Genealogie Kuipers » Katrijn Maria van Wageningen (1916-1994)

Persönliche Daten Katrijn Maria van Wageningen 


Familie von Katrijn Maria van Wageningen

(1) Sie ist verheiratet mit Anno Djurre Pieter Teenstra.

Sie haben geheiratet am 19. September 1938 in Roden, Drenthe, Netherlands, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


(2) Sie ist verheiratet mit Jacob Meijer.

Sie haben geheiratet am 6. März 1950 in Bergen, Noord-Holland, Netherlands, sie war 33 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Katrijn Maria van Wageningen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Katrijn Maria van Wageningen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Katrijn Maria van Wageningen

Cato Lem
1866-1943

Katrijn Maria van Wageningen
1916-1994

(1) 1938
(2) 1950

Jacob Meijer
1901-1974


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Mai 1916 lag zwischen 7,6 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn führen als weltweit erste Länder die Sommerzeit ein, um die Stundenzahl an nutzbarem Tageslicht zu vergrößern.
    • 9. Juli » Das Handels-U-Boot Deutschland erreicht nach der ersten Atlantiküberquerung eines U-Boots Baltimore.
    • 10. Juli » In der österreichischen Stadt Wiener Neustadt richtet ein F4 Tornado schwere Verwüstungen an, wobei mehr als 30 Menschen sterben, rund 300 verletzt werden und unter anderem die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik zerstört wird.
    • 19. September » In Wahren bei Leipzig wird die Dux Automobil-Werke AG gegründet; der Hersteller von kleinen bis mittleren Lastkraftwagen sowie Personenkraftwagen geht aus der Automobilbauabteilung der Polyphon Musikwerke hervor.
    • 11. Oktober » Als Reaktion auf den im deutschen Offizierskorps verbreiteten Antisemitismus, dem zufolge sich Juden dem Waffendienst an der Front entzögen, ordnet der preußische Kriegsminister Adolf Wild von Hohenborn die sogenannte „Judenzählung“ an.
    • 14. Dezember » In der ersten Volksabstimmung in Dänemark befürwortet die Mehrheit den Verkauf Dänisch-Westindiens an die Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 6. März 1950 lag zwischen 1,6 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » In Boston wird von einer elfköpfigen Bande das Geldtransportunternehmen Brink’s ausgeraubt. Die Täter erbeuten beim bis dahin größten bewaffneten Raubüberfall in den USA Bargeld von mehr als 1,2 Millionen sowie Schecks und Wertpapiere von mehr als 1,5 Millionen US-Dollar. Das Ereignis wird im Jahr 1978 als Das große Dings bei Brinks mit Peter Falk in der Hauptrolle verfilmt.
    • 1. März » In London wird Klaus Fuchs, vormals am Manhattan-Projekt beteiligt, wegen Geheimnisverrat an die Sowjetunion verurteilt. Das Strafmaß wird am nächsten Tag mit 14 Jahren festgelegt.
    • 17. März » An der University of California, Berkeley, geben die Atomphysiker Albert Ghiorso und Glenn T. Seaborg die erfolgreiche Herstellung eines Transurans bekannt, dem sie den Namen Californium geben.
    • 2. September » Der Deutsche Turner-Bund wird in Tübingen wiedergegründet.
    • 7. September » Die Operettenverfilmung Schwarzwaldmädel mit Sonja Ziemann und Rudolf Prack in den Hauptrollen hat in Stuttgart Premiere.
    • 25. September » In Hamburg nimmt der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR), aus dem später der WDR und der NDR entstehen werden, den ersten Fernsehsender in Betrieb
  • Die Temperatur am 20. Juni 1994 lag zwischen 14,3 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (7%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Das Bundesverfassungsgericht verkündet den sog. „Cannabis-Beschluss“, nach dem eine geringe Menge an Cannabis grundsätzlich straffrei ist.
    • 27. März » Das Mehrzweckkampfflugzeug Eurofighter EF 2000 absolviert seinen Erstflug in Manching.
    • 22. April » Mit der Festnahme von Arno Funke, der zuvor als anonymer Kaufhauserpresser Dagobert Schlagzeilen gemacht hat, endet einer der am längsten dauernden Erpressungsfälle in Deutschland.
    • 1. September » In Deutschland tritt das Frauenfördergesetz, ein Vorläufer des Bundesgleichstellungsgesetzes, in Kraft
    • 8. September » Eine Boeing 737 der USAir aus Chicago stürzt bei Pittsburgh während des Landeanflugs ab, nachdem das Seitenruder außer Kontrolle gerät. Alle 132 Menschen an Bord sterben.
    • 3. November » Red Hat Linux 1.0 wird veröffentlicht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1915 » Archie Williams, US-amerikanischer Sprinter, Olympiasieger
  • 1915 » Hanns Martin Schleyer, deutscher Jurist und Arbeitgeberpräsident
  • 1916 » Glenn Ford, US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler
  • 1916 » Rong Yiren, chinesischer Kaufmann, Politiker und Ex-Vizepräsident Chinas
  • 1917 » Aimé Barelli, französischer Jazztrompeter und Bandleader
  • 1917 » Eduard Büchsel, deutscher Organist und Kantor und Kirchenmusikdirektor

Quelle: Wikipedia

  • 1993 » György Sárosi, ungarischer Fußballspieler und -trainer
  • 1993 » Hans Sachs, deutscher Jurist und TV-Bekanntheit (Was bin ich?)
  • 1994 » Jay Miner, Chipdesigner, Entwickler des Computers Amiga
  • 1994 » John Robert Armbruster, US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Arrangeur
  • 1995 » Emil Cioran, rumänisch-französischer Philosoph
  • 1996 » Herbert Gerigk, deutscher Musikwissenschaftler und Nationalsozialist (Lexikon der Juden in der Musik)

Über den Familiennamen Van Wageningen


Die Genealogie Kuipers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
T. Kuipers, "Genealogie Kuipers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie_kuipers/I36120.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Katrijn Maria van Wageningen (1916-1994)".