Genealogie Kuipers » Otto van Solms (1496-1522)

Persönliche Daten Otto van Solms 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Otto van Solms

Er ist verheiratet mit Anna van Mecklenburg.

Sie haben geheiratet am 7. September 1519 in Spangenberg, Hessen, Germany, er war 23 Jahre alt.

Zie ES NF Band XVII Tafel 43

RFN 2039

Kind(er):

  1. Anna van Solms Laubach  ± 1524-1594 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Otto van Solms?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Otto van Solms

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Otto van Solms


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Europäische Stammtafeln.-(). Neue Folge, :17Taf39,43
  2. Hertogen van Brabant, NGV
  3. Afstammingsreeksen van de Hertogen van Brabant, NGV Es gibt verknüpfte Bilder

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1496: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » Nachdem im Oktober des Vorjahres eine königliche Untersuchungskommission in La Isabela angekommen ist, verlässt Christoph Kolumbus die Kolonie Hispaniola in Richtung Spanien, um dem Königspaar persönlich Bericht zu erstatten. Während seiner Abwesenheit gründet sein Bruder Bartolomeo die neue Hauptstadt Santo Domingo.
    • 10. April » Der Neubau der Leipziger Thomaskirche wird vom Bischof von Merseburg, Thilo von Trotha, geweiht.
    • 13. August » In der böhmischen Gemeinde Ploskovice kommt es zu einem Bauernaufstand gegen den Grundherren Adam Ploskovský von Drahonice, an dem auch Dalibor von Kozojedy teilnimmt.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1519: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Herzog Ulrich von Württemberg überfällt die Freie Reichsstadt Reutlingen und handelt sich damit einen Krieg mit dem Schwäbischen Bund ein.
    • 21. April » Der spanische Konquistador Hernán Cortés landet an der Küste Mexikos auf San Juan de Ulúa nahe der heutigen Stadt Veracruz, von wo aus er mit der Eroberung Mexikos und des Aztekenreiches beginnt.
    • 27. Juni » Die Leipziger Disputation zwischen dem Ingolstädter Theologen Johannes Eck und den Wittenberger Theologen Andreas Bodenstein und Martin Luther beginnt: Luther bestreitet die Begründung des päpstlichen Primats aus göttlichem Recht und wird von Eck deshalb der hussitischen Ketzerei bezichtigt.
    • 16. Juli » Die Leipziger Disputation zwischen dem Ingolstädter Theologen Johannes Eck und den Wittenberger Theologen Andreas Bodenstein und Martin Luther wird beendet.
    • 10. August » Ferdinand Magellan beginnt die erste Weltumsegelung mit der Fahrt seiner fünf Schiffe von Sevilla flussabwärts zur Mündung des Guadalquivir nach Sanlúcar de Barrameda.
    • 18. Oktober » Der spanische Konquistador Hernán Cortés lässt in der aztekischen Stadt Cholula de Rivadavia mehrere hundert Einwohner massakrieren.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1522: Quelle: Wikipedia
    • 12. Januar » Paul Speratus hält in einem Gottesdienst im Wiener Stephansdom eine Predigt, die als erste evangelische in Österreich gilt. Für diese Predigt und seine Kritik am Zölibat wird er später als Ketzer exkommuniziert.
    • 9. März » Mit der ersten seiner Invokavitpredigten meldet sich Martin Luther nach seinem Aufenthalt auf der Wartburg wieder in Wittenberg zurück und greift in den Streit um die Wittenberger Bewegung ein.
    • 27. April » In der Schlacht bei Bicocca setzen sich in Norditalien die Truppen Kaiser KarlsV. gegenüber dem vom französischen König Franz entsandten Heer durch. Arkebusen und Artillerie der kleineren spanisch-habsburgischen Streitmacht sind entscheidend im Waffengang. Das Herzogtum Mailand gerät nach der Schlacht in den kaiserlichen Machtbereich.
    • 26. Juni » Die Osmanen unter Süleyman dem Prächtigen erscheinen mit einer riesigen Flotte vor Rhodos und beginnen mit der Belagerung der Insel, die sich im Besitz des Johanniterordens befindet.
    • 6. September » Die Victoria, das letzte Schiff der Expedition Ferdinand Magellans, kehrt nach dessen Tod unter dem Kommando von Juan Sebastián Elcano nach Spanien zurück.
    • 22. Dezember » Die Johanniter auf Rhodos kapitulieren vor den osmanischen Belagerern unter der Bedingung des freien Abzugs von der Insel.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Solms

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Solms.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Solms.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Solms (unter)sucht.

Die Genealogie Kuipers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
T. Kuipers, "Genealogie Kuipers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie_kuipers/I31382.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Otto van Solms (1496-1522)".