Genealogie Mostert » KLAZINA MOERMAN (1875-1947)

Persönliche Daten KLAZINA MOERMAN 

  • Sie ist geboren am 30. August 1875 in KETHEL EN SPALAND.Quelle 1
    Tijdstip: 23:00
    Zeuge: NICOLAAS DIJKSHOORN, 63 JAAR, SCHOENMAKER EN PETRUS VAN BORDEN, 24 JAAR, WAGENMAKER, BEIDEN WONENDE ALHIER.
  • Beruf: ZONDER BEROEP (1947).
  • Sie ist verstorben am 30. April 1947 in SCHIEDAM, sie war 71 Jahre alt.Quelle 2
    OVERLEDEN TE SCHIEDAM, DOCH WONENDE TE VLAARDINGEN.
  • Ein Kind von ARIJ MOERMAN und MARIA DIJKSHOORN
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Juli 2021.

Familie von KLAZINA MOERMAN

Sie ist verheiratet mit PIETER van OEVEREN.

Sie haben geheiratet am 17. September 1902 in VLAARDINGEN, sie war 27 Jahre alt.Quelle 3

Zeuge: CORNELIS VAN OEVEREN, 38 JAAR, ZEEVISSER, WONENDE TE VLAARDINGEN, BROEDER DES BRUIDEGOMS; ABRAHAM HOOGENDIJK, 36 JAAR, ZEEVISSER, WONENDE TE VLAARDINGEN, BEHUWDBROEDER DES BRUIDEGOMS; JACOB DIJKSHOORN, 68 JAAR, ZONDER BEROEP, WONENDE TE KETHEL EN SPALAND, OOM DER BRUID; JACOB DIJKSHOORN, 34 JAAR, WINKELIER, WONENDE TE KETHEL EN SPALAND, BEHUWDBROEDER DER BRUID.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit KLAZINA MOERMAN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken KLAZINA MOERMAN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von KLAZINA MOERMAN

JACOB MOERMAN
1799-1875
ANNA KWALM
1805-1896
ARIJ MOERMAN
1841-1922

KLAZINA MOERMAN
1875-1947

1902

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft KLAZINA MOERMAN



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. ARCHIEF GEMEENTE SCHIEDAM, akte 31
  2. ARCHIEF GEMEENTE VLAARDINGEN, akte S244:VL136
  3. ARCHIEF GEMEENTE VLAARDINGEN, akte 113

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. August 1875 war um die 20,7 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In einer Enzyklika erklärt Papst Pius IX. die im Zuge des preußischen Kulturkampfes erlassenen Maigesetze für nichtig.
    • 17. Mai » In Louisville (Kentucky) wird das erste Pferderennen des Kentucky Derbys ausgetragen.
    • 27. Mai » Der Gothaer Kongress endet mit dem Zusammenschluss des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands.
    • 1. Juli » Der im Jahr zuvor in Bern unterzeichnete Allgemeine Postvereinsvertrag wird in der Praxis gültig und erleichtert den internationalen Postverkehr.
    • 6. August » Vier Verschwörer töten in Quito den wiedergewählten ecuadorianischen Präsidenten Gabriel García Moreno auf dem Weg von der Kathedrale zum Präsidentenpalast, als Moreno seine dritte Amtszeit antreten will.
    • 17. November » Mit der Gründung der Theosophischen Gesellschaft in der Mott Memorial Hall, 64 Madison Avenue, in New York City durch Helena Petrovna Blavatsky, Henry Steel Olcott und William Quan Judge und andere beginnt die Geschichte der anglo-indischen Theosophie.
  • Die Temperatur am 17. September 1902 lag zwischen 9,1 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (34%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Schweizerischen Bundesbahnen.
    • 30. April » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Pelléas et Mélisande von Claude Debussy mit dem Libretto von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 6. Mai » Im Mündungsgebiet des Flusses Irrawaddy (Indischer Ozean) wird das britische Passagierschiff Camorta von einem Zyklon versenkt. Alle 739 Menschen an Bord sterben.
    • 4. August » Der Greenwich-Fußgängertunnel unter der Themse, der die beiden Londoner Boroughs Greenwich und Tower Hamlets verbindet, wird eröffnet.
    • 1. September » Im Pariser Olympia kann das Kinopublikum den ersten Science-Fiction-Film erleben. Der Streifen Die Reise zum Mond von Regisseur Georges Méliès wird ein großer Erfolg.
    • 7. November » Die Herkulesbahn in Kassel nimmt mit Gütertransporten ihren Betrieb auf.
  • Die Temperatur am 30. April 1947 lag zwischen 5,2 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 6,7 mm Niederschlag während der letzten 6,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Der NWDR Hamburg sendet mit Axel Eggebrechts Was wäre, wenn … Ein Rückblick auf die Zukunft der Welt das erste deutschsprachige Radio-Feature.
    • 3. Juni » Die Uraufführung der Opera buffa Les mamelles de Tirésias (Die Brüste des Tiresias) von Francis Poulenc erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Der Text bezieht sich auf das gleichnamige Drama von Guillaume Apollinaire.
    • 7. August » Thor Heyerdahl erreicht mit dem Holzfloß Kon-Tiki den Tuamotu-Archipel in der Südsee.
    • 11. September » Der erste Zug von sowjetischen Kriegsgefangenen nach dem Zweiten Weltkrieg kommt in Wiener Neustadt an. Bis Ende 1947 treffen ca. 162.000 ehemalige Kriegsgefangene ein.
    • 2. November » Howard Hughes fliegt vor Journalisten aus aller Welt die von ihm konstruierte Hercules. Es bleibt der einzige Flug dieses gigantischen Flugbootes.
    • 20. November » Die britische Prinzessin Elisabeth heiratet in London Philip, Duke of Edinburgh.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen MOERMAN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MOERMAN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MOERMAN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MOERMAN (unter)sucht.

Die Genealogie Mostert-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
S. Mostert en S. J. Mostert, "Genealogie Mostert", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie_mostert/I5500.php : abgerufen 8. Juni 2024), "KLAZINA MOERMAN (1875-1947)".