Genealogie Kuipers » Gerardina Antonette Visser (1909-1991)

Persönliche Daten Gerardina Antonette Visser 

Quelle 1

Familie von Gerardina Antonette Visser

Sie ist verheiratet mit Gerrit Alberts Terpstra.

Sie haben geheiratet am 29. März 1939 in Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands, sie war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardina Antonette Visser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardina Antonette Visser

Gerardina Antonette Visser
1909-1991

1939

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Bontekoe Genealogie, Jacob L. Bontekoe Nes

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Januar 1909 lag zwischen 1,2 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Berlin führt die Deutsche Reichspost den bargeldlosen Zahlungsverkehr mittels Postschecks ein.
    • 12. Februar » Eine Gruppe um W. E. B. Du Bois gründet die US-amerikanische Bürgerrechtsorganisation National Association for the Advancement of Colored People (NAACP).
    • 7. Mai » Papst PiusX. beauftragt die Jesuiten mit der Gründung des Päpstlichen Bibelinstituts in Rom.
    • 19. Mai » Am Pariser Théâtre du Châtelet wird das Ballett Polowetzer Tänze von Michel Fokine nach der Musik von Alexander Borodin uraufgeführt. Dabei treten erstmals die Ballets Russes des Impresarios Sergei Pawlowitsch Djagilew auf.
    • 2. August » Am Ende der Tragischen Woche wird der Aufstand in Barcelona gegen die Kolonialpolitik in Marokko vom spanischen Militär brutal niedergeschlagen, wobei hunderte Menschen ums Leben kommen.
    • 1. Dezember » In der Galerie Heinrich Thannhausers wird die erste Ausstellung der Neuen Künstlervereinigung München eröffnet.
  • Die Temperatur am 29. März 1939 lag zwischen 1,6 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 7. April » Das faschistische Italien unter Benito Mussolini okkupiert Albanien. König Zogu geht mit seiner Frau Geraldine und seinem zwei Tage alten Sohn Leka ins Exil nach Griechenland. Der italienische König Viktor EmanuelIII. wird albanischer König in Personalunion.
    • 22. April » In New York City wird die Oper Die alte Jungfer und der Dieb von Gian Carlo Menotti uraufgeführt.
    • 21. Mai » Die Nationalsozialisten verleihen erstmals das mit kleinen Vorteilen verbundene Mutterkreuz. Sie versprechen sich von diesem Verdienstorden eine höhere Gebärfreudigkeit für die Frauen. Die erste Empfängerin des Mutterkreuzes ist die 61-jährige Louise Weidenfeller.
    • 22. Mai » Das Deutsche Reich und Italien schließen den Stahlpakt, ein Militärbündnis, das vom deutschen Außenminister Joachim von Ribbentrop und seinem italienischen Kollegen Galeazzo Ciano im Beisein Adolf Hitlers in Berlin unterzeichnet wird.
    • 9. November » Kurz nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs werden zwei Offiziere des britischen Secret Intelligence Service, Richard Henry Stevens und Sigismund Payne Best, im niederländischen Venlo von einem SS-Sonderkommando unter Alfred Naujocks entführt, nachdem sich deutsche Geheimagenten unter Walter Schellenberg für Widerstandskämpfer ausgegeben haben. Der Venlo-Zwischenfall macht große Teile des britischen Spionagenetzes in Europa praktisch wertlos und liefert Hitler eine Rechtfertigung für den Einmarsch in die Niederlande im Mai 1940.
    • 31. Dezember » Die Wiener Philharmoniker geben ihr erstes Neujahrskonzert.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1991 lag zwischen 6,3 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Der am 11. Dezember 1989 zwischen Indonesien und Australien ausgehandelte Timor Gap Treaty wird rechtsgültig. Im Timorgraben liegen große Erdöl- und Erdgasvorkommen. Osttimor wird Jahre später auf das Einhalten des Vertragswerks pochen.
    • 3. Mai » Die UNESCO verabschiedet die Deklaration von Windhoek. Sie fordert „die Schaffung einer unabhängigen, pluralistischen und freien Presse“ als „Eckstein für Demokratie und wirtschaftliche Entwicklung“. Der jährlich wiederkehrende Internationale Tag der Pressefreiheit erinnert an dieses Ereignis.
    • 26. September » In Anwesenheit des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Johannes Rau wird das August-Macke-Haus in Bonn eröffnet, ein Museum in einem vom expressionistischen Maler August Macke früher bewohnten Wohnhaus.
    • 23. Oktober » Die kambodschanischen Bürgerkriegsparteien unterzeichnen die Pariser Friedensverträge.
    • 27. Oktober » Turkmenistan erklärt seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion.
    • 13. Dezember » 38 Jahre nach dem Ende des Koreakrieges schließen Nord- und Südkorea einen Nichtangriffspakt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1907 » Alexander Knox, kanadischer Schauspieler
  • 1908 » Ethel Merman, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
  • 1908 » Günther Prien, deutscher Marineoffizier und U-Boot Kommandant
  • 1908 » Sammy Crooks, englischer Fußballspieler
  • 1909 » Clement Greenberg, US-amerikanischer Kunstkritiker
  • 1910 » Walter Schellenberg, deutscher General der SS und der Polizei, Leiter der vereinigten Geheimdienste des SD und Abwehr des RSHA, Kriegsverbrecher

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Visser

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Visser.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Visser.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Visser (unter)sucht.

Die Genealogie Kuipers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
T. Kuipers, "Genealogie Kuipers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie_kuipers/I70670.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Gerardina Antonette Visser (1909-1991)".