Genealogie Slot » Edith Mable May Williams (1879-1923)

Persönliche Daten Edith Mable May Williams 

Quelle 1

Familie von Edith Mable May Williams

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edith Mable May Williams?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edith Mable May Williams

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edith Mable May Williams

Edith Mable May Williams
1879-1923


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Edith Mable May Williams<br>Namen geboorte: Mary WilliamsMabel Williams FoxEdith Mary WilliamsEdith Mable WilliamsEdith Mable OR May WilliamsEdith Mabel WilliamsEdith Mabel FoxEdith Mabel May WilliamsEdith Mable May WilliamsEdith Mable ( May) Williams<br>Bijnaam: May<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 24 jul 1879 - Auckland, New Zealand<br>Huwelijk: 25 mei 1898<br>Huwelijk: 14 jul 1908 - Salt Lake, UT<br>Immigratie: 1883<br>Immigratie: 1884<br>Woonplaats: 1910 - Salt Lake City Ward 3, Salt Lake City, Salt Lake, Utah, United States<br>Woonplaats: 1920 - Election Precinct 2, Salt Lake, Utah, United States<br>Overlijden: 16 mei 1923 - Salt Lake City, Utah<br>Begrafenis: mei 1823 - Lehi, Utah, Utah<br>Ouders: James Clark Williams, Sarah Porter Rogers<br>Echtgenote(n/s): James Isaac Fox, Henry Duncombe<br>Kinderen: Charles Irvin Fox, Verda May Burton (geboren Fox)<br>Broers/zusters: Ada Marion Miller (geboren Williams), Lucy Ellen Price (geboren Williams), Amy Catherine Brems (geboren Williams), Sarah Hannah Cox (geboren Williams), Olive Bernetta Wiseman (geboren Williams), James Buchanan Williams, Ivy Raechel Williams, George Frederick Williams<br>&nbsp; Aanvullende informatie:

    LifeSketch: Edith Mable (May) Williams was born in Auckland, New Zealand. Her father James Clark Williams born in Kirkcaldy, Scotland was a baker. At the age of 19 he left Scotland as second steward on a ship and reached New Zealand in 1874, where he left the ship to make his home. Her mother Sarah Porter Rogers born in Foleshill, England was a dressmaker which skills she taught her daughters. Sewing became important in May's life. In 1858 when May's mother was 4 years old, her family moved to New Zealand. May lived with her family in Auckland, New Zealand until she was five years old. In 1880, while May was still an infant, her family joined the Mormon Church. Two years later her father James had sailed to America to prepare the way for taking his family to Utah. His family immigrated to Utah in 1884 and landed in San Francisco. They traveled by train from San Francisco to Salt Lake City, and then to American Fork. May was five at the time. May grew up in American Fork under the supervision of a fun-loving English mother and a serious, practical-minded Scottish father. Her mother taught her well in the arts of needlework and dress making. May met and became friends with James Isaac Fox who lived on the eastern edge of Lehi. After a happy courtship, they were married, set up housekeeping in Lehi, and Charles Irvin Fox was born a year later. In December, James contracted pneumonia and died on Christmas Day 1900. He left May pregnant with Verda and with baby Irvin, aged 21 months. The sorrow of the occasion was compounded by the family's bleak financial prospects. Jim had left no estate, no property, and no insurance. May, penniless and a widow, was 21 years old. She moved to Salt Lake and finally found a job with Mehessey's, then Utah's leading furrier. It was hard work and long hours. She was living with her parents at the time, but by mutual consent, May sent her son Irvin to live with his Fox grandparents in Lehi. In 1908, May married Henry "Harry" Duncombe and quit her job. She took her children to live with her, but neither side was happy with the new arrangement. Harry was strongly anti-mormon and he disliked the children. At Harry's urging, Irvin was put on the train to Lehi and sent back to live full time with his Fox grandparents. May divorced him in 1920, concluding 12 very troubled years. In 1920 May developed cancer. She learned of it 2 years before she died. (for more complete history see memories-docs)
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juli 1879 war um die 17,1 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Am Wiener Carltheater wird die Operette Boccaccio von Franz von Suppè uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée.
    • 19. April » Der FC St. Gallen, der nach dem Lausanne Football and Cricket Club zweitälteste Fußballklub des europäischen Festlandes und älteste noch existierende Fußballklub der Schweiz, wird gegründet.
    • 15. September » In Haarlem wird der erste älteste reine Fußballverein der Niederlande– Haarlemsche Football Club– vom 14-jährigen Pim Mulier gegründet.
    • 8. Oktober » Im Seegefecht von Angamos gelingt es der chilenischen Marine, das peruanische Panzerschiff Huáscar zu erbeuten und damit im Salpeterkrieg die Seeherrschaft vor der Pazifikküste zu erlangen.
    • 2. Dezember » Auf dem Nordatlantik geht das britische Passagierschiff Borussia unter, nachdem ein Sturm ein Leck im Rumpf verursacht hat. 169 Menschen sterben.
    • 28. Dezember » Die Firth-of-Tay-Brücke über den Tay in Schottland bricht zusammen, als sie ein Zug überquert. 75 Menschen sterben. Theodor Fontane schreibt später dazu die Ballade Die Brück’ am Tay.
  • Die Temperatur am 16. Mai 1923 lag zwischen 4,8 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 11,6 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Juli » Eine Maklerfirma wirbt mit dem Schriftzug „Hollywoodlands“ in Los Angeles für Immobilienkäufe. Das bekannte Hollywood Sign bleibt ab 1949 schließlich hiervon erhalten.
    • 13. August » Gustav Stresemann bildet die erste Große Koalition in Deutschland.
    • 29. Oktober » Mustafa Kemal Atatürk ruft die Republik Türkei aus und verlegt deren Hauptstadt nach Ankara.
    • 9. November » Der Hitler-Ludendorff-Putsch wird von der Bayerischen Landespolizei vor der Feldherrnhalle in München blutig niedergeschlagen, nachdem der Bayerische Ministerpräsident Gustav Ritter von Kahr über den Rundfunk seine Unterstützung für den Putsch zurückgenommen und die Auflösung der NSDAP erklärt hat.
    • 17. November » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Die Perlen der Cleopatra von Oscar Straus nach einem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald uraufgeführt. Fritzi Massary, Richard Tauber und Max Pallenberg spielen die Hauptrollen.
    • 23. Dezember » Der Reichsarbeitsminister Heinrich Brauns (Deutsche Zentrumspartei) führt in Deutschland die Arbeitszeitverordnung ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Williams

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Williams.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Williams.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Williams (unter)sucht.

Die Genealogie Slot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Fake Slot, "Genealogie Slot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie_slot/I501668.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Edith Mable May Williams (1879-1923)".