Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Nicolaas Cornelis Velding (1864-1866)

Persönliche Daten Nicolaas Cornelis Velding 

  • Er wurde geboren am 5. August 1864 in Vlissingen, Zeeland, Nl.
    Geboorteakte Nicolaas Cornelis Velding, 05-08-1864
    Soort akte:Geboorteakte
    Aktedatum:05-08-1864
    Aktenummer:194
    Geboortedatum:05-08-1864
    Geboorteplaats:Vlissingen
    Adres:C 81
    Kind:Nicolaas Cornelis Velding
    Geslacht: Mannelijk
    Vader:Nicolaas Cornelis Velding
    Leeftijd: 38
    Beroep: schoenmaker
    Moeder:Hendrika Catharina Klaver
    Beroep: zonder
    Gemeente:Vlissingen
    Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:VLI-G-1864
  • Er ist verstorben am 11. Februar 1866 in Vlissingen, Zeeland, Nl, er war 1 Jahre alt.
    Overlijden Nicolaas Cornelis Velding, 11-2-1866
    Soort akte:Overlijdensakte
    Aktenummer:23
    Aktedatum:1866
    Gemeente:Vlissingen
    Overlijdensdatum:11-2-1866
    Overlijdensplaats:Vlissingen
    Overledene:Nicolaas Cornelis Velding
    Geboorteplaats: Vlissingen
    Geslacht: Mannelijk
    Leeftijd: 18 maanden
    Vader:Nicolaas Cornelis Velding
    Leeftijd: 39
    Beroep: Schoenmaker
    Moeder:Hendrica Catharina Klaver
    Beroep: Zonder
    Toegangsummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:VLI-O-1866
  • Die leiblichen Eltern sind Nicolaas Cornelis Velding und Hendrika Catharina Klaver
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Dezember 2013.

Familie von Nicolaas Cornelis Velding

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicolaas Cornelis Velding?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nicolaas Cornelis Velding

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nicolaas Cornelis Velding

Hilbertus Velding
± 1795-????
Hendrik Klaver
± 1789-1844
Aselina Tebbens
± 1792-1833

Nicolaas Cornelis Velding
1864-1866


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. August 1864 war um die 25,7 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Nach dem Ablauf eines Ultimatums zur Zurücknahme der mit dem Londoner Protokoll in Widerspruch stehenden Novemberverfassung für den dänischen Gesamtstaat überschreiten österreichisch-preußische Truppen unter Friedrich von Wrangel die Eider und greifen Dänemark an. Damit beginnt der Deutsch-Dänische Krieg.
    • 6. April » Im Rahmen seiner Untersuchung des Coma-Galaxienhaufens findet der deutsch-dänische Astronom Heinrich Louis d’Arrest die elliptische Galaxie NGC4884.
    • 22. Juni » Die zweiaktige Operette Pique Dame von Franz von Suppè hat ihre Uraufführung am Thalia-Theater in Graz. Sie basiert auf Suppés einaktiger Operette Die Kartenschlägerin, die erst zwei Jahre zuvor, am 26. April 1862, im Theater am Franz-Josefs-Kai uraufgeführt worden ist. Keiner der beiden Versionen ist ein Erfolg beschieden.
    • 20. August » In Kyōto kommt es zum Aufstand am Hamaguri-Tor, ausgelöst durch politische Unzufriedenheit von Bevölkerungsgruppen unter der Parole Sonnō jōi.
    • 19. Oktober » Im St.-Albans-Vorfall berauben aus Kanada eingereiste konföderierte Soldaten drei Banken im US-Bundesstaat Vermont und erbeuten 208.000 US-Dollar.
    • 23. Dezember » Die Erstausgabe der schwedischen Tageszeitung Dagens Nyheter erscheint.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1866 war um die 7,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 30 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am České Prozatímní Divadlo in Prag findet die Uraufführung der Oper Braniboři v Čechách (Die Brandenburger in Böhmen) von Bedřich Smetana statt. Nach anfänglichem großem Erfolg kann sich das Werk jedoch nicht langfristig auf der Bühne halten.
    • 8. Juli » Prag wird im Deutschen Krieg kampflos von den Preußen besetzt.
    • 21. Juli » Im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg gelingt den Italienern in der Schlacht bei Bezzecca unter Giuseppe Garibaldi der einzige Sieg gegen österreichische Truppen.
    • 27. Juli » Das erste Telegraphenkabel über den Atlantik ist dauerhaft betriebsfertig.
    • 24. August » Die letzte Bundesversammlung des Deutschen Bundes in Augsburg führt zu seiner Selbstauflösung.
    • 12. Dezember » Bei zwei Explosionen im Kohlebergwerk „The Oaks Colliery“ in Barnsley sterben insgesamt 361 Bergleute.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Velding

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Velding.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Velding.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Velding (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I139351.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Nicolaas Cornelis Velding (1864-1866)".