Genealogie Slot » Geert Bruins Slot (1897-1966)

Persönliche Daten Geert Bruins Slot 

Quellen 1, 2

Familie von Geert Bruins Slot

Er ist verheiratet mit Alberdina Strijker.

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1925 in Hoogeveen, Drenthe, Netherlands, er war 27 Jahre alt.

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geert Bruins Slot?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Geert Bruins Slot

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geert Bruins Slot

Geert Bruins Slot
1897-1966

1925

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Geboortenregister (Burgerlijke Stand), 1811-1915
    Geert Bruins Slot<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 6 dec 1897 - Huizen (Hoogeveen), North Holland<br>Vader: Egbert Bruins Slot<br>Beroep van vader: Schipper<br>Moeder: Lutgerdina Koster<br>Beroep van moeder: Zonder<br>Bron:
    Instelling: Drents Archief
    Archief: 0165.014
    Register #: 1897
    Document #: 367
    Bronplaats: Hoogeveen, Drenthe, Netherlands
    Brondatum: 6 dec 1897
    Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1897 en 31 dec 1897
    Notities: AkteSoort: Geboorte
    Bron: Bekijk alle gegevens op alledrenten.nl
    Afbeeldingen: Bronbestand
    Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1915, though the extent of year coverage can vary by locality. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Flevoland Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden) Gelderland Gelders Archive (Gelders Archief) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Groningen AlleGroningers (AlleGroningers) Limburg Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg) North Holland Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Overijssel City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam) Utrecht Eemland Archive (Archief Eemland) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
  2. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940
    Geert Bruins Slot & Alberdina Strijker<br>Huwelijk: 21 feb 1925 - Hoogeveen, Drenthe, Netherlands<br>Bruidegom: Geert Bruins Slot<br>  Geboorte: Ongeveer 1898 - Hoogeveen, Drenthe, Netherlands<br>  Leeftijd: 27<br>  Beroep: Schipper<br>  Vader: Egbert Bruins Slot<br>  Moeder: Lutgerdina Koster<br>Bruid: Alberdina Strijker<br>  Geboorte: Ongeveer 1899 - Wageningen, Gelderland, Netherlands<br>  Woonplaats: Amsterdam, North Holland, Netherlands<br>  Leeftijd: 26<br>  Beroep: Zonder<br>Vader: Hendrik Jan Strijker<br>Moeder: Aaltje Blokzijl<br>Bron: Instelling:Drents ArchiefArchief:0166.014Register #:1925Document #:13Bronplaats:Hoogeveen, Drenthe, NetherlandsBrondatum:21 feb 1925Datum boekdeel:Tussen 1 jan 1925 en 31 dec 1925Notities:AkteSoort: HuwelijkOpmerking: ; moeder bruidegom overledenBron:Bekijk alle gegevens op alledrenten.nlAfbeeldingen:Bronbestand
    Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Flevoland Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden) Gelderland Gelders Archive (Gelders Archief) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Groningen AlleGroningers (AlleGroningers) Limburg Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg) North Holland North Holland Archive (Noord-Hollands Archief) Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Overijssel City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam) Utrecht Eemland Archive (Archief Eemland) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Dezember 1897 war um die 0.2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Rudolf Diesel setzt mit Erfolg den von ihm erfundenen Motor in Gang.
    • 13. März » Die San Diego State University wird gegründet.
    • 3. April » Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann, Joseph Maria Olbrich, Max Kurzweil, Josef Engelhart, Ernst Stöhr, Wilhelm List und weitere Künstler gründen die Wiener Secession als Abspaltung vom Wiener Künstlerhaus. Sie wenden sich damit gegen den dort herrschenden Konservatismus und traditionellen Kunstbegriff.
    • 17. April » Die Dallas Morning News veröffentlicht einen Bericht von H. E. Haydon über einen angeblichen UFO-Zwischenfall vom Vortag im texanischen Ort Aurora. Der Bericht wird inzwischen als Hoax angesehen.
    • 26. Juni » Bei einer Flottenparade demonstriert die Turbinia, das erste Dampfturbinenschiff der Welt, in spektakulärer Weise seine Überlegenheit als schnellstes Schiff der damaligen Zeit.
    • 31. August » Einweihung des Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmals am Deutschen Eck in Koblenz.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1925 lag zwischen -3.1 °C und 3,0 °C und war durchschnittlich -0.6 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 7. August » Der Honours Act 1925 wird vom britischen Unterhaus verabschiedet, um künftig den Verkauf von Adelswürden zu unterbinden.
    • 11. September » Am Deutschen Künstlertheater in Berlin wird die Operette Die Teresina von Oscar Straus nach einem Libretto von Rudolph Schanzer und Ernst Welisch uraufgeführt.
    • 16. September » Der HC Rotterdam wird gegründet, der inzwischen größte Hockeyclub der Niederlande.
    • 30. Oktober » Am Johann-Strauß-Theater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Paganini von Franz Lehár.
    • 22. November » Mit einem Fussball-Lokalderby zwischen dem GC und dem FC Zürich wird der Sportplatz Letzigrund eröffnet.
    • 1. Dezember » Deutschland und die Siegermächte des Ersten Weltkriegs unterzeichnen in London die am 16. Oktober in Locarno ausgehandelten Verträge von Locarno, mit denen die Beziehungen zwischen den Staaten normalisiert werden sollen. Deutschland erkennt darin die im Friedensvertrag von Versailles festgelegte Westgrenze an.
  • Die Temperatur am 28. Mai 1966 lag zwischen 6,2 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Beim Absturz einer Boeing 727 der Nippon Airways kurz vor der Küste Japans bei Tokio sterben alle 133 Menschen an Bord.
    • 6. März » Bei der Nationalratswahl in Österreich erreicht die ÖVP unter Josef Klaus mit vier zusätzlichen Mandaten erstmals nach dem Krieg die absolute Mehrheit.
    • 26. April » Das Internationale Olympische Komitee (IOC) vergibt in Rom die Austragung der Olympischen Sommerspiele 1972 nach München.
    • 15. Oktober » Im westlichen Texas wird der Guadalupe-Mountains-Nationalpark geschaffen.
    • 2. Dezember » Die UN-Generalversammlung wählt den Burmanesen Sithu U Thant einstimmig für weitere fünf Jahre zum UN-Generalsekretär.
    • 16. Dezember » Das südkoreanische Fährschiff Namjung-Ho kentert. 270 Todesopfer sind zu beklagen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Slot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slot (unter)sucht.

Die Genealogie Slot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Fake Slot, "Genealogie Slot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie_slot/I2012.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Geert Bruins Slot (1897-1966)".