Genealogiebestand Heemkundekring Loon op 't Sandt » Johannes Wilhelmus Sup (1905-1980)

Persönliche Daten Johannes Wilhelmus Sup 


Familie von Johannes Wilhelmus Sup

Er ist verheiratet mit Cornelia Maria van de Louw.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 31. Mai 1933 in Loon op Zand, Noord-Brabant, Nederland, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):


  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Wilhelmus Sup?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Johannes Wilhelmus Sup

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Wilhelmus Sup

Jan Sup
1840-1901
Adriaan Maas
1849-1930
Hendrik Sup
1870-1951
Theodora Maas
1878-1964

Johannes Wilhelmus Sup
1905-1980

1933

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. S64284
    Huwelijksregister Loon op Zand 1933, archiefnummer 405, inventarisnummer 352, aktenummer 19

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. August 1905 lag zwischen 7,7 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Im Tal der Könige wird mit KV46 das Felsengrab eines altägyptischen Beamtenehepaars der 18.Dynastie gefunden.
    • 4. April » Einem Erdbeben der Stärke 8,6 auf der Richterskala im indischen Kangra fallen rund 19.000 Menschen zum Opfer.
    • 27. Juni » Auf dem russischen Linienschiff Knjas Potjomkin Tawritscheski kommt es aufgrund der schlechten Versorgung zu einer Meuterei der Mannschaft. Das Ereignis ist später Grundlage für den Film Panzerkreuzer Potemkin.
    • 30. Juni » Albert Einsteins Arbeit Zur Elektrodynamik bewegter Körper geht bei der Redaktion der Annalen der Physik ein. Sie begründet die Spezielle Relativitätstheorie. Es ist Einsteins dritte und wichtigste Arbeit im sogenannten „Annus mirabilis“ der Physik.
    • 18. Juli » Die erste Eisenbahnlinie der deutschen Kolonie Togoland, die Bahnstrecke Lomé–Aného, wird dem Verkehr übergeben.
    • 8. September » Ein Erdbeben der Stärke 7,9 in Kalabrien, Italien fordert etwa 2.500 Tote.
  • Die Temperatur am 31. Mai 1933 lag zwischen 5,0 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Das politische Kabarett Die Pfeffermühle wird in München eröffnet.
    • 17. Februar » Der US-Senat beschließt den Blaine Act, mit dem die Alkoholprohibition in den USA beendet wird. Drei Tage später wird auch der 21. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten beschlossen, der den 18. Zusatzartikel außer Kraft setzt, mit dem die Prohibition 1920 eingeführt worden ist.
    • 4. April » Das Berliner Tageblatt veröffentlicht den als Frontschwein-Artikel in die deutsche Pressegeschichte eingegangenen Leitartikel, mit welchem sich das Blatt als erste Zeitung selbst gleichschaltet.
    • 22. April » Durch die Verordnung über die Zulassung von Ärzten zur Tätigkeit bei den Krankenkassen wird „nicht-arischen“ Ärzten, sowie solchen, „die sich im kommunistischen Sinne betätigt haben“, im Dritten Reich die kassenärztliche Zulassung entzogen.
    • 22. September » Die Reichskulturkammer wird als Instrument der nationalsozialistischen Kulturpolitik per Gesetz gegründet. Es beginnt die Gleichschaltung aller Bereiche des Kulturlebens.
    • 4. Oktober » Das Schriftleitergesetz im Deutschen Reich definiert den Journalismus als eine vom Staat geregelte Aufgabe.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1980 lag zwischen 12,9 °C und 22,6 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (32%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Bei den ersten Wahlen zum Regionalparlament des Spanischen Baskenlands wird die Baskische Nationale Partei stärkste Partei.
    • 4. Mai » Der Präsident der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, Josip Broz Tito, stirbt in Ljubljana. Seine Nachfolge übernimmt ein achtköpfiges Präsidium, das jedoch wegen des Mangels einer integrativen Persönlichkeit den zunehmenden Zerfall Jugoslawiens nicht aufhalten kann.
    • 19. Juli » Aus Protest gegen den sowjetischen Einmarsch in Afghanistan boykottieren zahlreiche Staaten die in Moskau beginnenden Olympischen Sommerspiele.
    • 25. Juli » AC/DC veröffentlichen mit Back in Black ihr sechstes Studioalbum. Es wird das das zweitmeistverkaufte Album der Welt sowie das erfolgreichste Hardrockalbum bislang.
    • 22. September » Mit dem Einmarsch des Irak unter Saddam Hussein in den durch die Islamische Revolution zerrütteten Iran unter Ayatollah Chomeini beginnt fünf Tage nach Husseins Aufkündigung des 1975 geschlossenen Abkommens von Algier der Erste Golfkrieg, der beinahe acht Jahre dauern wird, nach Schätzungen zwischen 367.000 und 1.000.000 Menschenleben fordert und beide Länder an den Rand des Ruins treibt.
    • 23. November » Das Irpinia-Erdbeben in der italienischen Region Irpinia fordert mindestens 2.916 Menschenleben. Das Epizentrum liegt bei Neapel und richtet auch in den Ruinenstädten Pompeji und Herculaneum große Schäden an.
  • Die Temperatur am 14. Juni 1980 lag zwischen 15,9 °C und 29,1 °C und war durchschnittlich 21,6 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (20%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Wegen der Sowjetischen Intervention in Afghanistan verhängt US-Präsident Jimmy Carter ein Embargo für Getreide und andere Güter gegen die UdSSR, das erst am 24. April 1981 von seinem Nachfolger Ronald Reagan aufgehoben wird.
    • 27. März » Die norwegische Bohrplattform Alexander L. Kielland bricht im Ölfeld Ekofisk in der Nordsee zusammen und kentert. 123 der 212 Besatzungsmitglieder werden getötet.
    • 13. Juli » Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) genehmigt in Paris das Projekt Giotto: Eine mit der Ariane-Rakete gestartete Raumsonde soll die Flugbahn des Halleyschen Kometen kreuzen, der 1986 unser Sonnensystem durchquert.
    • 12. September » In der Türkei entmachtet das Militär unter Kenan Evren die Regierung Süleyman Demirels und verhängt das Kriegsrecht.
    • 25. Oktober » Das Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung wird unterzeichnet.
    • 5. November » Der Berliner Zoo erhält mit Bao Bao und Tjen Tjen als erster und bisher einziger Zoologischer Garten in Deutschland zwei Große Pandabären.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sup

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sup.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sup.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sup (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
HKK Loon op 't Sandt, "Genealogiebestand Heemkundekring Loon op 't Sandt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogiebestand-heemkundekring-loon-op-t-sandt/I91759.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Johannes Wilhelmus Sup (1905-1980)".