Die Temperatur am 1. Mai 1914 lag zwischen 4,1 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
7. März » Dubliners, ein Zyklus aus 15 Kurzgeschichten von James Joyce, erscheint.
23. März » Die japanische Regierung unter Premierminister Yamamoto Gonnohyōe tritt infolge des Siemens-Skandals zurück.
5. August » Erster Weltkrieg: Großbritannien erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
1. November » Das deutsche Ostasiengeschwader siegt während des Ersten Weltkriegs im Seegefecht bei Coronel über ein britisches Geschwader.
2. November » Russland erklärt dem Osmanischen Reich, das auf Seite der Mittelmächte steht, den Krieg.
9. November » Der seit Monaten im Kreuzerkrieg im Indischen Ozean äußerst erfolgreich operierende Kleine Kreuzer der deutschen Kaiserlichen Marine SMS Emden wird im Seegefecht bei den Kokosinseln kampfunfähig gemacht.
Hochzeit 2. Oktober 1935
Die Temperatur am 2. Oktober 1935 lag zwischen 6,8 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
24. Januar » In den Vereinigten Staaten kommt nach einer vorausgegangenen Testphase das erste Dosenbier, abgefüllt von der Brauerei Gottfried Krueger Brewery Company, in den Handel.
30. Januar » Die reichseinheitlich konzipierte Deutsche Gemeindeordnung führt auf kommunaler Ebene das Führerprinzip ein. Demokratische Elemente wie die Bürgermeisterwahl oder Abstimmungen im Ratsgremium werden abgeschafft, die maßgebliche Stellung der NSDAP fest verankert.
8. April » Die Uraufführung der Oper Maria Malibran von Robert Russell Bennett findet an der New Yorker Juilliard Music School statt.
18. Juni » Das Deutsch-britische Flottenabkommen zur Rüstungsbegrenzung wird abgeschlossen, das die deutsche Marine auf 35 Prozent der Tonnage britischen Seestreitkräfte beschränkt.
19. August » Großbrand auf der internationalen Funkausstellung auf dem Berliner Messegelände. Hierbei brennt auch das Restaurant des Berliner Funkturms aus. Da der Brand erst nach Schließung der Messehallen ausbricht, gibt es nur drei Todesopfer.
10. Oktober » Zehn Tage nach der Vorpremiere in Boston erlebt George Gershwins Oper Porgy and Bess auf ein Libretto von DuBose Heyward am New Yorker Alvin Theatre mit mäßigem Erfolg ihre Broadway-Premiere mit Todd Duncan und Anne Wiggins Brown in den Titelrollen Die Liedtexte stammen von DuBose Heyward und Gershwins Bruder Ira.
Sterbedatum 4. Juli 1997
Die Temperatur am 4. Juli 1997 lag zwischen 8,9 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (39%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
28. Februar » Ein Erdbeben im Norden des Iran fordert etwa 3.000 Tote.
12. Mai » Mit der Unterzeichnung eines Friedensvertrages durch den russischen Präsidenten Boris Nikolajewitsch Jelzin und den tschetschenischen Präsidenten Aslan Alijewitsch Maschadow endet der Erste Tschetschenienkrieg. Der politische Status Tschetscheniens wird in dem Vertrag allerdings nicht geklärt.
8. Juli » Als erste unter den ehemaligen Staaten des „Warschauer Paktes“ werden Polen, Ungarn und Tschechien zur Mitgliedschaft in der NATO eingeladen.
12. Juli » In Berlin findet die 9. Technoparty Love Parade statt. Gleichzeitig wird als Protest gegen musikalische Ausgrenzung und Kommerzialisierung der Love Parade die Hateparade abgehalten, aus der sich später die Demonstration Fuckparade entwickelt.
9. November » In Großbritannien geht BBC News 24 auf Sendung.
16. November » Die Volksrepublik China lässt den Dissidenten Wei Jingsheng aus der Haft frei und schiebt ihn in die USA ab.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Fake Slot, "Genealogie Slot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie_slot/I68465.php : abgerufen 2. April 2025), "Elisabeth (Bets) Houweling (1914-1997)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.