Genealogie Kuipers » Harke Martens Smits (1765-< 1864)

Persönliche Daten Harke Martens Smits 

Quelle 1
  • Er wurde geboren im Jahr 1765.
  • Er ist verstorben vor 1864.
  • Ein Kind von Marten Harkes Smit und Sjoukje Gooitzens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Dezember 2008.

Familie von Harke Martens Smits

Er ist verheiratet mit Antje Douwes Lovius.

Die Eheerklärung wurde am 5. März 1802 zu Leeuwarden, Friesland, Netherlands gegeben.

Trouwregister Hervormde gemeente Leeuwarden, 1802
DTB nr: 1002, 1798 - 1809
Vermelding: Ondertrouw van 5 maart 1802
Man: Harke Martens, Leeuwarden
Vrouw: Antje Douwes, Leeuwarden
Gestandaardiseerde namen: HARKE MARTENS en ANTJE DOUWES
Sie haben geheiratet am 28. März 1802 in Leeuwarden, Friesland, Netherlands, er war 37 Jahre alt.

Trouwregister Hervormde gemeente Leeuwarden, 1802
DTB nr: 1002, 1798 - 1809
Vermelding: Bevestiging huwelijk van 28 maart 1802
Man: Harke Martens, Leeuwarden
Vrouw: Antje Douwes, Leeuwarden
NB: gehuwd in de Galileeër kerk
Gestandaardiseerde namen: HARKE MARTENS en ANTJE DOUWES


Kind(er):

  1. Marten Harkes Smits  1806-????
  2. Aaltje Harkes Smits  1811-1835
  3. Douwe Harkes Smits  1814-????
  4. Gezina Harkes Smits  1814-1838
  5. Rinse Harkes Smits  1815-????
  6. Rinske Harkes Smits  1817-1871
  7. Antje Harkes Smits  1820-1891

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harke Martens Smits?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harke Martens Smits

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harke Martens Smits


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Bontekoe Genealogie, Jacob L. Bontekoe Nes

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. März 1802 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Der bayerische Kurfürst Maximilian IV. Joseph verfügt in einer Kabinettsorder die Aufhebung aller nichtständischen Klöster (d.h. vor allem der Bettelorden) in Bayern. Damit beginnt die Säkularisation in Bayern.
    • 16. März » US-Präsident Thomas Jefferson wandelt durch Gesetz das Fort in West Point in eine Militärakademie um, um dem Mangel an Offizieren in der US-Army abzuhelfen.
    • 18. April » Am Ostersonntag erfolgt in der Kathedrale Notre Dame de Paris die feierliche Promulgation der Organischen Artikel. Sie ergänzen das von Frankreich mit dem Vatikan im Vorjahr geschlossene Konkordat und bieten ihm die gesetzliche Grundlage.
    • 23. Mai » In einem Abkommen erkennt Frankreich die preußischen Ansprüche in Nordwestdeutschland, u.a. auf die Gebiete der Fürstbistümer Hildesheim, Münster und Paderborn, als Ausgleich für die abgetretenen linksrheinischen Gebiete an.
    • 24. August » Weil der Friede von Lunéville offene Detailpunkte enthält, tritt in Regensburg eine außerordentliche Reichsdeputation zusammen. Es gilt, die Auswirkungen aus der Abtretung linksrheinischer Gebiete an Frankreich zu regeln. Die Beratungen münden 1803 in den Reichsdeputationshauptschluss.
    • 26. Dezember » Im Vertrag von Paris verständigen sich Frankreich und der deutsche Kaiser Franz II. konkret über im Frieden von Lunéville geplante Gebietsentschädigungen. Darin wird unter anderem dem Bruder des Kaisers, Großherzog Ferdinand III. von Toskana, zum Ausgleich für das verlorene Großherzogtum Toskana das bisherige Fürsterzbistum Salzburg als künftiges Kurfürstentum überlassen.

Über den Familiennamen Smits

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smits.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smits.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smits (unter)sucht.

Die Genealogie Kuipers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
T. Kuipers, "Genealogie Kuipers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie_kuipers/I3251.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Harke Martens Smits (1765-< 1864)".