Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Edouard Louis Raes (1867-????)

Persönliche Daten Edouard Louis Raes 

  • Er wurde geboren am 2. August 1867 in Laken, 1210, Brussels Hoofdst. Gewest, Belgium.
    Onwettig, erkent door de moeder.
  • Die leibliche Mutter ist Dorothée Raes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Oktober 2018.

Familie von Edouard Louis Raes

(1) Er ist verheiratet mit M. C. Flandrin.

Sie haben geheiratet


(2) Er ist verheiratet mit Marie Jeanne Cordewiner.

Sie haben geheiratet am 21. September 1909 in Antwerpen, 2000, Antwerpen, Belgium, er war 42 Jahre alt.Quelle 1

H-akte nr. 1990
ProjectBurgerlijke stand - Project KUL Demografie
Type/Inhoud akteBurgerlijke Stand / Huwelijksakte
GemeenteAntwerpen
Aktedatum21-09-1909
Opmerkingenbijlagen: 2 geboorteakten + overlijdensakten van de moeder van de bruidegom en de ouders van de bruid en van MC Flandrin en SF De Schrijver - huwelijksvoorwaarden bij notaris Lemineur in Antwerpen (23/07) - bruidegom = erkende zoon
Personen op deze akte:
BruidMarie Jeanne Cordewiner
Geboortedatum/Plaats30-04-1863 geboren te Tienen
Leeftijd46 jaar
WoonplaatsAntwerpen
Beroepzonder beroep
Burgerlijke standverweduwd
HandtekeningHandtekening
BruidegomEdouard Louis Raes
Geboortedatum/Plaats02-08-1867 geboren te Laken
Leeftijd42 jaar
Woonplaatslaatst Berchem, thans Antwerpen
Beroepwachtmeester van artillerie
Burgerlijke standverweduwd
HandtekeningHandtekening
Moeder bruidegomDorothée Raes
HandtekeningNiets
Vader bruidFrançois Cordewiner
HandtekeningNiets
Moeder bruidJeanne Bauduwijns
HandtekeningNiets
GetuigeLudovicus Van Rickstal
RelatieOnbekende relatietype van Edouard Louis Raes
Leeftijd49 jaar
WoonplaatsAntwerpen
Beroepkoopman
HandtekeningHandtekening
GetuigeJacobus Van Camp
Relatieschoonbroer van Marie Jeanne Cordewiner
Leeftijd58 jaar
WoonplaatsAntwerpen
Beroepzonder beroep
HandtekeningHandtekening

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edouard Louis Raes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edouard Louis Raes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edouard Louis Raes

Edouard Louis Raes
1867-????

(1) 

M. C. Flandrin
????-< 1909

(2) 1909

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Antwerpen BS 1909 HA 1990

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. August 1867 war um die 16,3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
    • 1. April » In Paris öffnet die auf einem Beschluss Kaiser NapoleonsIII. basierende Weltausstellung ihre Tore.
    • 11. Mai » Mit dem zweiten Londoner Vertrag gelingt es den Großmächten Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen. Das Großherzogtum wird für neutral und unabhängig erklärt.
    • 7. Juli » Papst Pius IX. spricht den portugiesischen Jesuiten und Missionar Diogo Carvalho selig.
    • 30. September » Die USA übernehmen die Kontrolle über die Midwayinseln.
    • 18. Oktober » Mit dem Verkauf von Alaska wird die Datumsgrenze nach Westen verschoben, um die zu Alaska gehörenden Aleuten in die gleiche Zeitzone integrieren zu können.
  • Die Temperatur am 21. September 1909 lag zwischen 7,0 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Unter dem Vorsitz von Wassily Kandinsky gründen mehrere Maler die Neue Künstlervereinigung München.
    • 12. Juni » In Konkurrenz zum Bund der Landwirte wird in Berlin der Hansabund für Gewerbe, Handel und Industrie gegründet.
    • 16. Juli » Die August Horch Automobilwerke GmbH Zwickau wird als Vorläufer der Audi AG gegründet.
    • 30. August » Der US-amerikanische Paläontologe Charles Walcott entdeckt im kanadischen British Columbia Fossilien im Burgess-Schiefer. Diese Fossillagerstätte gewährt Einblicke in die Zeit des Kambriums vor etwa 505 Millionen Jahren.
    • 12. September » Der Chemiker Fritz Hofmann, Mitarbeiter der Farbenfabrik Bayer/Elberfeld a. d. Wupper, erhält weltweit das erste Patent für ein Verfahren zur Herstellung von künstlichem Kautschuk, den er Buna nennt.
    • 12. Oktober » Der Fußballverein Coritiba FC wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Raes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Raes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Raes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Raes (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I111706.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Edouard Louis Raes (1867-????)".