Genealogiebestand Heemkundekring Loon op 't Sandt » Wilhelmus Adrianus Wagemakers (1698-????)

Persönliche Daten Wilhelmus Adrianus Wagemakers 


Familie von Wilhelmus Adrianus Wagemakers

Er ist verheiratet mit Adriana Cornelisse Timmermans.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 25. September 1723 in Loon op Zand, Noord-Brabant, Nederland.

bruidegom is RK, bruid is gereformeerd. "De Bruijdegom tot hiertoe paaps geweest zijnde, beloofd de paapse Godsdiest te sullen aflaten, en met sijne bruijdt de gereformeerde aan te nemen".

Kind(er):

  1. Nicolaus Wagemakers  1723-1797
  2. Joannes Wagemakers  1728-????
  3. Jan Wagemakers  1729-1812 
  4. Henricus Wagemakers  1729-????
  5. Adrianus Wagemakers  1732-????
  6. Cornelis Wagemakers  1732-???? 
  7. Gerardus Wagemakers  1734-1793 
  8. Andreas Wagemakers  1737-????
  9. Anna Wagemakers  1739-1803 


Notizen bei Wilhelmus Adrianus Wagemakers

Bron: Archief van de schepenbank van Loon op Zand, inv.nr. 200 8-2-1749
Register van voogden, 1737-1758 Folio 31v
Cornelis Wagemakers, broer, en Wouter de Bie, regerend schepen, worden aangesteld als administrerend en toeziend voogd over de vijf minderjarige kinderen van Willem Wagemakers en Adriaantie Timmermans.

Rechterlijk Archief Loon op Zand, inv.nr. 101 folio 71 10-1-1761
Cornelis Wagemakers, wonende te 's-Grevelduin-Capelle, en Hendrik Wagemaker, wonende te Sluis, zonen van wijlen Willem Wagemakers en Adriaantie Timmermans, sluiten een overeenkomst met hun broers en zusters over de nalatenschap van hun ouders.
folio 72 10-1-1761
Claas Wagemakers, Arien Wagemakers en Johannis Nouwens, geh. met Anneke Wagemakers, Gerrit Wagemakers en Jan Wagemakers, beide laatsten wonende in Sprang, maken een boedelscheiding van de goederen van hun ouders Willem Wagemakers en Adriaantie Timm ermans.
folio 73 10-1-176
Hendrik Wagemakers, Jan Wagemakers, Arij Wagemakers, Gerrit Wagemakers, Jan Nouwens, geh. met Adriaana Wagemakers, ontslaan Cornelis Wagemakers van zijn verplichting als hun voogd.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Adrianus Wagemakers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus Adrianus Wagemakers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus Adrianus Wagemakers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.genealogieonline.nl/genealogie_peters/, S45253
  2. S19288
    RAT Inv.nr. 06 - Loon op Zand - doopboek 1711-1731 en trouwboek 1715-1731 (rooms-katholieke parochie), archiefnummer 491, Doop-, trouw- en begraafboeken Loon op Zand 1608-1810, inventarisnummer 6, aktenummer 111

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1698: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » Der größte Teil des Palace of Whitehall, die Hauptresidenz der britischen Monarchen, wird bis auf das Banqueting House durch ein Feuer komplett zerstört. Das Gebäude wird wegen Geldmangels nicht wieder aufgebaut und das Gelände in der Folge verpachtet und für den Bau von Stadthäusern freigegeben.
    • 2. Juli » Thomas Savery erhält ein Patent auf eine von ihm zur Verwendung in Bergwerken erfundene Dampfpumpe, einen Vorläufer der Dampfmaschine.
    • 5. September » Nach seiner Rückkehr aus Westeuropa verbietet der russische Zar Peter der Große das Tragen von Bärten, da dieses unzeitgemäß sei. Weil der Erlass im Lande besonders bei den Altgläubigen nicht den gewünschten Erfolg erzielt, wird einige Monate später vom Zaren eine Bartsteuer eingeführt.
    • 26. Oktober » Eine Auswirkung des Friedens von Rijswijk ist die Einführung des Simultaneums, das Recht, wonach im selben Staat der evangelische und der katholische Glaube frei ausgeübt werden kann.
  • Die Temperatur am 25. September 1723 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
    • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
    • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
    • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.

Über den Familiennamen Wagemakers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wagemakers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wagemakers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wagemakers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
HKK Loon op 't Sandt, "Genealogiebestand Heemkundekring Loon op 't Sandt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogiebestand-heemkundekring-loon-op-t-sandt/I103815.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Wilhelmus Adrianus Wagemakers (1698-????)".