Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Digna Nys van Tychel (1638-????)

Persönliche Daten Digna Nys van Tychel 

  • Sie ist geboren am 21. Oktober 1638 in Loenhout, Antwerpen, Belgium.
    De naam Loenhout schijnt "esdoornbos" te betekenen.
    Loenhout is een landelijke gemeente gelegen op de noord-oostelijke grens van het arrondissement Antwerpen. Loenhout ligt tegen de grens met Nederland.
    Loenhout telde in
    1806: 1599 inwoners
    1830: 1763
    1866: 1861
    1890: 1713
    1920: 1946
    1947: 2672
    1976: 2930 inwoners en was 3111 ha groot.
    Ten westen vloeit de Grote AA, die de scheiding vormt met Wuustwezel en het oostelijk deel wordt doorsneden door de E-19. De bebouwde kom ligt in het westen. Loenhout behoort sinds 01.01.1977 tot de gemeente Wuustwezel.

    De oorsprong van het dorp is Frankisch. De eigenlijke ontginning werd echter pas ingezet onder keizerin Maria Theresia. Loenhout was van oudsher een landbouwdorp en is dit tot op heden gebleven met weiland, voedergewassenteelt, een weinig tuinbouw en een sterk ontwikkelde pluimvee- en varkensteelt.

    De dorpskern van Loenhout, de Huffel geheten, bestaat eigenlijk uit twee centra. Het ene wordt gevormd door het kerkplein, het andere is van oorsprong een echte Frankische driehoek en ligt ten noorden van het kerkplein. Het tweede plein heet nu de Oude Dorpsstraat, maar werd voorheen "de Plaetse" genoemd. Aan dit plein staan enkele fraaie oude huizen, vanouds bekend als de "Elsackerhuizen". De oudste bebouwing treft men aan rond de Oude Dorpsstraat (met o.a. het Schalienhuis en de Secretarishoeve) en de oude verbindingsweg Wuustwezel - Hoogstraten (met de parochiekerk, de St Quirinuskapel, de pastorie en de tiendschuur).
  • Die leiblichen Eltern sind Dionisius Jan Nys Van Tichelt und Gertruidis Cornelissen Willems
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Februar 2010.

Familie von Digna Nys van Tychel

Sie ist verheiratet mit Henricus Cleere.

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1671 in Loenhout, Antwerpen, Belgium, sie war 32 Jahre alt.

De naam Loenhout schijnt "esdoornbos" te betekenen.
Loenhout is een landelijke gemeente gelegen op de noord-oostelijke grens van het arrondissement Antwerpen. Loenhout ligt tegen de grens met Nederland.
Loenhout telde in
1806: 1599 inwoners
1830: 1763
1866: 1861
1890: 1713
1920: 1946
1947: 2672
1976: 2930 inwoners en was 3111 ha groot.
Ten westen vloeit de Grote AA, die de scheiding vormt met Wuustwezel en het oostelijk deel wordt doorsneden door de E-19. De bebouwde kom ligt in het westen. Loenhout behoort sinds 01.01.1977 tot de gemeente Wuustwezel.

De oorsprong van het dorp is Frankisch. De eigenlijke ontginning werd echter pas ingezet onder keizerin Maria Theresia. Loenhout was van oudsher een landbouwdorp en is dit tot op heden gebleven met weiland, voedergewassenteelt, een weinig tuinbouw en een sterk ontwikkelde pluimvee- en varkensteelt.

De dorpskern van Loenhout, de Huffel geheten, bestaat eigenlijk uit twee centra. Het ene wordt gevormd door het kerkplein, het andere is van oorsprong een echte Frankische driehoek en ligt ten noorden van het kerkplein. Het tweede plein heet nu de Oude Dorpsstraat, maar werd voorheen "de Plaetse" genoemd. Aan dit plein staan enkele fraaie oude huizen, vanouds bekend als de "Elsackerhuizen". De oudste bebouwing treft men aan rond de Oude Dorpsstraat (met o.a. het Schalienhuis en de Secretarishoeve) en de oude verbindingsweg Wuustwezel - Hoogstraten (met de parochiekerk, de St Quirinuskapel, de pastorie en de tiendschuur).

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Digna Nys van Tychel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Digna Nys van Tychel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Digna Nys van Tychel


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Digna Nys van Tychel

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1638: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Das schwedisch-protestantische Heer unter Bernhard von Sachsen-Weimar beginnt im Dreißigjährigen Krieg damit, die Reichsstadt Rheinfelden zu belagern. In der Folge zieht die Schlacht bei Rheinfelden herauf.
    • 29. März » Schwedische Siedler gründen die erste Niederlassung am Delaware und nennen diese Neuschweden.
    • 17. Oktober » In der Schlacht bei Vlotho siegen im Dreißigjährigen Krieg kaiserlich-sächsische Truppen über eine schwedisch-pfälzische Armee.
    • 7. November » Der Freisinger Bischof Veit Adam von Gepeckh weiht die Münchner Mariensäule auf dem Marienplatz ein.
    • 12. November » Der Hortus Botanicus Amsterdam entsteht als städtische Einrichtung. Er zählt zu den ersten botanischen Gärten der Welt.
    • 17. Dezember » Bernhard von Sachsen-Weimar erobert im Dreißigjährigen Krieg mit französischem Geld die Reichsfestung Breisach am Rhein von den Kaiserlichen, behält diese jedoch als eigene Besitzung.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1671: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Der englische Freibeuter Henry Morgan erobert mit seinen Leuten die zum spanischen Vizekönigreich Peru gehörende Stadt Panama. Die Plünderung erbringt für die Angreifer ein Vermögen, die Stadt wird in Brand gesetzt, ihre Einwohner werden massakriert.
    • 11. März » Die Dänische Westindien-Kompanie wird gegründet. Sie wickelt den Fernhandel mit der Goldküste und Dänisch-Westindien ab.
    • 24. April » Der russische Bauern- und Kosakenführer Stenka Rasin, der kurzzeitig weite Teile Südrusslands kontrolliert hat, wird von Kosaken aus seinem eigenen Gefolge gefangen genommen.
    • 30. April » Die Teilnehmer der ungarisch-kroatischen Magnatenverschwörung gegen den Habsburger LeopoldI., Petar Zrinski und Fran Krsto Frankopan, werden in Wiener Neustadt hingerichtet. Am selben Tag wird auch Ferenc Graf Nádasdy im Alten Rathaus in Wien hingerichtet.
    • 10. Juni » Die Hansestadt Braunschweig fügt sich nach einer Belagerung durch die welfischen Fürsten der Herrschaft Herzog Rudolf Augusts von Braunschweig und Lüneburg.
    • 30. Dezember » Frankreichs König Ludwig XIV. billigt das Errichten der Académie royale d’architecture.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Tychel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Tychel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Tychel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Tychel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I137170.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Digna Nys van Tychel (1638-????)".