Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Marinus Simons "Marijnis Sijmen Bevers" Bevers (1649-1726)

Persönliche Daten Marinus Simons "Marijnis Sijmen Bevers" Bevers 

  • Spitzname ist Marijnis Sijmen Bevers.
  • Er wurde geboren am 2. November 1649 in Zundert, Noord-Brabant, Nl.
    Zundert is een gemeente in Noord-Brabant. Op 30 juni 2008 had deze gemeente 21.060 inwoners (bron: CBS). De gemeente beslaat een oppervlakte van 119,84 km0, waarvan 0,24 km0 water.
    De gemeente bestaat uit de volgende kernen: Zundert, Achtmaal, Klein-Zundert, Rijsbergen en Wernhout.
    Door de gemeente stromen de Aa of Weerijs, de Kleine Beek, de Moersloot, de Raamloop en de Bijloop.
    Geschiedenis
    De naam Zundert komen we voor het eerst tegen in een akte van 1157, waarbij de bisschop van Luik de schenking van tienden van Sunderda bevestigt.
    De beroemdste inwoner van Zundert ooit is de schilder Vincent van Gogh. Zijn jongere broer is er begraven in 1832, zijn grafsteen is er nog steeds te zien op het kerkhof bij de NH kerk, waar Vincent van Gogh's vader predikant was. Niet het graf van de Vincent, maar van zijn een jaar jongere broer die net zo heette. De schilder Vincent van Gogh (op 29 juli 1890 overleden door zelfdoding met een revolver) is evenals zijn broer Theo, die een half jaar later overleed, begraven in Auvers (Frankrijk).

    De eerste samenkomsten van de gereformeerden in deze omgeving vonden plaats in een schuur te Rijsbergen of onder de linde, midden in Zundert. Nadat later de dienst in een particuliere woning of in de pastorie werd gehouden, heeft ds. Ten Cate in 1805 de eerste steen gelegd voor het huidige kerkje, dat in 1806 in gebruik is genomen. De huidige pastorie, die de opvolger is van de pastorie waar in 1853 Vincent van Gogh is geboren, dateert uit 1904.
  • Er ist verstorben am 21. Februar 1726 in Zundert, Noord-Brabant, Nl, er war 76 Jahre alt.
    Zundert is een gemeente in Noord-Brabant. Op 30 juni 2008 had deze gemeente 21.060 inwoners (bron: CBS). De gemeente beslaat een oppervlakte van 119,84 km0, waarvan 0,24 km0 water.
    De gemeente bestaat uit de volgende kernen: Zundert, Achtmaal, Klein-Zundert, Rijsbergen en Wernhout.
    Door de gemeente stromen de Aa of Weerijs, de Kleine Beek, de Moersloot, de Raamloop en de Bijloop.
    Geschiedenis
    De naam Zundert komen we voor het eerst tegen in een akte van 1157, waarbij de bisschop van Luik de schenking van tienden van Sunderda bevestigt.
    De beroemdste inwoner van Zundert ooit is de schilder Vincent van Gogh. Zijn jongere broer is er begraven in 1832, zijn grafsteen is er nog steeds te zien op het kerkhof bij de NH kerk, waar Vincent van Gogh's vader predikant was. Niet het graf van de Vincent, maar van zijn een jaar jongere broer die net zo heette. De schilder Vincent van Gogh (op 29 juli 1890 overleden door zelfdoding met een revolver) is evenals zijn broer Theo, die een half jaar later overleed, begraven in Auvers (Frankrijk).

    De eerste samenkomsten van de gereformeerden in deze omgeving vonden plaats in een schuur te Rijsbergen of onder de linde, midden in Zundert. Nadat later de dienst in een particuliere woning of in de pastorie werd gehouden, heeft ds. Ten Cate in 1805 de eerste steen gelegd voor het huidige kerkje, dat in 1806 in gebruik is genomen. De huidige pastorie, die de opvolger is van de pastorie waar in 1853 Vincent van Gogh is geboren, dateert uit 1904.
  • Die leiblichen Eltern sind Simon Marinus Jacob Bevers und Johanna Andries Gerrit Maes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. August 2010.

Familie von Marinus Simons "Marijnis Sijmen Bevers" Bevers

Er ist verheiratet mit Maria Tobias van Rumpst.

Sie haben geheiratet am 18. November 1670 in Wuustwezel, 2990, Antwerpen, Belgium, er war 21 Jahre alt.

Wuustwezel is een plaats en gemeente in de Belgische provincie Antwerpen. De Kempense gemeente telt ruim 18.500 inwoners. Wuustwezel ligt in het noorden van de provincie, tegen de grens met Nederland.
Wuustwezel behoort tot het kieskanton Brecht en het gerechtelijk kanton Kapellen.
Geschiedenis
De huidige gemeente ontstond op 1 januari 1977 na de fusie van de kerngemeente Wuustwezel met deelgemeente Loenhout.
Kernen:
Daarnaast liggen in Wuustwezel-centrum nog het dorp Gooreind en de gehuchten Sterbos en Braken.

Kind(er):

  1. Cornelia Bevers  1674-????
  2. Joannes Bevers  1684-????
  3. Joanna Bevers  1686-???? 
  4. Joannes Bevers  1688-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marinus Simons "Marijnis Sijmen Bevers" Bevers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marinus Simons "Marijnis Sijmen Bevers" Bevers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marinus Simons Bevers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1649: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In England beginnt nach seiner Niederlage im Englischen Bürgerkrieg der Hochverratsprozess gegen König Karl I. vor dem Rumpfparlament auf Betreiben Oliver Cromwells.
    • 10. März » In Lissabon wird durch König Johann IV. die Allgemeine Gesellschaft des Brasilienhandels gegründet.
    • 19. Mai » Nach dem Sieg der Roundheads im Bürgerkrieg und der Hinrichtung von König KarlI. erhält England als Staatsnamen seiner unter Oliver Cromwell gebildeten Republik die Bezeichnung Commonwealth of England.
    • 2. September » Die Hauptstadt des Herzogtums Castro kapituliert vor den Truppen von Papst Innozenz X., nachdem Herzog Ranuccio II. Farnese nach Parma geflohen ist. Die Stadt wird befehlsgemäß vollständig zerstört.
    • 11. September » Beim Strafzug der im Englischen Bürgerkrieg siegreichen Puritaner unter Oliver Cromwell gegen aufständische Iren kommt es zum Massaker von Drogheda.
    • 2. Oktober » Im Rahmen ihrer gewaltsamen Rückeroberung Irlands beginnen die englischen Truppen mit der Belagerung von Wexford.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1670: Quelle: Wikipedia
    • 29. April » Emilio Altieri wird als Kompromisskandidat im Alter von 80 Jahren zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensX. an. Die laufenden Staatsgeschäfte überlässt er nach der Wahl einem Adoptivneffen, Kardinal Paluzzo Paluzzi Altieri degli Albertoni.
    • 2. Mai » Englands König KarlII. genehmigt der Hudson’s Bay Company in ihrer Gründungsurkunde den Handel mit Indianern an allen in die Hudson Bay mündenden Flüssen. Die Pelzhandelsgesellschaft zählt zu den weltweit ältesten bestehenden Unternehmen.
    • 1. Juni » Frankreich und England schließen den geheimen Vertrag von Dover, in dem König KarlII. von England verspricht, sich zum katholischen Glauben zu bekennen, und sich mit König LudwigXIV. von Frankreich gegen die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen verbündet. Der Vertrag führt zwei Jahre später zum Holländischen Krieg.
    • 18. Juli » Der Vertrag von Madrid setzt den formellen Schlusspunkt unter den rund zehn Jahre zuvor beendeten Englisch-Spanischen Krieg. Jamaika und die Kaimaninseln werden als englischer Besitz von Spanien anerkannt; beide Parteien wollen den Handelsverkehr des Vertragspartners in der Karibik dulden.
    • 25. Juli » Kaiser Leopold I. weist die Juden aus der Wiener Leopoldstadt aus; sie müssen Österreich verlassen.
    • 14. Oktober » Molières Ballettkomödie Der Bürger als Edelmann wird im Schloss Chambord uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1726 war um die 3,0 °C. Charakterisierung des Wetters: regen natte sneeuw. Besondere Wettererscheinungen: winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bevers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bevers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bevers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bevers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I11956.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Marinus Simons "Marijnis Sijmen Bevers" Bevers (1649-1726)".