout
    Aktedatum:05-03-1923
    Akteplaats:Willige Langerak
    Partner:Echtgenoot van Annigje van Rooijen
    Vader:Bartholomeus Zwartebol
    Moeder:Aaltje Verleun
    Opmerkingen:
    -Uittreksel gem. Noordwijkerhout akte 106/1.
    -Eerder echtgenoot van Johanna Vergauw.
    Toegangsnummer:463 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1903-1942
    Inventarisnummer:468-16
    Aktenummer:6
  • Die leiblichen Eltern sind Bartholomeus Zwartebol und Aaltje Verleun
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. November 2016.

Familie von Johannes Zwartebol

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Vergauw.

Sie haben geheiratet.


(2) Er ist verheiratet mit Annigje van Rooijen.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1885 in Willige Langerak, Lopik/Krimpenerwaard, Utrecht, Nl, er war 36 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijk Johannes Zwartebol en Annigje van Rooijen, 14-01-1885
Soort akte:Huwelijk
Bruidegom:Johannes Zwartebol
Geboorteplaats:Schoonhoven
Leeftijd:40
Bruid:Annigje van Rooijen
Geboorteplaats:Werkhoven
Leeftijd:28
Huwelijksdatum:14-01-1885
Huwelijksplaats:Willige Langerak
Aktedatum:14-01-1885
Akteplaats:Willige Langerak
Vader van de bruidegom:Bartholomeus Zwartebol
Moeder van de bruidegom:Aaltje Verleun
Vader van de bruid:Gijsbert van Rooijen
Moeder van de bruid:Gerrigje Hazendonk
Toegangsnummer:481 Burgerlijke stand: (dubbele) registers 1811-1902
Inventarisnummer:994-10
Aktenummer:2

Kind(er):

  1. Johanna Zwartebol  ± 1885-1885
  2. Bartholomeus Zwartebol  ± 1886-1886
  3. Gerarda Zwartebol  ± 1888-1888
  4. Gerarda Zwartebol  1889-1889

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Zwartebol?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Zwartebol

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Zwartebol


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Antwerpen BS 1889 GA 4789

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Juli 1848 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Die Uraufführung der Oper Allan Cameron von Giovanni Pacini erfolgt im Teatro La Fenice in Venedig.
    • 11. Juli » In London wird der Bahnhof Waterloo in Betrieb genommen.
    • 3. September » Ein zu Ende gehender Arbeiterkongress gründet die Allgemeine Deutsche Arbeiterverbrüderung, eine der Keimzellen der Arbeiterbewegung. Stephan Born hat darauf entscheidend hingewirkt.
    • 17. Oktober » Nachdem der preußische König Friedrich Wilhelm IV. die Verhängung des Belagerungszustands über Berlin verlangt hat, tritt Ministerpräsident Ernst von Pfuel zum zweiten Mal von seinem Amt zurück. Die Demission wird angenommen.
    • 12. November » Die Frankfurter Nationalversammlung verabschiedet das Gesetz betreffend einer deutschen Kriegs- und Handelsflagge, das erstmals die Farben Schwarz-Rot-Gold als nationales Symbol vorschreibt.
    • 28. November » Bern gewinnt die Abstimmung zur Hauptstadtfrage der Schweiz in der Bundesversammlung gegen Zürich und Luzern und wird damit zur Bundesstadt erhoben.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1885 war um die -1.7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 14. März » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper István király (König Stephan) von Ferenc Erkel.
    • 28. April » In Ceylon wird der Vesakh-Tag erstmals als Feiertag begangen – dies gilt als Beginn der Renaissance des Buddhismus. Erstmals wird auch die Internationale Buddhistische Flagge gehisst, die in der Folge zu einem der Symbole des Weltbuddhismus werden wird.
    • 20. August » Der Astronom Ernst Hartwig beobachtet am estnischen Tartu Observatoorium die Supernova S Andromedae (SN 1885A) im Andromedanebel.
    • 29. August » Gottlieb Daimler erhält ein Patent auf seinen Reitwagen, den Prototyp für das Motorrad. Er entwickelte das Fahrzeug mit seitlichen Stützrädern zusammen mit Wilhelm Maybach.
    • 6. September » Nach einer unblutigen Revolution in der autonomen Provinz Ostrumelien des Osmanischen Reiches, angeführt vom BGRZK, kommt es mit dem Fürstentum Bulgarien zur Vereinigung Bulgariens.
    • 1. November » In seiner Enzyklika Immortale Dei fasst Papst Leo XIII. die Lehre vom „Wahren Staat“ komprimiert zusammen. Darin verdammt er die Religionsfreiheit und nennt die Kirche als Societas perfecta.
  • Die Temperatur am 6. Januar 1923 lag zwischen 0.3 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Volksrepublik China fordert ca. 5000 Tote.
    • 1. April » Die Operette Mädi von Robert Stolz erlebt ihre Uraufführung im Berliner Theater in Berlin. Das Textbuch stammt von Alfred Grünwald und Leo Stein.
    • 18. April » Das Heimatstadion der New York Yankees, das Yankee Stadium, wird feierlich eröffnet. Dabei gewinnen die Yankees gegen die Boston Red Sox mit 4:1.
    • 25. August » Reichspräsident Friedrich Ebert (SPD) verhängt ein Verbot des privaten Goldbesitzes.
    • 13. September » In Spanien findet unter General Miguel Primo de Rivera ein Staatsstreich statt.
    • 9. November » Der Hitler-Ludendorff-Putsch wird von der Bayerischen Landespolizei vor der Feldherrnhalle in München blutig niedergeschlagen, nachdem der Bayerische Ministerpräsident Gustav Ritter von Kahr über den Rundfunk seine Unterstützung für den Putsch zurückgenommen und die Auflösung der NSDAP erklärt hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zwartebol

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zwartebol.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zwartebol.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zwartebol (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I157064.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Johannes Zwartebol (1848-1923)".