Genealogie Zeestraten » Ermpje Jacobsdr. van der Voort (1742-1826)

Persönliche Daten Ermpje Jacobsdr. van der Voort 

Quelle 1

Familie von Ermpje Jacobsdr. van der Voort

Sie ist verheiratet mit Hendrik Verdegaal.Quellen 1, 2, 3, 4

Sie haben geheiratet am 14. April 1763 in Lisse, Zuid-Holland, Nederland, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jacobus Verdegaal  1766-1838 
  2. Nicolaas Verdegaal  1775-1848 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ermpje Jacobsdr. van der Voort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ermpje van der Voort

Ermpje van der Voort
1742-1826

1763

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doop en Trouwboek op gezinnen in Bloemendaal
  2. Ho.Gen.Da.
    F.J.A.M. van der Helm
    Akteplaats: Bloemendaal,NH,NLD
    Gezindte: RK
    Archief: DTB doop
    zwischen 1775 und 1812
  3. Overlijden Ermpje van der Voort
  4. URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/27807792
    Akteplaats: Bloemendaal,NH,NLD
    Bron type:
    hoofdpersoonnaam=Ermpje van der Voort
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=86
    hoofdpersoongebplaats=Lisse
    hoofdpersoonbegrdatum=16-04-1826
    hoofdpersoonbegrplaats=Bloemendaal
    partner=Hendrik Verdegaal
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=16-04-1826
    akteplaats=Bloemendaal
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=16-04
    brontype=

    BS Overlijden

    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    registratiedatum=16-04-1826
    Deel/Akte: 16-04
    Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    16. April 1826
  5. Kwartierstatenboek 1
  6. Genealogische Vereniging Prometheus, Delft
    Kwartierstaat Goudappel, C.B. Goudappel
  7. Overlijden Klaas Verdegaal
  8. URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/66927260
    Archiefnaam: Erfgoed Leiden en Omstreken
    Inventarisnr.: 47
    Akteplaats: Noordwijkerhout,ZH,NLD
    hoofdpersoonnaam=Klaas Verdegaal
    hoofdpersoonleeftijd=72 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Vogelenzang
    hoofdpersoonovldatum=01-02-1848
    hoofdpersoonovlplaats=Noordwijkerhout
    hoofdpersoonvader=Hendrik Verdegaal
    hoofdpersoonmoeder=Ermpje van der Voort
    partner2=Antje Zeestraten
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=01-02-1848
    akteplaats=Noordwijkerhout
    archief=0953
    erfgoedinstelling=Erfgoed Leiden en Omstreken
    Registratienummer=47
    aktenummer=6
    opmerking=
    Inventarisnummer 47 van archiefnummer 0953 in Archieven
    brontype=BS Overlijden
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, Deel: 47, Periode: 1841-1850
    Boek=Overlijden, 1841-1850

    Inventarisnummer 47 van archiefnummer 0953 in Archieven
    Archief: 0953
    Bron type: BS Overlijden
    Deel/Akte: 6
    1. Februar 1848

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Mai 1742 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 14. April 1763 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Der Frieden von Paris beendet den Kolonialkrieg, insbesondere den Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika, im Rahmen des Siebenjährigen Krieges. Frankreich verliert seine Kolonie Neufrankreich im heutigen Kanada und seine indischen Besitzungen an Großbritannien, dessen Imperium sich dadurch massiv vergrößert. Spanien tritt Florida an Großbritannien ab und erhält dafür das bisher französische Louisiana-Territorium.
    • 15. Februar » Preußen, Österreich und Sachsen schließen im sächsischen Schloss Hubertusburg den Frieden von Hubertusburg zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges in Europa. Der Status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt und Preußen etabliert sich als europäische Großmacht.
    • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
    • 6. April » Das Palais Royal in der Rue Saint-Honoré in Paris, das zu diesem Zeitpunkt die Pariser Oper beherbergt, wird ein Raub der Flammen.
    • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
    • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
  • Die Temperatur am 16. April 1826 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 17. Februar » Papst Leo XII. erkennt die Regularkleriker der Oblaten, die Eugen von Mazenod als missionierende Gemeinschaft gegründet hat, an.
    • 24. Februar » Das Reich Arakan in Südostasien unterstellt sich britischem Schutz. Es wird in Britisch-Indien integriert.
    • 27. Februar » Der österreichische Offizier und Amateurastronom Wilhelm von Biela entdeckt einen Kometen, der später nach ihm benannt wird. Bei einer Wiederkehr rund zwanzig Jahre später wird der Zerfall des Kometen in zwei Teile beobachtet.
    • 10. April » Die Einwohner der in der Griechischen Revolution seit einem Jahr von osmanischen Truppen belagerten Stadt Mesolongi versuchen in der Nacht die Flucht aus der Stadt. Der Plan wird jedoch verraten und führt zu einem Massaker an der Bevölkerung. Mesolongi wird in der Folge in Griechenland zu einem Mythos.
    • 12. April » Im Londoner Covent Garden findet unter der Leitung des Komponisten die Uraufführung von Carl Maria von Webers Oper Oberon mit dem Libretto von James Planché nach dem romantischen Heldenmärchen von Christoph Martin Wieland statt. Es ist die letzte Oper Webers, der wenige Wochen nach der Uraufführung an Tuberkulose verstirbt.
    • 25. Juli » Uraufführung der komischen Oper Rolands Knappen von Heinrich Dorn in Berlin.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Voort


Die Genealogie Zeestraten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rina Mönch, "Genealogie Zeestraten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zeestraten/I348.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Ermpje Jacobsdr. van der Voort (1742-1826)".