Genealogie De Grauw » Franciscus Antonius "Frans" Nijhuis (1924-2003)

Persönliche Daten Franciscus Antonius "Frans" Nijhuis 

  • Spitzname ist Frans.
  • Er wurde geboren am 22. Januar 1924 in Zwijndrecht.Quelle 1
    Franciscus Antonius Nijhuis
    Plaatsnaam Zwijndrecht
    Voornaam Franciscus Antonius
    Achternaam Nijhuis
    Archiefnummer 627 Burgerlijke stand en bevolking van Zwijndrecht
    Inventarisnummer 90
    Bladzijde 50
    Geboortedatum 22 Januari 1924
    Geboorteplaats Zwijndrecht
    Tijdstip: 01:30
  • Beruf: Monteur.Quelle 2
    o.a. (?) bij Chemproha Zwijndrecht
  • Fakten:
    • (vermelding) Ab 1940 Dordrecht Brieven Politie 1940-1943+1945: index brieven gemeentepolitie.Quelle 3
      Gemeentepolitie van Dordrecht: index op ingekomen brieven en minuten van uitgegane brieven 1940-1943+vanaf juni 1945
      Jaar index 1940
      Briefnummer 0166a
      Onderwerp Nijhuis, F.
      Inhoud brief Commissaris van Politie Haarlem vraagt opsporing F. Nijhuis
      Bron Erfgoedcentrum DiEP 213-50
      Gebruikte bronnen Regionaal Archief Dordrecht, toegang 213, inventarisnr. 50-51-52-53-54
      Broncommentaar NB.
      Regionaal Archief Dordrecht, toegang 213 Gemeentepolitie van Dordrecht
      (de inventarisnummers 50 t/m 54 vormen een index op de brieven met inv.nrs. 1 t/m 49)
    • (vermelding) Ab 1941 Dordrecht Brieven Politie 1940-1943+1945: index brieven gemeentepolitie.Quelle 3
      Gemeentepolitie van Dordrecht: index op ingekomen brieven en minuten van uitgegane brieven 1940-1943+vanaf juni 1945
      Jaar index 1941
      Briefnummer 0395
      Onderwerp Nijhuis, F.
      Inhoud brief Burgemeester Zwijndrecht vraagt opsporing F. Nijhuis
      Bron Erfgoedcentrum DiEP 213-51
      Gebruikte bronnen Regionaal Archief Dordrecht, toegang 213, inventarisnr. 50-51-52-53-54
      Broncommentaar NB.
      Regionaal Archief Dordrecht, toegang 213 Gemeentepolitie van Dordrecht
      (de inventarisnummers 50 t/m 54 vormen een index op de brieven met inv.nrs. 1 t/m 49)
    • (vermelding) Ab 30. November 1947 Gemeentepolitie Dordrecht dagjournaal.Quelle 3
      Gemeentepolitie Dordrecht dagjournaal 31 mei 1942-5 sept 1943 en 1 jan 1944-22 okt 1948 (NB. boek 6 sept.-31 dec 1943 ontbreekt)
      Datum dagrapport 30-11-1947
      Rapportnummer 334
      Naam of onderwerp Frans Nijhuis
      Dagrapport (rapport 334) Zondag 30 November 1947
      Inhoud rapport Bekeurd door de agent G. v. Bezooijen, terzake nodeloos zingen:
      1e. Frans Nijhuis, arbeider, geb. te Zwijndrecht 22-1-24, Ringdijk 76.
      2e. Anthonie Hendricus Nijhuis, fraiser, geb. Zwijndrecht 20-12-29, Ringdijk 76.
      3e. Gerrit v. Hemert, arbeider, geb. Dordt 3-9-31, won. Dordt Nieuwkerksplein 6.
      Bron Regionaal Archief Dordrecht, toegang 213, inventarisnr. 91 (journaal 29 okt 1947-31 jan 1948)
      Gebruikte bronnen: Regionaal Archief Dordrecht, toegang 213, inventarisnr. 78-79-80-81-82-83a-83b-84-85-86-87-88-89-90-91-92-93-94
  • Wohnhaft:
  • Er ist verstorben am 30. Juli 2003 in Zwijndrecht, er war 79 Jahre alt.Quelle 3
    Familieberichten dagblad De Dordtenaar 2001-2005, AD/De Dordtenaar 2005-heden en Dordt Centraal 2005-heden
    Krant De Dordtenaar
    Datum krant 31-07-2003
    Soort bericht overlijdensbericht
    Naam Franciscus Antonius Nijhuis
    Roepnaam Frans
    Leeftijd 79
    Overlijdensdatum 30-7-2003
    Overlijdensplaats Zwijndrecht
    Begraaf-/crematiedatum 4-8-2003
    Begraaf-/crematieplaats Zwijndrecht
    echtgen./wed. echtg.
    Naam partner Francien Traas
  • Er wurde beerdigt am 4. August 2003 in Zwijndrecht.Quelle 6
  • Ein Kind von Sibrandus Marinus Bonifacius Nijhuis und Dorothea de Jong
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Januar 2016.

Familie von Franciscus Antonius "Frans" Nijhuis

Er ist verheiratet mit Francina Anthonia Traas.

Sie haben geheiratet am 16. März 1950 in Breda, er war 26 Jahre alt.Quelle 7

Weumelinge.nl schrijft:
Franciscus Antonius Nijhuis (79)
Geboren: 22-01-1924 Zwijndrecht
Overleden: 30-07-2003 Zwijndrecht
Getrouwd: 1948
Met: Francina Anthonia

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franciscus Antonius "Frans" Nijhuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franciscus Antonius "Frans" Nijhuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franciscus Antonius Nijhuis


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. www.archieven.nl
    2. Adresboek Zwijndrecht 1967
    3. www.dordtenazoeker.nl
    4. Adresboek Zwijndrecht 1970
    5. Adresboek Zwijndrecht 1967 en Geboortekaartje Thea
    6. Overlijdensbericht
    7. Geboorteakte zoon Johannes in bezit

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Januar 1924 lag zwischen 1,0 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 19. März » Der aus dem österreichisch-ungarischen Galizien stammende Einwanderer Lazar Wechsler gründet gemeinsam mit dem Luftfahrtpionier Walter Mittelholzer in Zürich die Praesens-Film, die in den 1930er-Jahren zur einzigen bedeutenden Schweizer Filmproduktionsgesellschaft der nächsten rund 20 Jahre aufsteigt, die auch international Anerkennung und Auszeichnungen erntet.
      • 30. März » Mit Ausstrahlen der ersten Sendung der privaten Gesellschaft Deutsche Stunde in Bayern beginnt in Bayern die Rundfunkära.
      • 1. April » Max Reinhardt übernimmt das neu eröffnete Wiener Theater in der Josefstadt.
      • 26. April » Die Uraufführung des zweiten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Kriemhilds Rache von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
      • 10. Mai » J. Edgar Hoover wird Chef des von ihm initiierten Federal Bureau of Investigation (FBI), einer US-amerikanischen Bundesbehörde zur Bekämpfung von Verbrechen, im Zuge derer Staatsgrenzen überschritten werden. Er behält das Amt des Direktors 48 Jahre lang bis zu seinem Tod.
      • 15. Juni » Beim größten Automobilhersteller der Welt, Ford in Detroit, rollt der zehnmillionste Wagen vom Band.
    • Die Temperatur am 16. März 1950 lag zwischen 5,8 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » In der neu konstituierten Republik Indien tritt die bis heute geltende Verfassung in Kraft.
      • 18. März » In Kairo wird ein Aufführungsverbot für Filme mit Elizabeth Taylor aufgrund ihrer Teilnahme an einer Galaveranstaltung zur finanziellen Unterstützung Israels ausgesprochen.
      • 16. Mai » Die musikalische Komödie Feuerwerk von Paul Burkhard mit dem Libretto von Erik Charell, Jürg Amstein und Robert Gilbert wird am Staatstheater am Gärtnerplatz in München uraufgeführt.
      • 26. Mai » Der deutsche Ingenieur und Erfinder Engelbert Zaschka meldet ein Patent zu seinem Faltrad an.
      • 25. Juni » Mit der Überschreitung der Demarkationslinie am 38. Breitengrad durch Truppen der Volksarmee Nordkoreas beginnt der Koreakrieg.
      • 16. Juli » Im entscheidenden Spiel der Fußball-Weltmeisterschaft schlägt Uruguay Gastgeber Brasilien mit 2:1.
    • Die Temperatur am 30. Juli 2003 lag zwischen 13,4 °C und 24,7 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (23%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 17. April » Anneli Jäätteenmäki von der Finnischen Zentrumspartei wird Finnlands Regierungschefin. Nach 63 Tagen tritt sie zurück, weil sie im Wahlkampf vertrauliche Informationen des Außenministeriums verwendet hat.
      • 21. Mai » Vor der Küste Algeriens kommt es zu einem Erdbeben der Stärke 6,8, durch das 2266 Menschen ums Leben kommen. Der anschließende Tsunami erreicht die balearischen Inseln, verursacht dort allerdings nur Sachschäden.
      • 31. Mai » Der russische Präsident Wladimir Putin und der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder weihen in Sankt Petersburg (Russland) eine Rekonstruktion des Bernsteinzimmers ein.
      • 8. August » In Perl-Nennig im Saarland wird von dem Wetterdienst Meteomedia mit 40,3 °C die bislang höchste Temperatur in Deutschland gemessen, dies wurde jedoch vom DWD wegen Messungenauigkeiten nie anerkannt. Der bisherige Hitzerekord von 40,2 °C am 27. Juli 1983 in Gärmersdorf in Bayern bleibt somit bestehen.
      • 8. November » Der fünfte Harry-Potter-Band Harry Potter und der Orden des Phönix erscheint in deutscher Übersetzung.
      • 16. November » In Porto eröffnet das neue Estádio do Dragão, Heimstätte der Spiele des FC Porto.
    • Die Temperatur am 4. August 2003 lag zwischen 13,4 °C und 29,7 °C und war durchschnittlich 22,2 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Luiz Inácio Lula da Silva als Staatspräsident von Brasilien.
      • 18. Mai » Die Schweizer Bevölkerung nimmt in einem Referendum das Reformprojekt ArmeeXXI für die Schweizer Armee an, mit dem der veränderten Sicherheitslage in Mitteleuropa Rechnung getragen werden soll.
      • 4. Juli » Sackaffäre im Norden des Irak. Hierbei wurden türkische Armeeangehörige, welche in Zivilkleidung im Norden des Irak operierten, von US-Streitkräften gefangen genommen, mit Säcken über den Köpfen abgeführt und verhört.
      • 2. September » Das hochverschuldete Land Berlin reicht gegen den Bund beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Klage auf Finanzhilfen in Milliardenhöhe ein.
      • 14. Oktober » Gyude Bryant wird Staats- und Regierungspräsident der Übergangsregierung in Liberia.
      • 18. Dezember » Der Linux-Kernel wird in der Version 2.6.0 veröffentlicht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Nijhuis

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nijhuis.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nijhuis.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nijhuis (unter)sucht.

    Die Genealogie De Grauw-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Arno de Grauw, "Genealogie De Grauw", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie_de_grauw/I1061250328.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Franciscus Antonius "Frans" Nijhuis (1924-2003)".