Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Jean Baptiste De Sloovere (1889-????)

Persönliche Daten Jean Baptiste De Sloovere 


Familie von Jean Baptiste De Sloovere

Er ist verheiratet mit Thérèse Henderickx.

Sie haben geheiratet am 29. Juli 1911 in Brussel, 1000, Brussels Hoofdst.Gewest, Belgium, er war 22 Jahre alt.

H-akte nr. 1240
ProjectBurgerlijke stand Huwelijksakten - Vlaams-Brabant en Brussels Hoofdstedelijk Gewest
Type/Inhoud akteBurgerlijke Stand / Huwelijksakte
GemeenteBrussel
Aktedatum29-07-1911
Personen op deze akte:
BruidThérèse Henderickx
Geboortedatum/Plaats04-05-1891 geboren te Lier(re)
WoonplaatsBruxelles, rue de l' Etuve 56
Beroepbrodeuse
HandtekeningHandtekening
BruidegomJean Baptiste De Sloovere
Geboortedatum/Plaats28-03-1889 geboren te Bruxelles
WoonplaatsBruxelles, rue des Commerçants 7
Beroepmécanicien
HandtekeningHandtekening
Vader bruidegomCasimir Charles De Sloovere
WoonplaatsBruxelles
Beroepteinturier
HandtekeningHandtekening
Moeder bruidegomMarie Petronille De Coen
WoonplaatsBruxelles
HandtekeningHandtekening
Vader bruidJean Baptiste Henderickx
WoonplaatsBruxelles
Beroeptailleur
HandtekeningHandtekening
Moeder bruidMarie Hyus
Aanwezigoverleden
GetuigeJoseph De Sloovere
Leeftijd62 jaar
WoonplaatsMolenbeek-Saint-Jean
Beroeptailleur
HandtekeningHandtekening
GetuigeFrançois Henderickx
Relatiebroer van Thérèse Henderickx
Leeftijd24 jaar
WoonplaatsAnderlecht
Beroepébéniste
HandtekeningHandtekening

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean Baptiste De Sloovere?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jean Baptiste De Sloovere

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean Baptiste De Sloovere

Jean Baptiste De Sloovere
1889-????

1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. März 1889 war um die 4,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Die französische Gesellschaft zum Bau des Panamakanals geht in den gerichtlichen Konkurs, was etwa 85.000 Gläubiger schädigt. Der Panamaskandal zieht herauf.
    • 2. März » Am Carl Schultze Theater in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Operette Capitain Fracassa von Rudolf Dellinger.
    • 9. März » Bei den Zwillingsstädten Gallabat und Metemma beginnt die zweitägige Schlacht von Gallabat/Metemma zwischen den sudanesischen Mahdisten und der äthiopischen Armee unter Kaiser Yohannes IV., welcher in der Schlacht fällt.
    • 23. März » Auf Anregung von Sir Joseph Bazalgette nimmt die kostenlose Woolwich-Fähre unter der Aufsicht des Metropolitan Board of Works ihren Betrieb über die Themse in London auf.
    • 22. April » Mit dem Oklahoma Land Run im heutigen Kingfisher County wird das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma für Weiße zur Besiedlung freigegeben.
    • 19. Mai » Der deutsche Physiker und Mathematiker Ernst Abbe errichtet die Carl-Zeiss-Stiftung, die zwei Tage später staatlich genehmigt wird. Ziel der Stiftung ist die Förderung naturwissenschaftlicher und mathematischer Wissenschaft in Forschung und Lehre.
  • Die Temperatur am 29. Juli 1911 lag zwischen 17,9 °C und 32,1 °C und war durchschnittlich 25,7 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » In der Berliner Zeitschrift Der Demokrat wird das Gedicht Weltende von Jakob van Hoddis veröffentlicht.
    • 16. Juni » Die Unternehmen International Time Recording Company und Computing Scale Corporation verschmelzen mit der Tabulating Machine Company zur neuen Computing Tabulating and Recording Company (C-T-R) Incorporated in Endicott, NY, USA, der heutigen IBM.
    • 17. Juli » In Arbon (Thurgau) in der Schweiz beginnt ein internationaler Sozialistenkongress mit 8.000 Teilnehmern.
    • 4. November » Mit dem Marokko-Kongo-Vertrag, der die Zweite Marokkokrise beendet, erkennt das Deutsche Kaiserreich Frankreichs Vorherrschaft in Marokko an und erhält im Gegenzug Neukamerun als Teil der Deutschen Kolonien in Afrika.
    • 17. Dezember » In Frankfurt am Main wird der Deutsche Fechter-Bund gegründet.
    • 21. Dezember » In Moskau wird die Kirche der Unbefleckten Empfängnis, bis heute das größte katholische Gotteshaus in ganz Russland, geweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1886 » Katharine Parker, australische Pianistin und Komponistin
  • 1886 » Leo Scheu, österreichischer Künstler, akademischer Maler und Grafiker, steirischer Eisläufer
  • 1887 » Kurt Magnus, deutscher Rundfunkpionier und Verwaltungsjurist
  • 1890 » Erwin Mehl, österreichischer Sportwissenschaftler
  • 1890 » Paul Whiteman, US-amerikanischer Bandleader
  • 1891 » Peter Suhrkamp, deutscher Verleger, Gründer des Suhrkamp Verlages

Über den Familiennamen De Sloovere

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Sloovere.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Sloovere.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Sloovere (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I125182.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Jean Baptiste De Sloovere (1889-????)".