Genealogiebestand Heemkundekring Loon op 't Sandt » Gerardus Broeders (1843-1894)

Persönliche Daten Gerardus Broeders 


Familie von Gerardus Broeders

Er ist verheiratet mit Maria van Loon.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 8. April 1875 in Dongen, Noord-Brabant, Nederland, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johannes Broeders  1876-1952 
  2. Cornelis Broeders  1877-1878

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Broeders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Broeders

Gerardus Broeders
1843-1894

1875

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.genealogieonline.nl/genealogische-gegevens-tilburg-goirle, S62500
  2. RAT Huwelijksregister 1875, aktenummer 4, S12897

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. September 1843 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die Oper Der fliegende Holländer von Richard Wagner wird in Dresden mit mäßigem Erfolg uraufgeführt. Bereits nach vier Aufführungen wird sie wieder vom Spielplan genommen.
    • 23. April » Das Alte Bach-Denkmal in Leipzig– das erste Denkmal seiner Art weltweit und wesentlich auf Initiative des jungen Felix Mendelssohn Bartholdy errichtet– wird in Leipzig eingeweiht.
    • 10. Mai » Die Oper Die sizilianische Vesper von Peter Joseph von Lindpaintner hat ihre Uraufführung in Stuttgart.
    • 21. Juli » Der Zoo Antwerpen wird gegründet, der erste in Belgien.
    • 9. November » Das Thalia Theater, Hamburgs ältestes Theater, wird gegründet.
    • 19. Dezember » Der Engländer Charles Dickens veröffentlicht den Roman A Christmas Carol (Eine Weihnachtsgeschichte).
  • Die Temperatur am 8. April 1875 war um die 9,4 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
    • 19. April » Im Gebietsstreit zwischen Großbritannien und Portugal über den Besitz der ostafrikanischen Maputo-Bucht entscheidet der als Schiedsrichter fungierende französische Staatspräsident Patrice de Mac-Mahon zugunsten der portugiesischen Seite.
    • 7. Mai » Der japanische Gesandte Enomoto Takeaki schließt mit der russischen Regierung den Vertrag von Sankt Petersburg: Die Insel Sachalin wird vollständig russisches Staatsgebiet. Im Gegenzug erhält Japan alle Kurilen-Inseln nördlich der 1855 im Vertrag von Shimoda ausgehandelten Grenze.
    • 24. August » Der Brite Matthew Webb durchschwimmt als erster Mensch den Ärmelkanal. Die Ankunft erfolgt am 25. August
    • 6. Oktober » Aufgrund der hohen Verschuldung gibt Sultan Abd ül-Asis den Bankrott des Osmanischen Reiches bekannt.
    • 16. Oktober » In Provo im US-Bundesstaat Utah wird die konfessionelle Brigham Young University von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet. Der deutsche Gymnasiallehrer Karl Gottfried Mäser wird erster Rektor der Hochschule.
  • Die Temperatur am 19. Mai 1894 war um die 9,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. März » In Berlin endet die auf Anregung von Anna Simson erfolgte Gründungsversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF). Erste Vorsitzende ist Auguste Schmidt.
    • 18. Mai » Die Uraufführung der Oper Rafael von Anton Stepanowitsch Arenski findet am Bolschoi-Theater in Moskau statt.
    • 20. Juni » In Hongkong entdeckt der Arzt und Bakteriologe Alexandre Yersin den Erreger der Pest, ein Bakterium, das später zu Ehren Yersins den Namen Yersinia pestis erhält.
    • 24. Juni » Nach einer Rede des französischen Staatspräsidenten Marie François Sadi Carnot in Lyon sticht der Anarchist Sante Geronimo Caserio mit einem Messer auf den Politiker ein. Die erlittenen Verletzungen führen Stunden später zum Tod Carnots.
    • 22. Juli » Das erste Rennen im Automobilsport findet von Paris nach Rouen statt. 17 der 21 gestarteten Fahrzeuge erreichen das Ziel. Der Schnellste, Albert de Dion, wird auf Platz 2 zurückgestuft. Die Zuverlässigkeitsfahrt ist das erste offizielle Autorennen der Sportgeschichte.
    • 28. November » Im Deutschen Reich erscheint zum ersten Mal die Deutsche Tageszeitung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Broeders

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Broeders.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Broeders.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Broeders (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
HKK Loon op 't Sandt, "Genealogiebestand Heemkundekring Loon op 't Sandt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogiebestand-heemkundekring-loon-op-t-sandt/I12844.php : abgerufen 8. August 2025), "Gerardus Broeders (1843-1894)".