Genealogie Mostert » JAN WILLEM MONSTER (1912-1996)

Persönliche Daten JAN WILLEM MONSTER 


Familie von JAN WILLEM MONSTER

Er ist verheiratet mit CORNELIA van der HEL.

Sie haben geheiratet vor 1943 in .


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit JAN WILLEM MONSTER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von JAN WILLEM MONSTER

JAN WILLEM MONSTER
1912-1996

< 1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. PERSOONSLIJST ZOON JACOB ADRIANUS, akte ?
  2. GRAFSTEEN

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. November 1912 lag zwischen -1.3 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Die Uraufführung der zweiaktigen Oper Das Spielwerk und die Prinzessin von Franz Schreker erfolgt an der Hofoper in Wien.
    • 2. April » Durch Fusion des 1893 gegründeten Stuttgarter FV 93 mit dem Fußballverein Kronen-Club Cannstatt entsteht in Stuttgart-Cannstatt der Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e.V..
    • 6. April » Der grönländisch-dänische Polarforscher Knud Rasmussen bricht zu seiner Ersten Thule-Expedition auf und überquert in der Folge zweimal den Grönländischen Eisschild.
    • 7. August » Bei einem Aufstieg im Ballon bemerkt der Physiker Victor Franz Hess eine von ihm Höhenstrahlung genannte Veränderung. Er wird dadurch zum Entdecker der Kosmischen Strahlung.
    • 16. Oktober » Arnold Schönbergs Melodram Pierrot Lunaire wird im Berliner Choralion-Saal unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Den Klavierpart spielt Eduard Steuermann und Rezitatorin ist die Auftraggeberin Albertine Zehme. Das Publikum reagiert teils enthusiastisch, teils empört.
    • 7. November » Das durch Heinrich Seeling erbaute Deutsche Opernhaus in Berlin wird mit Beethovens Oper Fidelio eröffnet.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1996 lag zwischen 11,0 °C und 26,1 °C und war durchschnittlich 20,1 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (59%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Der amtierende Schachweltmeister Garri Kasparow verliert die erste Wettkampfpartie gegen den von IBM entwickelten Schachcomputer Deep Blue. Das Match dauerte noch bis zum 17. Februar.
    • 17. April » In Eldorado dos Carajás im Bundesstaat Pará räumt brasilianische Militärpolizei mit Waffengewalt eine Straße, die von Mitgliedern der Bewegung der Landarbeiter ohne Boden (MST) blockiert wird. Bei der Aktion werden 19 MST-Aktivisten getötet. Eine Säule der Schande gedenkt später des Ereignisses.
    • 28. April » Martin Bryant verursacht auf der australischen Insel Tasmanien, vorwiegend in Port Arthur, einen Amoklauf, der 35 Menschen das Leben kostet und 21 Verletzte fordert. Der geistig beeinträchtigte Täter wird später zu 35-fachem Lebenslänglich verurteilt.
    • 23. Juni » Die beiden deutschen Priester Karl Leisner und Bernhard Lichtenberg werden von Papst Johannes PaulII. im Berliner Olympiastadion seliggesprochen.
    • 23. Oktober » Papst Johannes Paul II. akzeptiert die Vereinbarkeit zwischen Theistischer Evolution und Darwinscher Evolutionstheorie beim christlichen Glauben mit der Bemerkung, dass es sich bei ihr um mehr als nur eine Hypothese handle.
    • 18. November » Der erste Börsengang der Deutschen Telekom AG verfolgt einerseits das Ziel, die Eigenkapitalbasis der Gesellschaft zu verbessern, andererseits Leistungsfähigkeit und Bedeutung des Finanzplatzes Deutschland zu demonstrieren. Durch die Abgabe von rund 713,7 Mio. Aktien fließen der Telekom etwa 10 Mrd. Euro „frische Mittel“ zu.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1994 » Elisabeth Wetzel, deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
  • 1994 » Juan Carlos Onetti, uruguayischer Schriftsteller
  • 1996 » John Kahn, US-amerikanischer Bassist
  • 1996 » Léon-Étienne Duval, französischer Geistlicher, Erzbischof von Algier
  • 1997 » Béla Barényi, österreichisch-deutscher Automobil-Konstrukteur, Mitbegründer der passiven Sicherheit im Automobilbau
  • 1997 » West Arkeen, US-amerikanischer Musiker

Über den Familiennamen MONSTER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MONSTER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MONSTER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MONSTER (unter)sucht.

Die Genealogie Mostert-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
S. Mostert en S. J. Mostert, "Genealogie Mostert", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie_mostert/I35541.php : abgerufen 23. Juni 2024), "JAN WILLEM MONSTER (1912-1996)".