Genealogie Kuipers » Edzard Rengers (1498-1580)

Persönliche Daten Edzard Rengers 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5
  • Er wurde geboren am 19. Januar 1498 in Ten Post, Groningen, Netherlands.
  • Beruf: heer van Tuinga, hoofdeling.
    ten Post, dijkgraaf van Fivelgo, afgevaardigde van Groningen te Gent 1559, belast met het
    opstellen van een nieuw Ommelander landrecht, peet van graaf Edzard van Oost-Friesland
  • Er ist verstorben am 14. März 1580 in Uphusen, Niedersachsen, Germany, er war 82 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Wittewierum, Groningen, Netherlands.
  • Ein Kind von Johan Rengers und Judith ten Water
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Dezember 2006.

Familie von Edzard Rengers

Er ist verheiratet mit Fouwel van Holdinga.

Die Berechtigung zur Ehe wurde erteilt.

(h.c. 1541-1-7)
Sie haben geheiratet im Jahr 1541, er war 42 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Johan Rengers  1542-1626 
  2. Gratia Rengers  1552-1593

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edzard Rengers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edzard Rengers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edzard Rengers

Seyno ten Water
1449-< 1506
Johan Rengers
1465-1539

Edzard Rengers
1498-1580

1541
Johan Rengers
1542-1626

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Afstammingsreeksen van de Hertogen van Brabant
  2. De havezaten in Salland en hun bewoners, 254
  3. Afstammingsreeksen van de Hertogen van Brabant, NGV Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Nederland’s Adelsboek, 1922:74 gen.VI
  5. Hertogen van Brabant, NGV
  6. http://home.planet.nl/~prin2855/Gen/dat531.htm#11, Albert Prins

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1498: Quelle: Wikipedia
    • 23. Mai » Der von Papst AlexanderVI. als „Häretiker, Schismatiker und Verächter des Hl. Stuhles“ exkommunizierte Bußprediger Girolamo Savonarola wird auf der Piazza della Signoria in Florenz zusammen mit zwei Mitbrüdern vor einer großen Menschenmenge erst gehängt und dann auf einem Scheiterhaufen verbrannt.
    • 30. Juni » Maximilian I. gründet die Wiener Sängerknaben als Teil seiner musikalischen Hofkapelle.
    • 31. Juli » Auf seiner dritten Reise entdeckt Christoph Kolumbus eine Insel, die er auf Grund dreier Berggipfel Trinidad (Dreifaltigkeit) nennt.
    • 2. August » Im Vertrag von Paris verzichtet Philipp der Schöne, zu jener Zeit Graf von Flandern, dem französischen König Ludwig XII. gegenüber auf die Rückeroberung des Herzogtums Burgund und seine Ansprüche auf das Herzogtum Geldern.
    • 8. Oktober » Der Portugiese Vasco da Gama, der den Seeweg nach Indien gefunden hatte, tritt von Calicut aus die Rückfahrt an.
    • 17. Dezember » Nach der Thronbesteigung Ludwigs XII. in Frankreich wird mit Wissen von Papst Alexander VI. die seit 22 Jahren bestehende Ehe mit Jeanne de Valois kirchlich annulliert.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1580: Quelle: Wikipedia
    • 25. Juni » Das Konkordienbuch erscheint in deutscher Sprache in Dresden. Es enthält eine vollständige Sammlung der so genannten symbolischen Bücher der lutherischen Kirche.
    • 25. August » In der Schlacht von Alcântara besiegt Spanien das Heer Portugals. Es kommt zur Personalunion mit Spanien.
    • 26. September » Sir Francis Drake kehrt von seiner dreijährigen Weltumsegelung nach England zurück.
    • 26. November » In Frankreich endet der Siebte Hugenottenkrieg mit dem Frieden von Fleix. Dieser bestätigt Vereinbarungen zweier vorhergehender Friedensschlüsse im Glaubenskampf der Protestanten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rengers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rengers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rengers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rengers (unter)sucht.

Die Genealogie Kuipers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
T. Kuipers, "Genealogie Kuipers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie_kuipers/I35259.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Edzard Rengers (1498-1580)".