Genealogie Mostert » WILLEM MOERMAN (1850-1917)

Persönliche Daten WILLEM MOERMAN 

  • Auch bekannt als WILLEM JR..
  • Er wurde geboren am 19. April 1850 in VLAARDINGEN.Quelle 1
    Tijdstip: 03:00
    Zeuge: WILLEM MOERMAN, 56 JAAR, BOUWMAN EN JACOB VERMEER, 39 JAAR, KUIPER
  • Beruf: BOUWMANSKNECHT (1874), BOUWMAN (1875-1902), KOETSIER (1898), VRACHTRIJDER (1901-1910), ZONDER BEROEP (1917).
  • Er ist verstorben am 13. Mai 1917 in VLAARDINGEN, er war 67 Jahre alt.Quelle 2
    Tijdstip: 20:30
    Zeuge: SIMON DE BRUIJN, 64 JAAR, WINKELIER EN PIETER VAN DEN BERG, 50 JAAR, SMID, WONENDE BEIDEN ALHIER.
  • Ein Kind von DIRK MOERMAN und SOPHIA van BEUKEL
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Januar 2015.

Familie von WILLEM MOERMAN

(1) Er ist verheiratet mit HENDRIKA MOOIJ.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1874 in VLAARDINGEN, er war 24 Jahre alt.Quelle 3

Zeuge: WILLEM MOERMAN, BOUWMANSKNECHT, 25 JAAR, BROEDER DES BRUIDEGOMS; ARIE MOOIJ, ZONDER BEROEP, 78 JAAR, GROOTVADER VAN DE BRUID; ANDRIES HOOGENDAM, BOUWMANSKNECHT, 38 JAAR, NEEF DER BRUID; ARIE EIGENRAAM, TUINIER, 25 JAAR, NIET VERWANT, ALLEN WONENDE TE VLAARDINGEN.

Kind(er):

  1. SOPHIA MOERMAN  1875-1965
  2. NICOLAAS MOERMAN  1876-1876
  3. NICOLAAS MOERMAN  1878-1943 
  4. JOHANNA MOERMAN  1879-1879
  5. DIRK MOERMAN  1880-1967 
  6. WILLEM MOERMAN  1882-1883
  7. JOHANNA MOERMAN  1883-1883


(2) Er ist verheiratet mit MARIA BEUKELMAN.

Sie haben geheiratet am 27. August 1887 in POORTUGAAL, er war 37 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. SAMUEL MOERMAN  1887-1888
  2. SAMUEL MOERMAN  1889-1961
  3. HENDRIKA MOERMAN  1889-> 1923 
  4. WILLEM MOERMAN  1892-1954 
  5. MAAIKE MOERMAN  1893-1893
  6. JAN MOERMAN  1894-> 1984
  7. AREND MOERMAN  1895-1972 
  8. JACOB PIETER MOERMAN  1896-1972 
  9. MAAIKE MOERMAN  1898-1987
  10. MARIA MOERMAN  1904-1996
  11. WILLEM MOERMAN  1905-1906
  12. WILLEM MOERMAN  1908-1987 
  13. ANNA MOERMAN  1910-1910


Notizen bei WILLEM MOERMAN

HIJ IS OP 30-04-1875 GETUIGE BIJ HET HUWELIJK VAN ZIJN BROER WILLEM SR. MET MAGTELD VAN DER ENDE TE VLAARDINGER-AMBACHT
HIJ IS OP 23-05-1877 GETUIGE BIJ HET HUWELIJK VAN ZIJN BROER AREND MOERMAN MET ELSJE SLUIJTER TE VLAARDINGEN.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit WILLEM MOERMAN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken WILLEM MOERMAN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von WILLEM MOERMAN

MARIA BOS
1790-1876
DIRK MOERMAN
1826-1908

WILLEM MOERMAN
1850-1917

(1) 1874
DIRK MOERMAN
1880-1967
(2) 1887
HENDRIKA MOERMAN
1889-> 1923
JAN MOERMAN
1894-> 1984
AREND MOERMAN
1895-1972
MARIA MOERMAN
1904-1996
ANNA MOERMAN
1910-1910

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft WILLEM MOERMAN



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. ARCHIEF GEMEENTE VLAARDINGEN, akte 77
  2. ARCHIEF GEMEENTE VLAARDINGEN, akte 136
  3. ARCHIEF GEMEENTE VLAARDINGEN, akte 29
  4. ARCHIEF GEMEENTE POORTUGAAL, akte 7

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. April 1850 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 25. Juni » Die Oper Genoveva von Robert Schumann wird im Staatstheater Leipzig unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 29. Juni » Der Sachsendreier wird ausgegeben, die erste Briefmarke des Königreichs Sachsen.
    • 25. Juli » In der Schlacht bei Idstedt besiegt Dänemark die schleswig-holsteinische Armee vernichtend und bringt das Herzogtum Schleswig wieder komplett unter dänische Kontrolle.
    • 2. September » Der Berliner Landwehrkanal wird eingeweiht. Weder Presse noch Bevölkerung nehmen davon sonderlich Notiz, weil das technische Bauwerk weit außerhalb der Stadtmauern liegt.
    • 9. September » Oberkalifornien tritt unter dem Namen Kalifornien als 31. Staat den USA bei. Gleichzeitig organisieren die Vereinigten Staaten die 1848 im Vertrag von Guadalupe Hidalgo nach dem Mexikanisch-Amerikanischen Krieg von Mexiko erworbenen Gebiete als Territorien. Der nordöstliche Teil wird zum Utah-Territorium zusammengefasst, der südöstliche Teil zum New-Mexico-Territorium. Texas, das große Gebiete an die neuen Territorien abtreten muss, wird im Kompromiss von 1850 mit 10 Millionen Dollar entschädigt.
    • 13. September » Der 4049m hohe Piz Bernina wird von der aus Johann Coaz sowie Jon und Lorenz Ragut Tscharner bestehenden Bergsteigergruppe erstmals bestiegen.
  • Die Temperatur am 27. August 1887 war um die 26,1 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Lazăr Edeleanu gelingt die Erstsynthese des Amphetamins an der Friedrich-Wilhelms-Universität.
    • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
    • 5. Februar » Die Oper Otello von Giuseppe Verdi nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare mit dem Libretto von Arrigo Boito wird am Teatro alla Scala in Mailand mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Nur Verdi selbst ist mit der Aufführung nicht zufrieden.
    • 8. Februar » Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet den von Henry L. Dawes ausgearbeiteten General Allotment Act, mit dem das Reservatsland der US-amerikanischen Indianer privatisiert wird, was zu deren massiver Verelendung führt.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Proserpine von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 1. Dezember » Ein in Singapur eröffneter Bungalow im Kolonialstil mit zehn Zimmern bildet die Ausgangsbasis für das inzwischen luxuriös gestaltete Raffles Hotel.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1917 lag zwischen 14,9 °C und 24,7 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Bei der Versenkung des französischen Truppentransporters Athos im östlichen Mittelmeer kommen 754 Besatzungsmitglieder, Soldaten und Passagiere ums Leben.
    • 13. März » In Offenbach am Main wird das auf Initiative Hugo Eberhardts entstandene Deutsche Ledermuseum eröffnet.
    • 18. August » Der Großbrand in Thessaloniki beginnt. Erst am Folgetag können die Flammen endgültig gelöscht werden. 32 Prozent der Stadt werden zerstört, etwa 70 Prozent der Arbeitsplätze durch das Feuer vernichtet. Tausende Menschen werden obdachlos.
    • 19. August » Der US-amerikanische Paläontologe Charles Walcott findet im Burgess-Schiefer eine Versteinerung der ausgestorbenen Quallenart Fasciculus vesanus, die vor etwa 510 Millionen Jahren im Kambrium auf der Erde lebte.
    • 8. September » Nach sechswöchigen Protesten und Demonstrationen endet der australische General­streik.
    • 24. Oktober » In der Schlacht von Karfreit, der zwölften und letzten Isonzoschlacht im Ersten Weltkrieg, gehen erstmals die Mittelmächte in die Offensive.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1916 » Scholem Alejchem, russisch-US-amerikanischer jiddischsprachiger Schriftsteller, Klassiker der jiddischen Literatur
  • 1921 » Jean Aicard, französischer Dichter, Romancier und Dramatiker
  • 1926 » August Bender, deutscher Chemiker und Unternehmer
  • 1927 » Stine Andresen, deutsche Schriftstellerin
  • 1928 » Ernst Buss, Schweizer evangelischer Geistlicher
  • 1928 » Ida Boy-Ed, deutsche Schriftstellerin und Salonnière

Über den Familiennamen MOERMAN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MOERMAN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MOERMAN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MOERMAN (unter)sucht.

Die Genealogie Mostert-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
S. Mostert en S. J. Mostert, "Genealogie Mostert", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie_mostert/I1682.php : abgerufen 22. Juni 2024), "WILLEM MOERMAN (1850-1917)".