Genealogie Mostert » MAARTEN 't HART (1913-1970)

Persönliche Daten MAARTEN 't HART 


Familie von MAARTEN 't HART

Er ist verheiratet mit MACHELINA KLAPWIJK.

Sie haben geheiratet nach 1935 in .


Notizen bei MAARTEN 't HART

HIJ VERTREKT OP 06-01-1936 NAAR NAALDWIJK

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit MAARTEN 't HART?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken MAARTEN 't HART

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von MAARTEN 't HART

KLAAS VOOGT
1851-1929

MAARTEN 't HART
1913-1970

> 1935

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft MAARTEN 't HART



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. ARCHIEF GEMEENTE MAASSLUIS, akte 63
  2. GRAFSTEEN, akte ?
  3. BILLION GRAVES

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. März 1913 lag zwischen 5,6 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Song Jiaoren, aussichtsreicher Kandidat der Kuomintang für den Posten des Premierministers in der Republik China, wird von einem Attentäter angeschossen und stirbt zwei Tage später. Der autoritär regierende Präsident Yuan Shikai gilt als mutmaßlicher Drahtzieher des Anschlags.
    • 3. April » Der Turbinendampfer Vaterland läuft in Hamburg als größtes Passagierschiff der Welt vom Stapel.
    • 3. April » Die Suffragette Emmeline Pankhurst wird wegen eines Bombenanschlags auf das Landhaus des britischen Schatzkanzlers David Lloyd George zu drei Jahren Haft verurteilt.
    • 9. April » Die Tragödie Raskolnikoff von Leo Birinski nach dem Roman Schuld und Sühne von Dostojewski erfolgt am Fürstlichen Hoftheater in Gera.
    • 20. September » Die Sozialdemokraten wählen Hugo Haase und Friedrich Ebert in Jena zu ihren Parteivorsitzenden.
    • 29. September » Die mexikanische Revolution führt zur Schlacht um Torreón. Das Heer der Konstitutionalisten unter Pancho Villa beginnt die Artilleriestellungen der Regierungstruppen um den Eisenbahnknotenpunkt Torreón anzugreifen.
  • Die Temperatur am 26. Juli 1970 lag zwischen 12,2 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (14%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Der Atomwaffensperrvertrag, der den Besitz und die Weiterverbreitung von Atomwaffen sowie die friedliche Nutzung der Kernenergie zum Gegenstand hat, tritt in Kraft.
    • 7. März » In der japanischen Stadt Kamakura verkehrt erstmals die Hängebahn Shōnan Monorail.
    • 8. März » Das nur etwa 35 Sekunden lange Stück Atem von Samuel Beckett wird in Oxford uraufgeführt.
    • 9. August » Eine Verkehrsmaschine vom Typ Lockheed L-188 Electra stürzt wegen eines Defekts des dritten Motors bei Cuzco in Peru ab. 99 der 100 an Bord befindlichen Insassen und zwei Menschen des Bodenpersonals sterben.
    • 11. September » Mit der Operation Tailwind weiten die USA den Vietnamkrieg auf Laos aus, um den Druck auf die Vietcong-Kämpfer auf dem Ho-Chi-Minh-Pfad zu erhöhen. Die Operation dauert bis zum 13. September.
    • 17. November » Der US-amerikanische Erfinder Douglas C. Engelbart erhält ein Patent auf die erste EDV-Maus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen 't HART

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen 't HART.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über 't HART.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen 't HART (unter)sucht.

Die Genealogie Mostert-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
S. Mostert en S. J. Mostert, "Genealogie Mostert", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie_mostert/I15224.php : abgerufen 24. Juni 2024), "MAARTEN 't HART (1913-1970)".