Genealogie Wylie » John C. B. Cochran [WhsBu] (1864-1904)

Persönliche Daten John C. B. Cochran [WhsBu] 

  • Er wurde geboren am 17. Oktober 1864 in Marysville, County,Tennessee.
  • Er ist verstorben Dezember 1904 in Glenwood, Klickitat County, Washington, er war 40 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt im Jahr 1904 in Mt. Ada, Mississippi Cemetery, Glenwood, Klickitat County, Washington.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2011.

Familie von John C. B. Cochran [WhsBu]

Er ist verheiratet mit Adah Martha Wilson.

Sie haben geheiratet am 24. Oktober 1888 in Glenwood,Klickitat,Wash Terr, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John Wilson Cochran  1889-1948 
  2. Anna Bertha Cochran  1892-1956 
  3. William B. Cochran  1894-1914
  4. Ada Belle Cochran  1898-1902
  5. Laurence Cochran  1900-1900


Notizen bei John C. B. Cochran [WhsBu]

! BIRTH: 1864 Based on Tombstone in Mt Adams Cem. Glenwood, WA

! OCCUPATION: Started sawmill on Bird Creek near Glenwood in 1884.
Page 269 of County History.
Postmaster in Glenwood, WA 1902-1904 -- Co. History
Page 284

! DEATH: 1904 Based on Tombstone in Mt. Adams Cem. Glenwood, WA
Mt Adams Cemetery is on Cemetery Road about 3 miles SW of Glenwood
and about one half mile SW from the old Wilson Homestead which was:
(N1/2 NW1/4 and N1/2 NE 1/4 ; Section 21; T6N; R12E)

Full Name: John Campbell Burnside COCHRAN

! BIRTH: 1864 Based on Tombstone in Mt Adams Cem. Glenwood, WA
! OCCUPATION: Started sawmill on Bird Creek near Glenwood in 1884. Page 269 of County History. Postmaster in Glenwood, WA 1902-1904 -- Co. History Page 284
! DEATH: 1904 Based on Tombstone in Mt. Adams Cem. Glenwood, WA Mt Adams Cemetery is on Cemetery Road about 3 miles SW of Glenwood and about one half mile SW from the old Wilson Homestead which was: (N1/2 NW1/4 and N1/2 NE 1/4 ; Section 21; T6N; R12E)
Full Name: John Campbell Burnside COCHRAN

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John C. B. Cochran [WhsBu]?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John C. B. Cochran

John C. B. Cochran
1864-1904

1888

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Oktober 1864 war um die 11,4 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Dänemark weitet im Deutsch-Dänischen Krieg die bestehende Seeblockade gegen die schleswig-holsteinischen Häfen auf alle preußischen Seehäfen aus. Auch ein Seekrieg zeichnet sich nunmehr ab.
    • 3. Juni » Während der mehrtägigen Schlacht von Cold Harbor im Amerikanischen Bürgerkrieg scheitert ein Angriff der Potomac-Armee unter Ulysses S. Grant auf Stellungen der konföderierten Nord-Virginia-Armee. Die Unionstruppen erleiden dabei eine verlustreiche Niederlage.
    • 9. Juni » Die älteste österreichisch-katholische Studentenverbindung AV Austria Innsbruck wird von 2 Philosophiestudenten gegründet, was auch den Beginn des katholischen Studentenwesens an österreichischen Universitäten markiert.
    • 29. Juni » Im Deutsch-Dänischen Krieg erobern preußische Truppen die dänische Insel Als. Sie bleibt anschließend bis 1920 preußisches Gebiet.
    • 5. Oktober » Die indische Stadt Kalkutta, das heutige Kolkata, wird durch einen Wirbelsturm nahezu total zerstört, der etwa 60.000 Menschen das Leben kostet.
    • 23. Dezember » Die Erstausgabe der schwedischen Tageszeitung Dagens Nyheter erscheint.
  • Die Temperatur am 24. Oktober 1888 war um die 5,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Gardiner Greene Hubbard wird erster Präsident der National Geographic Society. Diese wurde zwei Wochen zuvor im Cosmos Club in Washington, D.C. von 33 Männern gegründet und hat das Ziel, der Allgemeinheit geographische Kenntnisse nahezubringen.
    • 15. April » Ein paar Freunde gründen im Berliner Vorort Tempelhof den Fußballverein BFC Germania 1888. Es handelt sich heute um den ältesten noch existierenden Fußballverein Deutschlands.
    • 13. Mai » Regentin Isabella von Brasilien unterzeichnet die Lei Áurea, mit der Brasilien als letzter Staat in Südamerika die Sklaverei offiziell abschafft.
    • 21. August » William Seward Burroughs erhält das US-Patent Nummer 388.116 auf das von ihm erfundene Modell einer Rechenmaschine.
    • 29. Oktober » Aus ungeklärter Ursache entgleist bei Borki südlich von Charkow der Zug des Zaren Alexander III. auf der Rückfahrt aus dem Kaukasus nach St. Petersburg. Die kaiserliche Familie bleibt beim Eisenbahnunglück unverletzt.
    • 26. Dezember » Mit dem Färöischen Weihnachtstreffen keimt die dortige Nationalbewegung auf. In der Geschichte der Färöer entsteht der Wunsch nach eigener Sprache und Unabhängigkeit von dänischer Herrschaft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cochran

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cochran.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cochran.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cochran (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I7895.php : abgerufen 16. Juni 2024), "John C. B. Cochran [WhsBu] (1864-1904)".