Genealogiebestand Heemkundekring Loon op 't Sandt » Adrianus Bernardus "Jos" Oerlemans (1919-1992)

Persönliche Daten Adrianus Bernardus "Jos" Oerlemans 

Quelle 1

Familie von Adrianus Bernardus "Jos" Oerlemans

Er ist verheiratet mit Maria Henrica Francisca Richelle.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Bernardus "Jos" Oerlemans?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Adrianus Bernardus "Jos" Oerlemans

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Bernardus Oerlemans


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Anny de Jong Oerlemans (dochter) via mail, S89614
  2. EM0035
    Allereerst Petronella Johanna Richelle, Geboren 15 oktober 1917 te Tilburg en overleden te Babberich op 6 augustus 1986.
    Vervolgens Adrianus Johannes Richelle geboren op 13 januari 1920 te Tilburg en overleden te Tilburg op 4 november 2004.
    Deze oom was gehuwd met Engelina Couwenberg, geboren te Kaatsheuvel.
    Tot slot Maria Henrica Francisca Richelle geboren op 26 april 1923 te Tilburg en overleden in Kaatsheuvel op 31 maart 2009.
    Gehuwd met Adrianus Bernardus Oerlemans geboren op 13 maart 1919 te Kaatsheuvel en overleden op 14 augustus 1992 te Tilburg.

    Met vriendelijke groet,
    Anny de Jong

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. März 1919 lag zwischen 0.5 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » In Tokio versammeln sich etwa 600 koreanische Studenten und erklären Koreas Unabhängigkeit. Diese Aktion wird zum Vorläufer des koreanischen Widerstands, der Bewegung des ersten März.
    • 24. Februar » In Düsseldorf gründen Herbert Eulenberg, Arthur Kaufmann und Adolf Uzarski die Künstlervereinigung Das Junge Rheinland.
    • 1. März » In Korea beginnt die Bewegung des ersten März als Demonstration für eine gewollte Unabhängigkeit Koreas vom Japanischen Kaiserreich. Bis zur Niederschlagung im August werden bei dem Aufstand rund 7.500 Menschen getötet.
    • 3. April » Die Republik Deutschösterreich schafft mit dem Adelsaufhebungsgesetz den Adel, weltliche Orden und zahlreiche Titel aus der Zeit der Monarchie ab. Gleichzeitig wird auch das Gesetz betreffend die Landesverweisung und die Übernahme des Vermögens des Hauses Habsburg-Lothringen beschlossen.
    • 2. Juli » Das britische Starrluftschiff R34 startet von East Fortune, Schottland, aus zur ersten Nonstopfahrt eines Luftschiffes über den Atlantik.
    • 4. August » Die rumänische Armee erobert Budapest, das die Räteregierung unter Béla Kun am 1. August verlassen hat. Gyula Peidl führt nunmehr als Ministerpräsident die Amtsgeschäfte.
  • Die Temperatur am 14. August 1992 lag zwischen 12,5 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 25,7 mm Niederschlag während der letzten 6,0 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (34%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Der bosnische Präsident Alija Izetbegović erklärt nach einem Referendum die Unabhängigkeit von Bosnien und Herzegowina.
    • 15. März » In Bosnien und Herzegowina werden im Zuge des Bosnienkrieges Friedenstruppen (UNPROFOR) der Vereinten Nationen stationiert.
    • 20. April » Im Londoner Wembley-Stadion halten die nach dem AIDS-Tod von Freddie Mercury verbliebenen drei Musiker der Rockgruppe Queen vor 72.000 Menschen das Freddie Mercury Tribute Concert for Aids Awareness ab. Bei dem Konzert, das live in Fernsehen und Radio übertragen wird, treten zahlreiche Musiker auf und Elizabeth Taylor hält eine Rede. Mit den Einnahmen wird der Mercury Phoenix Trust gegründet.
    • 27. April » Die Bundesrepublik Jugoslawien (BRJ) wird durch den Zusammenschluss der jugoslawischen Teilrepubliken Serbien und Montenegro gebildet.
    • 15. August » Die Videospielkonsole SNES von Nintendo wird in Deutschland veröffentlicht.
    • 3. September » Delegationen aus 39 Staaten einigen sich in Genf auf eine Chemiewaffenkonvention zum Verbot aller chemischen Waffen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1916 » Jacque Fresco, US-amerikanischer Autor, autodidaktischer Sozial-Architekt, Industriedesigner und Erfinder
  • 1918 » George McAfee, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1919 » Sugai Kumi, japanischer Maler und Grafiker
  • 1921 » Al Jaffee, US-amerikanischer Cartoonist
  • 1921 » Armando Cabrera, dominikanischer Komponist
  • 1922 » Karl Dietrich Bracher, deutscher Politikwissenschaftler und Historiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oerlemans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oerlemans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oerlemans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oerlemans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
HKK Loon op 't Sandt, "Genealogiebestand Heemkundekring Loon op 't Sandt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogiebestand-heemkundekring-loon-op-t-sandt/I69865.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Adrianus Bernardus "Jos" Oerlemans (1919-1992)".