Genealogiebestand Heemkundekring Loon op 't Sandt » Cornelis Willemse van Wesel (1703-1741)

Persönliche Daten Cornelis Willemse van Wesel 


Familie von Cornelis Willemse van Wesel

Er ist verheiratet mit Elisabeth Janse Klijn.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1735 in Loon op Zand, Noord-Brabant, Nederland.

getuigen Gijsbertus Janse Klijn en Joannes Cornelisse Klijn

Kind(er):

  1. Catharina van Wesel  1736-????
  2. Johanna van Wesel  1737-????
  3. Willem van Wesel  1738-???? 
  4. Johannes van Wesel  1741-1819 


Notizen bei Cornelis Willemse van Wesel

Rechterlijk Archief Loon op Zand, R 96 door J Boeren folio 120 13-2-1745
Inventaris van de nalatenschap van Cornelis van Wesel, nu in tocht bij Elisabeth Clijn en later eigendom van hun twee kinderen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Willemse van Wesel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Willemse van Wesel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Willemse van Wesel


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. S54606
    RAT Inv.nr. 05 - Loon op Zand - doopboek 1687-1711 en trouwboek 1685-1715 (rooms-katholieke parochie), archiefnummer 491, Doop-, trouw- en begraafboeken Loon op Zand 1608-1810, inventarisnummer 5, blad 78
  2. S55229
    RAT Inv.nr. 15 - Loon op Zand - register van overledenen 1739-1757 (nederduits-gereformeerde gemeente), archiefnummer 491, Doop-, trouw- en begraafboeken van Loon op Zand 1608 – 1810, inventarisnummer 15, blad 9
  3. S15548
    RAT Inv.nr. 13 - Loon op Zand - trouwboek 1679-1786, doopboek 1684-1697, lidmatenlijst 1687-1729, doopboek 1698-1810 (nederduits-gereformeerde gemeente), archiefnummer 491, Doop-, trouw- en begraafboeken Loon op Zand 1608-1810, inventarisnum mer 13, aktenummer 47

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die nach der Rache für den Tod ihres Fürsten in Edo zum Tode verurteilten 46 Rōnin begehen Seppuku auf Anweisung des japanischen Shōgun.
    • 26. Mai » Im Großen Nordischen Krieg erreicht ein schwedisches Heer die Weichsel bei Thorn und beginnt die Belagerung der Stadt. Sie wird von einer sächsischen Garnison der Truppen August des Starken verteidigt.
    • 16. Juni » Der gegen die habsburgische Herrschaft gerichtete Aufstand von FranzII. Rákóczi wird zur politischen Größe, als sich der Adlige an die Spitze einer in der Karpatenukraine ausgebrochenen kleineren Rebellion setzen kann. Diese breitet sich durch Zulauf im ganzen Nordosten des Königreichs Ungarn aus.
    • 12. Juli » Auf der Langen Brücke zum Berliner Stadtschloss wird das von Andreas Schlüter entworfene Reiterstandbild des Großen Kurfürsten feierlich enthüllt.
    • 27. Dezember » Im Methuenvertrag erwirbt England das Recht, uneingeschränkt Textilien nach Portugal zu exportieren, während umgekehrt Portugal England exklusiv mit Wein beliefern darf.
    • 31. Dezember » Ein großes Erdbeben erschüttert die japanische Präfektur Kanagawa. Zusammen mit einem nachfolgenden Tsunami richtet es in Tokio, Odawara und anderen Orten in der Region Zerstörungen an. Über 10.000 Menschen sterben bei der Naturkatastrophe.
  • Die Temperatur am 15. Mai 1735 war um die 12,0 °C. Es gab 92 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden bis Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Die sechste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium (zur Legende um die Weisen aus dem Morgenland) wird uraufgeführt.
    • 8. Januar » Georg Friedrich Händels Oper Ariodante wird am Covent Garden Theatre in London uraufgeführt. Es ist Händels zweite Oper, die auf Ludovico Ariostos Der rasende Roland basiert. Das Libretto stammt von Antonio Salvi. Die Hauptrollen werden von Giovanni Carestini und Anna Maria Strada gesungen.
    • 15. Juli » Die Uraufführung der Oper The Honest Yorkshireman von Henry Carey findet in London statt.
    • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Indes galantes von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 22. September » Robert Walpole zieht als erster Premierminister in das Londoner Haus 10 Downing Street ein. Das Geschenk König Georgs II. nutzt er nur als offizielle Residenz als Lord High Treasurer.
    • 18. Oktober » Zehn Tage nach dem Tod seines Vaters Yongzheng wird Hongli, dessen über 60-jährige Herrschaft als Blütezeit der Qing-Dynastie gilt, Kaiser von China.
  • Die Temperatur am 12. September 1741 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
    • 10. April » Preußen unter Friedrich dem Großen besetzt im Österreichischen Erbfolgekrieg Schlesien und erringt in der Schlacht bei Mollwitz einen Sieg über die österreichischen Truppen.
    • 30. Juni » In der Enzyklika Quanta Cura spricht Papst Benedikt XIV. Missstände beim Verlangen von Entgelt für Messen an und verlangt eine ordnungsgemäße Praxis von den Geistlichen.
    • 31. Juli » Mit der Einnahme Passaus durch bayerische Truppen greift Kurfürst Karl Albrecht von Bayern in den Österreichischen Erbfolgekrieg ein.
    • 8. August » Mit der schwedischen Kriegserklärung an Russland beginnt der sogenannte Krieg der Hüte.
    • 6. Dezember » In Russland entreißt Elisabeth Petrowna durch einen Putsch dem unmündigen Zaren Iwan VI. und der Regentin Anna Leopoldowna die Herrschaft und ruft sich selbst zur Kaiserin aus.
    • 26. Dezember » Zwei Opern Niccolò Jommellis werden zum Auftakt der Karnevalssaison gleichzeitig uraufgeführt: Merope in Venedig und Semiramide riconosciuta in Turin.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Wesel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Wesel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Wesel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Wesel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
HKK Loon op 't Sandt, "Genealogiebestand Heemkundekring Loon op 't Sandt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogiebestand-heemkundekring-loon-op-t-sandt/I106154.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Cornelis Willemse van Wesel (1703-1741)".