Genealogie De Grauw » Hendrikus Johannes "Driek" de Graauw (1873-1955)

Persönliche Daten Hendrikus Johannes "Driek" de Graauw 

  • Spitzname ist Driek.
  • Er wurde geboren am 28. Januar 1873 in Waspik.Quelle 1
    Hendrikus Johannes de Grauw
    geboren op dinsdag 28 januari 1873 Waspik
    geboren op 28 jan 1873 Waspik
    overleden op 9 nov 1955 Tilburg
    Bron: Tilburg / bidprentjes
    Archief: 0410 inventarisnummer
    Collectie bidprentjes
    ---------------
    BS Waspik geboorten 1815-1909
    Geborene Hendrikus Johannes de Graauw
    Datering28-01-1873
    Geboorteplaats Waspik
    Geboortedatum 28-01-1873
    Geborene Hendrikus Johannes de Graauw
    Moeder Adriana Kievits
    Vader Theodorus de Graauw
    Aktenummer 10
    Bron GA Waalwijk
    Inventarisnummer 13
  • Er wurde getauft am 29. Januar 1873 in Waspik.
  • Berufe:
  • Er ist verstorben am 9. November 1955 in Tilburg, er war 82 Jahre alt.Quelle 4
    Bron: Tilburg / bidprentjes - obituary cards
    Hendrikus Johannes de Grauw
    geboren op dinsdag 28 januari 1873 Waspik
    Man
    overleden op 9 nov 1955 Tilburg
    Partners:
    Cornelia Johanna Pols
    Archief: 0410 inventarisnummer
    Tilburg / collectie bidprentjes
  • Er wurde beerdigt in Tilburg.Quelle 5
  • Ein Kind von Theodorus de Graauw und Adriana Kievits
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Juli 2010.

Familie von Hendrikus Johannes "Driek" de Graauw

Er ist verheiratet mit Cornelia Johanna Pols.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 14. Mai 1901 in Raamsdonk erhalten.Quelle 6

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1901 in Raamsdonk, er war 28 Jahre alt.Quelle 6

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Rijksarchief Noord-Brabant
Algemeen Toegangnr: 121.132
Inventarisnr: 6447
Gemeente: Raamsdonk
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 12
Datum: 14-05-1901
Bruidegom Hendrikus Johanna de Graauw
Geboorteplaats: Waspik
Bruid Cornelia Johanna Pols
Geboorteplaats: Zalt Bommel
Vader bruidegom Theodorus de Graauw
Moeder bruidegom Adriana Kievits
Vader bruid Corneis Hubertus Pols
Moeder bruid Dijmphina Floris

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Johannes "Driek" de Graauw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikus Johannes "Driek" de Graauw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Hendrikus Johannes "Driek" de Graauw



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Isis Tilburg en Archieven.nl
  2. Tilburg Regionaal Archief geboorteakte 1903 gezien van zoon Cornelis Theodorus
  3. Arnold Romeijnders
  4. Isis Tilburg
  5. www.online-begraafplaatsen.nl
  6. Genlias

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Januar 1873 war um die -1.8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Der Roman Le Tour du monde en quatre-vingts jours (Reise um die Erde in 80 Tagen) von Jules Verne erscheint.
    • 18. Februar » In Sofia wird der Freiheitskämpfer Wassil Lewski, Ideologe und Führer der bulgarischen Unabhängigkeitsbewegung, von den osmanischen Behörden gehängt.
    • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
    • 24. März » Der 8.Bogd Khan bricht in Lhasa mit einer Karawane von über 100 Begleitpersonen und 1000 Kamelen nach Urga auf, wo er rund 11 Monate später wohlbehalten ankommt und im Gandan-Kloster nochmals offiziell als Oberhaupt des Buddhismus in der Mongolei inthronisiert wird.
    • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
    • 30. August » Die Österreicher Julius von Payer und Carl Weyprecht entdecken während der Österreich-Ungarischen Nordpolexpedition die Inselgruppe Franz-Joseph-Land im Nordpolarmeer.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1873 war um die -1.3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Österreich-Ungarn und das Königreich Bayern vereinbaren in einem Staatsvertrag den Bau einer Eisenbahnlinie durch den Bayerischen Wald/Böhmerwald und den Bau eines gemeinsamen Bahnhofs direkt auf der bayerisch-böhmischen Grenze.
    • 20. Mai » Der Stoffhändler Levi Strauss und der Schneider Jacob Davis lassen gemeinsam genietete Hosen aus Denim-Stoff patentieren, die sogenannten Jeans.
    • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
    • 1. September » In San Francisco nehmen die Cable Cars ihren öffentlichen Betrieb auf.
    • 24. Oktober » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien anlässlich der Weltausstellung die I. Wiener Hochquellenwasserleitung, die größte Wasserversorgungsanlage Europas. Unter anderem wird auch der Hochstrahlbrunnen auf dem Schwarzenbergplatz in Betrieb genommen.
    • 20. Dezember » Mit der verfassungsändernden Lex Miquel-Lasker erhält das Deutsche Reich die Gesetzgebungskompetenz über das bürgerliche Recht in Deutschland.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1901 lag zwischen 9,0 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (83%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 6. März » In Bremen wird Kaiser WilhelmII. bei einem Attentat durch den Arbeiter Dietrich Weiland schwer am Kopf verletzt.
    • 28. Mai » William Knox D’Arcy erhält für 20.000GBP in bar und 20.000GBP in Aktien eine 60-jährige Konzession zur Erkundung von Erdöllagerstätten im Iran.
    • 17. Juni » In Berlin beginnt die II.Orthographische Konferenz, auf der unter Beteiligung von Konrad Duden Beratungen über die Einheitlichkeit der deutschen Rechtschreibung stattfinden. Am Ende der Konferenz einigen sich die Beteiligten auf ein amtliches Regelwerk für den Behördengebrauch.
    • 19. Oktober » Alberto Santos Dumont gewinnt mit dem Luftschiff Santos-Dumont Nr. 6 den Deutsch-Preis, für den ersten erfolgreichen Rundflug eines Luftschiffes vom Pariser Vorort Saint-Cloud zum Eiffelturm über 5,5km in 30 Minuten.
    • 27. Oktober » In Paris findet der erste Raub statt, bei dem ein Auto zur Flucht benutzt wird.
    • 12. November » Luigi Carnera entdeckt den Asteroiden (479) Caprera.
  • Die Temperatur am 9. November 1955 lag zwischen 8,1 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (7%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 2. März » In Kambodscha dankt König Norodom Sihanouk ab. Er verzichtet zu Gunsten seines Vaters Norodom Suramarit auf den kambodschanischen Thron.
    • 14. Mai » Am Vortag der Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrags wird die Mitschuld Österreichs am Zweiten Weltkrieg aus der Präambel gestrichen.
    • 29. Juni » Die US Air Force stellt auf der Castle Air Force Base die ersten Exemplare des neuentwickelten Langstreckenbombers B-52 in den Dienst.
    • 9. Juli » Der Philosoph und Mathematiker Bertrand Russell veröffentlicht in London das von ihm und weiteren zehn Wissenschaftlern unterzeichnete Russell-Einstein-Manifest, das sich mit den Folgen eines Einsatzes von Kernwaffen beschäftigt.
    • 20. September » Die Sowjetunion gewährt der DDR die volle Souveränität. Der Akt untermauert die wenige Monate zuvor verkündete Zwei-Staaten-Theorie in Bezug auf Deutschland.
    • 24. November » Das zweimotorige Verkehrsflugzeug Fokker F-27 absolviert seinen Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1869 » Peter Fassbänder, deutsch-schweizerischer Komponist
  • 1870 » Marie Narelle, australische Sängerin
  • 1871 » Olga Rudel-Zeynek, österreichische Politikerin
  • 1872 » Otto Braun, deutscher Politiker, Landesminister, Ministerpräsident von Preußen
  • 1873 » Colette, französische Schriftstellerin, Kabarettistin und Journalistin
  • 1874 » James Larkin, irischer Aktivist und Führer der Gewerkschaftsunion

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Graauw

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Graauw.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Graauw.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Graauw (unter)sucht.

Die Genealogie De Grauw-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arno de Grauw, "Genealogie De Grauw", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie_de_grauw/I1073257116.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Hendrikus Johannes "Driek" de Graauw (1873-1955)".