Genealogiebestand Heemkundekring Loon op 't Sandt » Adrianus Gijsbertuszn van den Hoven (1668-1712)

Persönliche Daten Adrianus Gijsbertuszn van den Hoven 


Familie von Adrianus Gijsbertuszn van den Hoven

Er ist verheiratet mit Petronella Thomas de Leeuw.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 8. Januar 1690 in Loon op Zand, Noord-Brabant, Nederland.

gedispenseerd door de kerk wegens bloedverwantschap in de vierde graad.
getuigen Laurentius de Bie en Maria Brouwers

Kind(er):

  1. Thomas van den Hoven  1694-1748 
  2. Maria van den Hoven  1698-???? 
  3. Gerardus van den Hoven  1706-???? 


Notizen bei Adrianus Gijsbertuszn van den Hoven

Rechterlijk Archief Loon op Zand, R 99 (1753-1757) Folio 13v
Arnoldus van den Hoven (kleinzoon), voor zichzelf en als voogd van de kinderen van Gijsbert van den Hove, Gerrardus van den Hoven, voor zichzelf en als voogd van de kinderen van Thomas van den Hoven, Jan Couwenbergh, geh. met Maria Anna van den Hov en, Jacobus Boudoux, geh. met Maria Catharina van den Hoven, en Thomas Gijsberse van den Hoven, allen kinderen van Pieternella de Leeuw: wed.v. Adriaan van den Hoven, verlenen volmacht aan vorster Aart van Rijswijk om goederen publiekelijk te verko pen.
2-3-1754 bewerkt door: John Boeren

folio 41v
Geerardus van den Hoven, ook als voogd van de kinderen van wijlen Thomas van den Hoven, de heer Albert du Wooz, geh. met Maria van den Hoven, ook als voogd over de kinderen van Gijsbert van den Hoven, en Arnoldus van den Hoven, voor zichzelf en als voogd van zijn minderjarige broers en zusters, kinderen van wijlen Geijsbert van den Hoven, Thomas Geijsbert van den Hoven, Jan Couwenberg, geh.m. Maria Anna van den Hoven, en Jacobus Bodoux, geh. met Maria Catharina van den Hoven, kinderen van Ad riaen van den Hoven en Pietronella de Leeuw, maken een boedelscheiding. 21-8-1754

folio 93
Vorster Aart van Rijwijk legt op grond van een vonnis van de schepenbank beslag op goederen van Huijbert Adriaansevan Gorkum.
Het vonnis is gewezen ten voordele van erfg. Wed. Adriaan van den Hoven. 22-10-1755

Rechterlijk Archief Loon op Zand, R 99 (1753-1757) folio 121v
Vorster Aart van Rijswijk verleent volmacht aan Pieter de Gester, procureur, om Adriana van Vught, wed. van Eugenius Thijsmans aan te spreken een schuld aan erfg. Pieternella de Leeuw, wed. van Adriaan van den Hoven, te voldoen. 3-3-1756 bewe rkt door: John Boeren

Rechterlijk Archief Loon op Zand, inv.nr. 100 folio 39v 8-3-1758
Jan Couwenberg, geh met Maria Anna van den Hoven, Jacobus Bedou, geh met Maria van den Hove, Albertus de Duwooz, geh. met Maria van den Hove, en Arnoldus van den Hove, genoemde Albertus en Arnoldus ook als voogden van de kinderen van Gijsbert van d en Hove, Thomas Gijsbertse van den Hoven, genoemde Jan Couwenbergh met Gerart van den Hove als voogden van de kinderen van Thomas van den Hove, Adriaen Thomasse van den Hoven en genoemde Gerart voor zichzelf, allen kinderen van Pitronella de Leeuw, wed van Adriaen van den Hove, verlenen volmacht aan vorster Aart van Rijswijk om vorderingen van hun moeder in te vorderen.

folio 40v
Vorster Aart van Rijswijk, als gelastigde van de kdn. Piternella de Leeuw,
wed.v. Adriaen van den Hoven, verleent volmacht aan procureur Cornelis Quirijns, om een zaak te beginnen tegen Adriana van Vught, wed van Ugenius Tijsmans. 8-3-1758

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Gijsbertuszn van den Hoven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Gijsbertuszn van den Hoven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Gijsbertuszn van den Hoven


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. S27914
    RAT Inv.nr. 14 - Loon op Zand - register van overledenen 1700-1739 (nederduits-gereformeerde gemeente), archiefnummer 491, Doop-, trouw- en begraafboeken van Loon op Zand 1608 – 1810, inventarisnummer 14, blad 26
  2. RAT 491 DTB deel 5 akte 122V, S1128

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1668: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Uraufführung der Komödie Amphitryon von Molière im Palais Royal in Paris.
    • 23. Januar » England, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und Schweden bilden eine Tripelallianz, um im begonnenen Devolutionskrieg Frankreich unter Ludwig XIV. in die Schranken zu weisen, dessen Soldaten in die Spanischen Niederlande eingedrungen sind.
    • 23. Februar » Der Leopoldinische Trakt der Wiener Hofburg fällt einem Großbrand zum Opfer und brennt bis auf die Grundmauern nieder. Die kaiserliche Familie kann sich vor den Flammen retten.
    • 5. Mai » Die portugiesische Galeone Santissimo Sacramento läuft aufgrund eines Navigationsfehlers vor Salvador da Bahia in Brasilien auf ein Riff und sinkt. Von den über 1.000 Menschen an Bord können sich nur 70 retten. Es handelt sich um den folgenschwersten Seeunfall in der Geschichte Brasiliens.
    • 27. Mai » Mehrere Bewohner Henhams in Uttlesford, Essex, sichten angeblich eine „fliegende Schlange“, den sogenannten Drachen von Henham.
    • 9. September » Der Geizige, eine Komödie in fünf Akten von Molière, wird in Paris erstmals aufgeführt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » In der britischen Massachusetts Bay Colony kommt das erste Papiergeld in Amerika in Umlauf.
    • 1. Juli » In der Schlacht bei Fleurus erringen französische Truppen unter François-Henri de Montmorency-Luxembourg einen Sieg über alliierte Truppen aus den Niederlanden, Deutschland, Spanien und Großbritannien.
    • 10. Juli » In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Boyne setzt sich der protestantische englische König Wilhelm III. mit seinen Truppen gegen den abgesetzten katholischen König Jakob II. und dessen Heer durch.
    • 18. August » Die Schlacht bei Staffarda gewinnen im Pfälzischen Erbfolgekrieg die französischen Truppen gegen ein Heer aus Savoyen. Das Herzogtum wird in der Folge besetzt.
    • 24. August » Job Charnock gründet eine Niederlassung der Britischen Ostindien-Kompanie am Ufer des Flusses Hugli. Aus der Ansiedlung entsteht die Stadt Kalkutta.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1712 war um die 2,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 12. März » Schweden wechselt zurück zum Julianischen Kalender. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 30. Februar.
    • 24. Juli » In der Schlacht bei Denain gelingt im Spanischen Erbfolgekrieg dem von Claude-Louis-Hector de Villars geführten Heer Frankreichs ein großer Sieg über alliierte Truppen unter Befehl Prinz Eugens.
    • 25. Juli » Die Zweite Schlacht von Villmergen wird von den Einheiten der reformierten Orte Bern und Zürich gewonnen. Die Schlacht gilt als entscheidend dafür, dass in der Schweizer Eidgenossenschaft die konfessionelle Parität möglich wird.
    • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
    • 24. September » Der Bildhauer François Dumont wird mit seiner Aufnahmearbeit Titan foudroyé – Der vom Blitz zerschmetterte Titan in den Kreis der Académie Royale aufgenommen.
    • 29. September » In der Seeschlacht vor Rügen vernichtet die dänische Flotte den Großteil einer schwedischen Transportflotte, die während des Großen Nordischen Krieges Nachschub in das belagerte Stralsund bringen soll.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Hoven


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
HKK Loon op 't Sandt, "Genealogiebestand Heemkundekring Loon op 't Sandt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogiebestand-heemkundekring-loon-op-t-sandt/I39861.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Adrianus Gijsbertuszn van den Hoven (1668-1712)".