Genealogie Slot » Engeltje Dirks Zeeman (1915-2000)

Persönliche Daten Engeltje Dirks Zeeman 


Familie von Engeltje Dirks Zeeman

Sie ist verheiratet mit Hendrik Dirk de Leeuw.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1941, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Alexander de Leeuw  1943-1946

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Engeltje Dirks Zeeman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Engeltje Dirks Zeeman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Engeltje Dirks Zeeman

Engeltje Dirks Zeeman
1915-2000

1941

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. März 1915 lag zwischen 1,8 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 7,8 mm Niederschlag. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 22. April » Deutschland setzt in der Zweiten Flandernschlacht des Ersten Weltkrieges bei Ypern in Belgien als erstes Land in der Geschichte Giftgas in großem Umfang ein. 5000 französische Soldaten werden durch Chlorgas sofort getötet, doppelt so viele schwer verletzt.
    • 20. Mai » Ernest Shackleton, Thomas Crean und Frank Worsley erreichen Stromness und beenden so die erste Durchquerung von Südgeorgien.
    • 23. Mai » Italien erklärt infolge des Londoner Vertrages, mit dem der Dreibund de jure aufgelöst wird, Österreich-Ungarn den Krieg. Damit beginnt der Gebirgskrieg, und es kommt in der Folge zu den zwölf Isonzoschlachten im Ersten Weltkrieg.
    • 5. August » Deutsche Truppen besetzen im Ersten Weltkrieg Warschau.
    • 26. September » Die deutsche Niedermayer-Hentig-Expedition erreicht die afghanische Hauptstadt Kabul. Das Ziel der Expedition unter Führung von Oskar von Niedermayer und Werner Otto von Hentig ist der Eintritt Afghanistans auf Seiten der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg.
    • 17. November » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird die Operette Die Csárdásfürstin von Emmerich Kálmán mit dem Libretto von Leo Stein und Bela Jenbach uraufgeführt. Sie wird Kálmáns erfolgreichste Operette.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1941 lag zwischen -10.7 °C und -4.1 °C und war durchschnittlich -6.2 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 6,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » König Alfons XIII. verzichtet im römischen Exil während der Diktatur Francos zugunsten seines Sohnes Juan de Borbón y Battenberg auf den spanischen Thron.
    • 17. Januar » Im Französisch-Thailändischen Krieg fügt die französische Marine in der Seeschlacht bei Ko Chang ihrem Gegner eine schwere Niederlage zu.
    • 12. Februar » In London wird ein Polizist als erster Patient mit Penicillin behandelt.
    • 30. Juli » Die polnische Exilregierung, vertreten durch Ministerpräsident Władysław Sikorski, und der sowjetische Botschafter in Großbritannien, Iwan Michailowitsch Maiski, schließen das Sikorski-Maiski-Abkommen zur gemeinsamen Bekämpfung des Dritten Reichs, das aber auf Grund des zwei Jahre später bekannt werdenden Massakers von Katyn keine praktische Bedeutung erlangt.
    • 16. September » Großbritannien und die UdSSR zwingen im Rahmen der anglo-sowjetischen Invasion des Iran Reza Schah Pahlavi zum Rücktritt und in die Verbannung, um einen militärischen Nachschubkorridor für die sowjetischen Truppen (Persischer Korridor) schaffen zu können.
    • 2. Oktober » Mit der Me 163 A-V4 KE + SW überschreitet Heini Dittmar 1941 bei einem Versuchsflug als erster Mensch die 1000-km/h-Marke mit einem Flugzeug.
  • Die Temperatur am 27. Juni 2000 lag zwischen 5,0 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Trennung von Kirche und Staat in Schweden. Seitdem ist die Schwedische Kirche nicht mehr Staatskirche.
    • 14. Juni » Bei den Polizistenmorde von Dortmund und Waltrop tötete der Neonazi Michael Berger drei Polizeibeamte.
    • 14. Juni » In Deutschland wird der Atomkonsens paraphiert. Die rot-grüne Bundesregierung unter Gerhard Schröder vollzieht einen Wandel der Atompolitik und beginnt den Atomausstieg.
    • 25. September » In Buenos Aires wird mit dem Islamischen Kulturzentrum König Fahd auch die größte Moschee in Lateinamerika eingeweiht.
    • 29. Oktober » Die Uraufführung der Oper Bernarda Albas Haus von Aribert Reimann nach dem gleichnamigen Stück von Federico García Lorca findet an der Bayerischen Staatsoper in München statt.
    • 15. Dezember » In Paris wird die Oper El Niño von John Adams uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1913 » Josef Siedler, deutscher Politiker, MdL
  • 1914 » Karl Schiess, deutscher Politiker, Innenminister von Baden-Württemberg
  • 1914 » Norman Borlaug, US-amerikanischer Agrarwissenschaftler, Nobelpreisträger
  • 1914 » Rolf Schwedler, deutscher Politiker, Senator für Bau- und Wohnungswesen von Berlin
  • 1916 » Jean Rogers, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1916 » Nikolai Peiko, russischer Komponist

Quelle: Wikipedia

  • 1999 » Georgios Papadopoulos, griechischer Offizier und Politiker, führender Kopf der Militärdiktatur, Staatspräsident
  • 1999 » Marion Motley, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1999 » Siegfried Lowitz, deutscher Schauspieler
  • 2000 » Pierre Pflimlin, französischer Jurist und Politiker, mehrfacher Minister, Präsident des Europaparlaments
  • 2001 » Jack Lemmon, US-amerikanischer Schauspieler
  • 2001 » Tove Jansson, finnische Fantasy-Schriftstellerin

Über den Familiennamen Zeeman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zeeman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zeeman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zeeman (unter)sucht.

Die Genealogie Slot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Fake Slot, "Genealogie Slot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie_slot/I65444.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Engeltje Dirks Zeeman (1915-2000)".