Genealogie Mostert » ELIZABETH WESTERDIJK (1857-1933)

Persönliche Daten ELIZABETH WESTERDIJK 


Familie von ELIZABETH WESTERDIJK

Sie ist verheiratet mit MARTINUS JOHANNES van der ZWAN.

HET GEZIN VESTIGT ZICH IN 1890 VANUIT DEN HAAG/SCHEVENINGEN IN VLAARDINGEN. IN 1922 VERLATEN DE OUDERS, ZONEN MARTINUS JOHANNES EN JOHANNES MARTINUS EN DE DOCHTERS TRIJNTJE EN ELISABETH VLAARDINGEN EN VESTIGEN ZICH IN RIJSWIJK. ELISABETH KEERT VOOR HAAR HUWELIJK NAAR VLAARDINGEN TERUG.

Sie haben geheiratet am 31. Mai 1882 in VLAARDINGEN, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3

Zeuge: HENDRIK VAN STEIJN, 43 JAAR, SCHIPPER, NEEF DER BRUID; JACOB MAAT, 53 JAAR, ARBEIDER, OOM DER BRUID; JAN VAN DER ZWAN, 24 JAAR, ZEEMAN, BROEDER DES BRUIDEGOMS; WILLEM SCHOUTEN, 31 JAAR, ZEILMAKER, BEHUWDBROEDER DES BRUIDEGOMS, ALLEN WONENDE IN VLAARDINGEN.

Kind(er):

  1. NICOLAAS van der ZWAN  1884-1968 
  2. PIETER van der ZWAN  1890-???? 
  3. ADRIANA van der ZWAN  1899-> 1932

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit ELIZABETH WESTERDIJK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken ELIZABETH WESTERDIJK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von ELIZABETH WESTERDIJK


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft ELIZABETH WESTERDIJK



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. ARCHIEF GEMEENTE VLAARDINGEN, akte 16
  2. ARCHIEF GEMEENTE RIJSWIJK, akte 24
  3. ARCHIEF GEMEENTE VLAARDINGEN, akte 39

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Januar 1857 war um die -4.1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » In Kolkata in Indien wird die University of Calcutta gegründet, die erste moderne Universität des indischen Subkontinents.
    • 24. Februar » In New Orleans findet erstmals der Mardi Gras-Umzug in der heute noch gebräuchlichen Form statt.
    • 29. März » In Britisch-Indien flackert Unzufriedenheit in den britischen Hilfstruppen auf. Sepoy Mangal Pandey schießt auf einen britischen Offizier seines Regiments, Pandeys Kameraden verweigern den Befehl, britischen Offizieren zu helfen. Das Ereignis ist einer der Vorboten des am 10. Mai beginnenden Sepoy-Aufstands.
    • 26. August » Der deutsche Entdeckungsreisende Adolf Schlagintweit wird im innerasiatischen Kaschgar ohne Prozess als angeblicher chinesischer Spion enthauptet.
    • 29. September » Das Stuttgarter Zwei-Kaiser-Treffen endet.
    • 27. Dezember » Die Oper Pianella von Friedrich von Flotow wird in Schwerin uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 31. Mai 1882 war um die 16,7 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der deutsche Kaufmann Oscar Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann Tietz in Gera sein erstes Warenhaus und legt damit den Grundstein für einen der größten deutschen Kaufhauskonzerne, die spätere Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH.
    • 2. März » Der vermutlich geistig verwirrte Roderick Maclean verübt ein Attentat auf die britische Königin Victoria.
    • 20. März » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Galaxienansammlung, die später als Seyferts Sextett bekannt wird.
    • 14. Juni » Das Kreuzbergerkenntnis des Preußischen Oberverwaltungsgerichts entscheidet, dass stadtplanerische Gestaltung nicht zu den Aufgaben der Polizei gehört.
    • 15. Juni » Wilhelm Bartelmann stellt den weltweit ersten Strandkorb an der Ostsee in Warnemünde auf. Seine Auftraggeberin wollte trotz Rheuma das ihr bekömmliche Seeklima genießen.
    • 3. September » Beim Zugunglück von Hugstetten kommen 64 Menschen ums Leben, 230 werden schwer verletzt. Es geht als das bis dahin schwerste und folgenreichste Eisenbahnunglück in Deutschland in die Geschichte ein.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1933 lag zwischen 7,6 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Mit der sogenannten „Machtergreifung“, der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler des Deutschen Reiches durch Reichspräsident Paul von Hindenburg, endet die Weimarer Republik. Vizekanzler wird Franz von Papen.
    • 15. März » In Württemberg wird Gauleiter Wilhelm Murr zum Staatspräsidenten gewählt.
    • 25. August » Das Diexi-Erdbeben mit der Stärke 7,5 fordert in China mehr als 9.000 Tote.
    • 3. September » Als einzigem Expeditionsteilnehmer gelingt Jewgeni Michailowitsch Abalakow die Erstbesteigung des Pik Stalin, des im Pamir gelegenen höchsten Berges der Sowjetunion.
    • 10. September » Das Reichskonkordat, welches das Verhältnis zwischen dem deutschen Reich und der katholischen Kirche regelt, wird von Papst Pius XI. ratifiziert.
    • 10. November » Anlässlich des 450. Jahrestags von Luthers Geburtstag erhält die Universität Halle-Wittenberg den Namenszusatz „Martin Luther“.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen WESTERDIJK

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WESTERDIJK.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WESTERDIJK.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WESTERDIJK (unter)sucht.

Die Genealogie Mostert-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
S. Mostert en S. J. Mostert, "Genealogie Mostert", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie_mostert/I1957.php : abgerufen 30. Mai 2024), "ELIZABETH WESTERDIJK (1857-1933)".