Die Temperatur am 22. Juli 1889 war um die 16,5 °C. Der Winddruck war 62 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
23. März » US-Präsident Benjamin Harrison unterzeichnet eine Proklamation, mit der das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma zur Besiedlung für Weiße freigegeben wird. Der darauf basierende Oklahoma Land Run findet am 22. April statt.
13. April » Der Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein gründet den Munitionshersteller Rheinmetall.
8. Juli » Die Erstausgabe des Wall Street Journal wird veröffentlicht.
3. August » In der Schlacht von Toski besiegt eine anglo-ägyptischen Armee die Mahdisten in Ägypten.
14. September » Das Wiener Volkstheater wird unter dem Namen Deutsches Volkstheater mit Ludwig Anzengrubers Bühnenstück Der Fleck auf der Ehr eröffnet.
2. Oktober » Die Vereinigten Staaten veranstalten die erste Panamerikanische Konferenz zur Sicherung ihres Einflusses in Lateinamerika.
Sterbedatum 15. September 1969
Die Temperatur am 15. September 1969 lag zwischen 13,8 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (12%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
7. April » Das RFC 1 mit dem Titel Host Software wird veröffentlicht. Dies kann als die Geburtsstunde des Internets bezeichnet werden.
26. Mai » Die am 18. Mai gestartete US-amerikanische Raummission Apollo10 mit den Astronauten Tom Stafford, John Young und Eugene Cernan an Bord kehrt nach erfolgreicher Simulierung einer Mondlandung zur Erde zurück. Beim Wiedereintritt erreicht die Landekapsel eine Geschwindigkeit von 39.897km/h, die höchste Geschwindigkeit, die von Menschen je erreicht worden ist.
7. Juni » Die Gruppe Blind Faith gibt vor 100.000 Besuchern ihr eintrittsfreies Debütkonzert im Londoner Hyde Park
3. Oktober » Mit seiner Leipziger-Volkszeitung-Entscheidung fällt das deutsche Bundesverfassungsgericht ein richtungsweisendes Urteil zur Rezipientenfreiheit.
3. November » Am Karlsplatz in Wien beginnen die Bauarbeiten für die U-Bahn Wien.
22. November » Die Südtiroler Volkspartei (SVP) stimmt mit knapper Mehrheit für die Annahme des Südtirol-Pakets.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: HKK Loon op 't Sandt, "Genealogiebestand Heemkundekring Loon op 't Sandt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogiebestand-heemkundekring-loon-op-t-sandt/I4287.php : abgerufen 8. August 2025), "Petrus Hermanus Bensing (1889-1969)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.