Genealogie Kuipers » Robert Dudley (1532-1588)

Persönliche Daten Robert Dudley 

Quellen 1, 2

Familie von Robert Dudley

(1) Er ist verheiratet mit Amy Robsart.

Sie haben geheiratet am 4. Juni 1549 in Sheen Palace, Surrey, England, er war 16 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Douglas Howard.

Sie haben geheiratet Mai 1572 in Esher, Surrey, England, er war 39 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Robert Dudley  1574-1649


(3) Er ist verheiratet mit Lettice Knolles.

Sie haben geheiratet am 21. September 1578 in Wanstead, Essex, England, er war 46 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Robert Dudley  1579-1684


(4) Er ist verheiratet mit Elizabeth I van Engeland.

Sie haben geheiratet.

Widely Believed To Have Been Lovers Although They Could Not Marry.

Notizen bei Robert Dudley

(Research):It is widely believed that Robert Dudley, Earl of Leicester, was the lover of Queen Elizabeth of England, but that she could not marry him because he was married to another woman. This is one of the great questions of history that has often been asked but will never be answered.

Leicester, Robert Dudley, earl of , 1532– 1588, English courtier and favorite of Queen Elizabeth I. A younger son of John Dudley, duke of Northumberland, he was early brought into the society of Edward VI and Princess (later Queen) Elizabeth. Knighted at an early age, Dudley married Amy Robsart in 1549 and received preferment from the crown. Upon Edward's death (1553), he aided his father in the plot to place Lady Jane Grey upon the throne, was sent to the Tower of London, and condemned to death. He was later released, pardoned, and, after military service in France, restored to his rights (perhaps through the intervention of Mary I's husband, Philip II of Spain). On the accession of Elizabeth (1558), Dudley was made master of the horse and later a privy councillor. Within a year he was acknowledged as her favorite and as her most probable choice for a husband. His wife's mysterious death in 1560 darkened his reputation. He then proposed (1561) to Philip II to restore Roman Catholicism in England in return for Philip's endorsement of Dudley's marriage to Elizabeth. By 1563, Elizabeth seems to have realized the impracticality of marriage with Dudley, but her personal feeling toward him did not change, and he remained in a position of influence at court. She offered his hand to Mary Queen of Scots and, to facilitate this scheme, created him earl of Leicester (1564), but the plan was halted by Mary's marriage to Lord Darnley. Leicester married secretly in 1573 and in 1578 (perhaps bigamously) wed the countess of Essex, an act that led to a temporary estrangement from Elizabeth. From about 1564, Leicester was leader at court of the Puritan party, which desired war with Spain. In 1585 he was named commander of an expedition to help the United Provinces of the Netherlands against Spain. His military efforts were undistinguished, and he enraged Elizabeth by accepting (1586) the title of governor of the Netherlands. He was finally recalled in 1587. Upon the approach of the Spanish Armada (1588), Leicester was appointed captain general of the armies. Leicester was a patron of letters and the drama. The first royal patent for actors was granted to his company.

See M. Waldman, Elizabeth and Leicester (1944, repr. 1969); E. Rosenberg, Leicester, Patron of Letters (1955); R. C. Strong and J. A. Van Dorsten, Leicester's Triumph (1964).

http://www.metaweb.com/wiki/wiki.phtml?title=Robert_Dudley%2C_earl_of_Leicester
http://www.tudorplace.com.ar/Bios/RobertDudley(1ELeicester).htm

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Robert Dudley?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Robert Dudley

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Robert Dudley

Edmund Dudley
1462-1510
Elizabeth Grey
± 1470-> 1530
Edward Guildford
± 1474-????
Eleanor West
± 1481-????
John Dudley
1502-1553

Robert Dudley
1532-1588

(1) 1549

Amy Robsart
1532-1560

(2) 1572

Douglas Howard
± 1538-1608

Robert Dudley
1574-1649
(3) 1578
Robert Dudley
1579-1684
(4) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1532: Quelle: Wikipedia
    • 16. Mai » Thomas Morus tritt vom Amt des englischen Lordkanzlers zurück, um weiteren Konflikten mit HeinrichVIII. aus dem Weg zu gehen.
    • 23. Juli » Kaiser Karl V. und die Protestanten vereinbaren im Nürnberger Religionsfrieden zum ersten Mal (befristet) eine gegenseitige Rechts- und Friedensgarantie für die gegenwärtigen „konfessionellen Besitzstände“.
    • 27. Juli » Auf dem Reichstag zu Regensburg erlässt Kaiser Karl V. mit der Constitutio Criminalis Carolina das erste Strafgesetz mit einer Strafprozessordnung in Deutschland.
    • 1. September » Heinrich VIII. verleiht Anne Boleyn den Adelstitel Marquess of Pembroke.
    • 19. September » Das Gros der türkischen Streiftruppen, die unter Kasim Bey tief ins südliche Niederösterreich vorgedrungen sind, wird auf dem Rückzug am Steinfeld vernichtet.
    • 16. November » Im Zuge der spanischen Eroberung Perus kommt es zur Schlacht von Cajamarca, bei der 4000 unbewaffnete Inkas von Francisco Pizarro und rund 170 Conquistadoren überfallen und niedergemetzelt werden; der Inkaherrscher Atahualpa und dessen Gefolgsleute geraten in Gefangenschaft.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1578: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Das Emder Religionsgespräch zwischen Reformierten und Mennoniten beginnt. Unter den vereinbarten 14 Gesprächspunkten befinden sich unter anderem Fragen der Dreifaltigkeit, der Prädestination, des Kirchenbanns, der Taufe und des Abendmahls.
    • 27. April » Im Kampf um die Gunst des französischen Königs HeinrichIII. stehen sich– trotz königlichen Duellverbots– im Duell der Mignons, einem der bekanntesten Duelle der französischen Geschichte, drei „Mignons“ und drei weitere Mitglieder der königlichen Entourage gegenüber.
    • 31. Mai » Die jahrhundertelang vergessenen Katakomben in Rom werden zufällig entdeckt.
    • 31. Mai » In Paris legt der französische König HeinrichIII. den Grundstein für die Pont Neuf, auf der im Gegensatz zu den vier bisherigen Pariser Brücken keine Bauten stehen sollen.
    • 4. August » In der Schlacht von Alcácer-Quibir erleiden die portugiesischen Truppen unter König Sebastian I. eine vernichtende Niederlage gegen marokkanische Truppen unter dem Befehl von Sultan Abu Marwan Abd al-Malik. Der Tod des kinderlosen Königs während der Kampfhandlungen leitet den Untergang des Hauses Avis ein.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1588: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » Mit der Apostolischen Konstitution Immensa Aeterni Dei setzt Papst Sixtus V. nach dem Konzil von Trient (1545–1563) neue Kongregationen ein und führt eine Umgliederung der vorhandenen Kongregationen durch. Eine dieser Kongregationen ist die Sacra Congregazione della Consulta, die schon seit 1559 gerichtliche und beratende Aufgaben für die Kurie wahrnimmt.
    • 28. Mai » Die ersten Schiffe der spanischen Armada brechen zum Ärmelkanal auf. Die restliche Flotte startet an beiden Folgetagen.
    • 29. Juli » Die spanische Armada taucht vor dem Lizard Point südlich von Plymouth erstmals vor der englischen Küste auf.
    • 7. August » Kurz nach Mitternacht schickt Francis Drake drei brennende Schiffe in den Hafen von Calais, wo die Spanische Armada vor Anker liegt. Ein Teil der Flotte verbrennt, während der andere in Panik ohne Schlachtordnung aufs offene Meer flüchtet.
    • 9. August » Ein schwerer Sturm, der fünf Tage andauert, verhindert den neuerlichen Versuch einer Vereinigung der geschlagenen Spanischen Armada mit der Invasionsarmee des Herzogs von Parma in den Niederlanden und treibt die Schiffe weit nach Norden vor die schottische Küste.
    • 23. Dezember » Heinrich von Guise, Führer der katholischen Liga in Frankreich, wird im Achten Hugenottenkrieg in Blois von der königlichen Wache ermordet. Sein Bruder Ludwig, Kardinal von Lothringen und Erzbischof von Reims, wird als Tatzeuge festgenommen und tags darauf auf Befehl König Heinrichs III. getötet. Das führt zum Aufstand des katholischen Frankreich gegen seinen König.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dudley

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dudley.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dudley.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dudley (unter)sucht.

Die Genealogie Kuipers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
T. Kuipers, "Genealogie Kuipers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie_kuipers/I54559.php : abgerufen 11. August 2025), "Robert Dudley (1532-1588)".