Genealogie Kuipers » Johanna 'de Waanzinnige' van Aragon-Castilië (1479-1555)

Persönliche Daten Johanna 'de Waanzinnige' van Aragon-Castilië 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Johanna 'de Waanzinnige' van Aragon-Castilië

Sie ist verheiratet mit Philips 'de Schone' van Habsburg-Oostenrijk.

Sie haben geheiratet am 21. August 1496 in Lierre, Anvers, Belgium, sie war 16 Jahre alt.

Zie ES NF Band I Tafel 43

RFN 1363

Kind(er):

  1. Eleonora van Habsburg  1498-1558 
  2. Karel V van Habsburg  1500-1558 
  3. Maria van Habsburg  1505-1558
  4. Catharina van Habsburg  1507-1578 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna 'de Waanzinnige' van Aragon-Castilië?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna 'de Waanzinnige' van Aragon-Castilië

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna 'de Waanzinnige' van Aragon-Castilië


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
    East North Temple Street
    Salt Lake City, UT 84150, The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
  2. The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
    50 East North Temple Street
    Salt Lake City, UT 84150, The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
  3. Afstammingsreeksen van de Hertogen van Brabant, NGV Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Hertogen van Brabant, NGV

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Gravin Maria de Rijke (Bourgondisch Huis) war von 1477 bis 1482 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1479: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Der venezianische Doge Giovanni Mocenigo schließt Frieden mit dem osmanischen Sultan Mehmed II. Die Republik Venedig muss auf die Argolis, Negroponte, Skutari und Lemnos verzichten und darüber hinaus jedes Jahr 10.000 Golddukaten Tribut zahlen.
    • 1. Juni » Die Universität Kopenhagen wird von König ChristianI. errichtet.
    • 17. August » In der Auseinandersetzung zwischen Ludwig XI. von Frankreich und Maximilian I. um den burgundischen Besitz kommt es zur Schlacht bei Guinegate, in der Maximilian mit seinem Heer die Franzosen unter Philippe de Crèvecœur schlägt.
    • 4. September » Portugal und Kastilien unterzeichnen den Vertrag von Alcáçovas zur Beendigung des Kastilischen Erbfolgekrieges. Der portugiesische König Alfons V. verzichtet auf den kastilischen Thron, dafür erhält Portugal die Oberhoheit über alle Gewässer und Ländereien südlich von Kap Bojador. Lediglich die Kanarischen Inseln werden Kastilien zugesprochen.
    • 13. Oktober » In der Schlacht auf dem Brodfeld in Siebenbürgen wehrt ein ungarisches Heer den Angriff osmanischer Truppen ab. Kriegerische Auseinandersetzungen unterbleiben in der Folge für längere Zeit.
  • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1496: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » Nachdem im Oktober des Vorjahres eine königliche Untersuchungskommission in La Isabela angekommen ist, verlässt Christoph Kolumbus die Kolonie Hispaniola in Richtung Spanien, um dem Königspaar persönlich Bericht zu erstatten. Während seiner Abwesenheit gründet sein Bruder Bartolomeo die neue Hauptstadt Santo Domingo.
    • 10. April » Der Neubau der Leipziger Thomaskirche wird vom Bischof von Merseburg, Thilo von Trotha, geweiht.
    • 13. August » In der böhmischen Gemeinde Ploskovice kommt es zu einem Bauernaufstand gegen den Grundherren Adam Ploskovský von Drahonice, an dem auch Dalibor von Kozojedy teilnimmt.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1555: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Der protestantische Theologe John Rogers stirbt als verurteilter Ketzer auf der Londoner Richtstätte Smithfield den Feuertod.
    • 9. April » Marcello Cervini wird als MarcellusII. Papst. Er ist der letzte Papst, der seinen Geburtsnamen als Papstnamen verwendet. Bereits am 1. Mai, dem 22. Tag seines Pontifikats stirbt er– vermutlich an einem Nierenleiden.
    • 17. April » Nach 15-monatiger Belagerung durch florentinisch-kaiserliche Truppen gibt die von Frankreich unterstützte Stadt Siena wegen Nahrungsmittelknappheit auf. CosimoI. de’ Medici aus Florenz hat damit faktisch der konkurrierenden Stadtrepublik Siena das Ende bereitet. Stadt und Territorium werden letztlich in sein Großherzogtum Toskana eingegliedert.
    • 23. Mai » Der 79-jährige Gian Pietro Carafa wird als Nachfolger des am 1. Mai verstorbenen MarcellusII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen PaulIV. an.
    • 29. Mai » Der Friede von Amasya beendet den Osmanisch–Safawidischen Krieg, der von 1532 bis 1555 dauerte, und sichert den Frieden zwischen dem Osmanischen und dem Perserreich für die folgenden 20 Jahre.
    • 25. September » Der Augsburger Religionsfriede wird zwischen Kaiser Karl V. und den Reichsständen geschlossen und sichert als Reichsgesetz den Frieden und den Besitz der Anhänger des Augsburger Bekenntnisses.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Aragon-Castilië


Die Genealogie Kuipers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
T. Kuipers, "Genealogie Kuipers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie_kuipers/I46182.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johanna 'de Waanzinnige' van Aragon-Castilië (1479-1555)".