Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Josephine Boeckmans-Leenaerts (1873-????)

Persönliche Daten Josephine Boeckmans-Leenaerts 

  • Sie ist geboren am 4. November 1873 in Brasschaat, Antwerpen, Belgium.
    Akte 98, geboren als Leenaerts, gewettigd en erkend bij huwelijk.
    Aangeeftster: Joanna Meulemans, handwerkster, 53j, wonende te Brasschaat, moeder van Leenaerts Joanna Maria.
    Getuigen: Joannes Baptiste Giebens, briefdrager, 52j; Guilielmus De Clerck, secretaris, 50j; beide wonende te Brasschaat.
  • Die leiblichen Eltern sind Isidore Boeckmans und Jeanne Marie Leenaerts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. September 2015.

Familie von Josephine Boeckmans-Leenaerts

Sie ist verheiratet mit Louis Nicolas Chausteur.

Sie haben geheiratet am 18. April 1899 in Leuven, 3000, Vlaams-Brabant, Belgium, sie war 25 Jahre alt.Quelle 1

H-akte nr. 87
Project/Type/Inhoud Burgerlijke stand Huwelijksakten - Vlaams-Brabant en Brussels Hoofdstedelijk Gewest
GemeenteLeuven
Aktedatum18-04-1899
Personen op deze akte:
BruidJosephine Boeckmans
Geboortedatum/Plaats04-11-1873 geboren te Brasschaat
WoonplaatsLeuven
Beroepservante
BruidegomLouis Nicolas Chausteur
Geboortedatum/Plaats26-08-1874 geboren te Liege
WoonplaatsLeuven
Beroepouvrier sellier
HandtekeningHandtekening
Vader bruidegomElie Victor Louis Joseph Chausteur
WoonplaatsLeuven
Beroepmarechal ferrant
Moeder bruidegomIsabelle Van Eyck
WoonplaatsLeuven
Beroepsans profession
Vader bruidIside Boeckmans
Aanwezigoverleden
Moeder bruidJeanne Marie Leenaerts
Aanwezigoverleden
GetuigeHenri Maertens
Leeftijd23 jaar
WoonplaatsLeuven
Beroepcordonnier
HandtekeningHandtekening
GetuigeEugene Godts
Leeftijd27 jaar
WoonplaatsLeuven
Beroepboulanger
HandtekeningHandtekening
GetuigeCharles Dekeyser
Leeftijd26 jaar
WoonplaatsLeuven
Beroepboucher
HandtekeningHandtekening
GetuigeAuguste Engels
Leeftijd27 jaar
WoonplaatsLeuven
Beroepforgeron
HandtekeningHandtekening
Gewettigd kindPierre Francois Boeckmans>Chausteur
Geboortedatum/Plaats07-10-1893 geboren te Brasschaat

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Josephine Boeckmans-Leenaerts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Josephine Boeckmans-Leenaerts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Josephine Boeckmans-Leenaerts

Jacobus Leenaerts
± 1809-????
Joanna Meulemans
± 1820-????
Isidore Boeckmans
± 1845-< 1899

Josephine Boeckmans-Leenaerts
1873-????

1899

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Delft Registers van ingezetenen gerangschikt op adres, met vermelding van mutaties, Wijk 1 deel 4, 1876-1892

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. November 1873 war um die 12,4 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
    • 11. Mai » Im deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck wird das erste der Maigesetze erlassen, mit dem der Staat Einfluss auf die Ausbildung und die Bestellung katholischer Geistlicher nimmt. Damit beginnt der Höhepunkt des Kulturkampfes mit der katholischen Kirche.
    • 21. Juli » Bei Adair (Iowa) verüben Jesse James und seine Gang den ersten Zugüberfall im Westen der USA.
    • 30. August » Die Österreicher Julius von Payer und Carl Weyprecht entdecken während der Österreich-Ungarischen Nordpolexpedition die Inselgruppe Franz-Joseph-Land im Nordpolarmeer.
    • 19. September » Der Gründerkrach erreicht New York City. Das in Eisenbahnen und Immobilien engagierte Bankhaus Jay Cooke & Company geht Bankrott. Es kommt zu einem Bankansturm der Anleger, die Börse New York Stock Exchange wird für zehn Tage geschlossen.
    • 11. Oktober » In der Seeschlacht vor Cartagena kämpft das Mittelmeergeschwader der republikanischen Zentralregierung Spaniens gegen die Flotte des aufständischen Kantons Cartagena.
  • Die Temperatur am 18. April 1899 war um die 11,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Die USA annektieren die Insel Wake im Pazifischen Ozean.
    • 7. Februar » Der US-amerikanische Rüstungskonzern General Dynamics wird, unter dem vorläufigen Namen Electric Boat Company, gegründet.
    • 16. Februar » In Island wird mit dem KR Reykjavík der erste Fußballverein im Land gegründet.
    • 9. September » Alfred Dreyfus wird nach der Aufhebung des ersten Urteils durch den französischen Kassationsgerichtshof erneut wegen Spionage schuldig gesprochen, es werden ihm jedoch mildernde Umstände zuerkannt und er wird zu 10 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Er wird von Staatspräsident Émile Loubet umgehend begnadigt.
    • 18. September » In Toronto wird das im neuromanischen Stil erbaute Rathaus eröffnet, sowohl das größte Gebäude der Stadt wie auch größtes Verwaltungsgebäude in Nordamerika im Eröffnungszeitpunkt.
    • 26. Oktober » Am Wiener Carltheater wird die Operette Wiener Blut von Johann Strauss (Sohn) mit dem Libretto von Victor Léon und Leo Stein uraufgeführt. Die Uraufführung wird zu einem Fiasko.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boeckmans-Leenaerts


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I13887.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Josephine Boeckmans-Leenaerts (1873-????)".