Genealogiebestand Heemkundekring Loon op 't Sandt » Gertruda Ligtvoet (1923-1994)

Persönliche Daten Gertruda Ligtvoet 


Familie von Gertruda Ligtvoet

Sie ist verheiratet mit Hendrikus Maria van der Sanden.

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gertruda Ligtvoet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gertruda Ligtvoet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertruda Ligtvoet

Ida Lugters
1841-1920

Gertruda Ligtvoet
1923-1994



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. November 1923 lag zwischen 0,3 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Howard Carter und Lord Carnarvon öffnen die Grabkammer des altägyptischen Königs der 18. Dynastie, Tutanchamun, die Carter am 4. November des Vorjahres im Tal der Könige entdeckt hat. Im Zuge der Ausgrabung finden sie neben zahlreichen Schätzen auch die berühmte Totenmaske des Tutanchamun.
    • 26. April » Der britische Prinz und spätere König GeorgVI. heiratet Elizabeth Bowes-Lyon. Nach dem Tod ihres Gatten im Jahr 1952 genoss sie als Queen Mum im Volk auch weiterhin große Sympathie.
    • 14. Mai » Die Oper The Perfect Fool von Gustav Holst wird von der British National Opera Company in London erstmals zur Gänze uraufgeführt. Einzelne Teile des Werkes sind schon früher erstmals aufgeführt worden.
    • 4. September » Das erste US-amerikanische Starrluftschiff und gleichzeitig erste mit dem Traggas Helium gefüllte Luftschiff, die USS Shenandoah, hat seine Jungfernfahrt.
    • 16. September » Das Müngersdorfer Stadion in Köln wird eingeweiht.
    • 21. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich erhält die Christlichsoziale Partei die Mehrheit. Ignaz Seipel bleibt Bundeskanzler.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 1994 lag zwischen 3,1 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (51%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 22. April » Mit der Festnahme von Arno Funke, der zuvor als anonymer Kaufhauserpresser Dagobert Schlagzeilen gemacht hat, endet einer der am längsten dauernden Erpressungsfälle in Deutschland.
    • 18. Juni » In Berlin findet die letzte Militärparade der Alliierten vor ihrem Abzug statt.
    • 7. Juli » Aden, die Hauptstadt von Südjemen, wird von Truppen aus dem Nordjemen besetzt, damit ist der Jemen wiedervereinigt.
    • 31. August » Sinn Féin, der politische Arm der Irisch-Republikanischen Armee (IRA), gibt einen einseitigen Waffenstillstand bekannt.
    • 10. September » In Australien wird im Wollemi-Nationalpark eine bis dahin nur aus Fossilienfunden bekannte Art der Araukariengewächse, Wollemia nobilis, entdeckt.
    • 18. Dezember » Höhlenforscher entdecken nahe der südfranzösischen Stadt Vallon-Pont-d’Arc die Chauvet-Höhle, die rund 30.000 Jahre alte Höhlenmalereien enthält.
  • Die Temperatur am 24. Oktober 1994 lag zwischen 8,1 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0,7 Stunden. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (41%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Beim Northridge-Erdbeben in Los Angeles kommen 57 Menschen ums Leben, mehr als 9.000 werden verletzt. Der Sachschaden wird auf 20 Milliarden Dollar geschätzt, das Erdbeben ist damit eine der teuersten Naturkatastrophen in den USA. Ein ungewöhnlicher Effekt des Erdbebens ist ein Ausbruch des Talfiebers (Kokzidioidomykose), an dem in den folgenden Wochen weitere Menschen sterben.
    • 23. März » Die letzten deutschen Bundeswehrsoldaten der UN-Operation UNOSOM II verlassen Somalia.
    • 16. Juli » In Ruanda endet der Völkermord an den Tutsi.
    • 22. Juli » Der gambische Staatspräsident Dawda Jawara wird durch einen Putsch gestürzt. Sein Nachfolger wird Leutnant Yahya Jammeh.
    • 10. Oktober » Håkon Wium Lie veröffentlicht seinen Vorschlag für „Cascading HTML style sheets“.
    • 12. Oktober » Die Hauptbohrung des Kontinentalen Tiefbohrprogramms der Bundesrepublik Deutschland bei Windischeschenbach wird bei einer Tiefe von 9101 Metern beendet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ligtvoet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ligtvoet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ligtvoet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ligtvoet (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
HKK Loon op 't Sandt, "Genealogiebestand Heemkundekring Loon op 't Sandt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogiebestand-heemkundekring-loon-op-t-sandt/I58338.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Gertruda Ligtvoet (1923-1994)".