Genealogiebestand Heemkundekring Loon op 't Sandt » Sophia Gerdina van Gorkum (1905-1970)

Persönliche Daten Sophia Gerdina van Gorkum 

Quelle 1

Familie von Sophia Gerdina van Gorkum

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sophia Gerdina van Gorkum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sophia Gerdina van Gorkum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sophia Gerdina van Gorkum

Sophia Gerdina van Gorkum
1905-1970


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. RAT Geboorteregister 1906, archiefnummer 911, aktenummer 2, S39847
  2. Bidprentje, S66316

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Dezember 1905 lag zwischen -7,2 °C und -2,3 °C und war durchschnittlich -5,1 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Im Tal der Könige wird mit KV46 das Felsengrab eines altägyptischen Beamtenehepaars der 18.Dynastie gefunden.
    • 27. März » In Mainz wird der Sportverein 1. FSV Mainz 05 gegründet. Andere Quellen geben jedoch den 16. März als Gründungsdatum an.
    • 8. September » Ein Erdbeben der Stärke 7,9 in Kalabrien, Italien fordert etwa 2.500 Tote.
    • 22. September » Mit dem Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, das der Kunsthistoriker Georg Dehio vorstellt, beginnt die Geschichte des deutschen Denkmalschutzes.
    • 7. Oktober » In Leipzig wird das nach Plänen von Hugo Licht errichtete Neue Rathaus eingeweiht.
    • 3. Dezember » Zoltán von Halmay schwimmt in Wien eine Zeit von 1:05,8 Minuten über 100 Meter Freistil, die als Ausgangszeit für alle weiteren Rekorde gilt und fast drei Jahre lang Bestand hat. Am 20. Juli 1908 schwimmt in London der US-Amerikaner Charles Daniel bei den Olympischen Sommerspielen 1908 diese Strecke in 01:05,6 Minuten.
  • Die Temperatur am 30. Dezember 1970 lag zwischen -11,6 °C und -0,1 °C und war durchschnittlich -2,5 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (13%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Expo ’70, die erste Weltausstellung in Asien, wird in der Stadt Suita in Osaka vom japanischen Kaiser Hirohito unter dem Motto „Fortschritt und Harmonie“ eröffnet.
    • 19. März » Der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt trifft sich in der Zeit der Entspannungspolitik in Erfurt mit dem Ministerpräsidenten der DDR, Willi Stoph, um Annäherungen beider deutscher Staaten zu erreichen.
    • 1. Mai » Nachdem bereits am Vortag südvietnamesische Truppen die Grenze überschritten haben, beginnt von Südvietnam aus auch eine US-Invasion in Kambodscha mit dem Ziel, Nachschubwege der Nordvietnamesen im Vietnamkrieg abzuschneiden.
    • 27. September » In Kairo kommt ein Waffenstillstandsvertrag zwischen König Hussein I. von Jordanien und dem Palästinenserführer Jassir Arafat zustande, der den Aufstand „Schwarzer September“ beendet.
    • 13. November » Ein Zyklon trifft in der Region Bhola, Pakistan, auf Land und tötet –vor allem durch die damit verbundene Flutwelle– über 500.000 Menschen.
    • 14. November » Die SPD verabschiedet einen Abgrenzungsbeschluss gegenüber den Kommunisten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1902 » Matthias Gleitze, deutscher Kommunalpolitiker
  • 1903 » Nathan Milstein, US-amerikanischer Violinist ukrainischer Herkunft
  • 1905 » Frank Barufski, deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Moderator
  • 1905 » Guy Mollet, französischer Politiker
  • 1905 » Jule Styne, US-amerikanischer Komponist
  • 1908 » Simon Wiesenthal, österreichischer Architekt, Publizist, Schriftsteller und Leiter des jüdischen Dokumentationszentrums Wien

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Gorkum

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Gorkum.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Gorkum.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Gorkum (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
HKK Loon op 't Sandt, "Genealogiebestand Heemkundekring Loon op 't Sandt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogiebestand-heemkundekring-loon-op-t-sandt/I30752.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Sophia Gerdina van Gorkum (1905-1970)".