Genealogiebestand Heemkundekring Loon op 't Sandt » Johanna Catharina Cornelia Maria van Son (1948-2004)

Persönliche Daten Johanna Catharina Cornelia Maria van Son 


Familie von Johanna Catharina Cornelia Maria van Son

Sie war verwandt mit (Nicht öffentlich).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Catharina Cornelia Maria van Son?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. August 1948 lag zwischen 12,5 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 8. Juni » Der Porsche356 Nr.1 Roadster, das erste Fahrzeug, das den Namen Porsche trägt, erhält von der Kärntner Landesbaudirektion seine Einzelgenehmigung und startet zu seiner Jungfernfahrt.
    • 9. September » Berlin-Blockade: Anlässlich der West-Berliner Demonstration vor dem zerstörten Reichstagsgebäude formuliert Bürgermeister Ernst Reuter in seiner Rede: Ihr Völker der Welt! Schaut auf diese Stadt!
    • 19. Oktober » Der Bi-Zonen-Wirtschaftsrat nimmt gegen die Stimmen der KPD das Gesetz über ein Notopfer Berlin an.
    • 24. Oktober » In der Enzyklika In multiplicibus curis ruft Papst Pius XII. zum Gebet für den Frieden in Palästina auf. Er fordert weiter internationale Garantien für den freien Zugang zu den Heiligen Stätten in Jerusalem.
    • 4. Dezember » Die neu gegründete Freie Universität Berlin wird feierlich eingeweiht.
    • 16. Dezember » Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nimmt in Frankfurt am Main ihre Arbeit zur Umsetzung des Marshallplans auf.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 2004 lag zwischen 1,1 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Mozilla Europe wird als von der Mozilla Foundation unabhängige, aber an diese angegliederte Non-Profit-Organisation gegründet, die ihre Produkte in Europa verbreiten will. Mit dem Mozilla Firefox entsteht ein weiterer Konkurrent für den Internet Explorer im Bereich Webbrowser.
    • 23. April » In der lothringischen Stadt Creutzwald schließt das letzte noch betriebene Kohlebergwerk in Frankreich.
    • 25. April » Der SPÖ-Kandidat Heinz Fischer wird gegen die konservative Kandidatin Benita Ferrero-Waldner mit 52,4% der Stimmen zum Bundespräsidenten in Österreich gewählt.
    • 22. August » Bei einem bewaffneten Raubüberfall entwenden maskierte Täter die beiden Gemälde Der Schrei und Madonna von Edvard Munch aus dem Munch-Museum Oslo, während gleichzeitig an anderer Stelle in Oslo ein Überfall auf einen Geldtransporter stattfindet, im Verlaufe dessen ein Polizist erschossen wird.
    • 26. August » Von der Wiehltalbrücke stürzt ein mit 32.000 Liter Kraftstoff beladener Tanklastwagen. Durch die Hitze des dabei ausgelösten Brandes wird die Brücke schwer beschädigt und muss vorübergehend vollständig gesperrt werden. Mit einem angegebenen Sachschaden von rund 30 Millionen Euro handelt es sich um den bis dahin teuersten Verkehrsunfall in Deutschland.
    • 22. Dezember » Liese Prokop wird als österreichische Innenministerin angelobt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Son

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Son.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Son.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Son (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
HKK Loon op 't Sandt, "Genealogiebestand Heemkundekring Loon op 't Sandt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogiebestand-heemkundekring-loon-op-t-sandt/I124730.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Johanna Catharina Cornelia Maria van Son (1948-2004)".