Genealogie Wylie » Felix Edward Kittrell K 123 2 (1906-1969)

Persönliche Daten Felix Edward Kittrell K 123 2 


Familie von Felix Edward Kittrell K 123 2

Er hat eine Beziehung mit Annie Mae Finch.


Kind(er):

  1. Maxine Kittrell  1935-1942
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Felix Edward Kittrell K 123 2

1920
KITTRELL, EDWENA (1920 U.S. Census) MISSISSIPPI , GEORGE, 1-BTAge: 37, Male, Race: WHITE, Born: MSSeries: T625 Roll: 875 Page: 227

Felix Kittrell 23 1906 Mississippi Head White Wilmer, Mobile, AL
Annie Mae Kittrell 22 1907 Wife Wilmer, Mobile, AL
Thomas Edward Kittrell 0 1929 Son Wilmer, Mobile, AL

• POMEROY, Mildred Lamey (Kitty)age 81, of Knoxville, formerly of Bayou La Batre, Ala., and New Market, passed away Friday afternoon, June 2, 2006, in Knoxville. Kitty was a wonderful wife, mother and grandmother. Preceded in death by: husband, Leonard Pomeroy; sisters, Muriel Bates and Libby Schjott. Survived by: sons and daughters-in-law, Mike and Irma Kittrell of Irvington, Ala., Brady and Michele Pomeroy of Knoxville; grandchildren, Tracy Morrison and husband, Dennis, Caitlin, Dylan and Andi Pomeroy; several nieces and nephews. The family received friends Sunday followed by funeral services in the Click Funeral Home Farragut Chapel. Click Funeral Home Farragut Chapel is serving the family of Kitty Pomeroy. www.clickfuneralhome.com.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Felix Edward Kittrell K 123 2?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Felix Edward Kittrell K 123 2

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Felix Edward Kittrell


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. pilot.familysearch.org, 17. Mai 2010
    Name: Maxine Kittrell
    Titles & Terms (Original):
    Titles & Terms (Standardized):
    Death Date: 13 Sep 1942
    Death Place: Crichton, Mobile, Alabama
    Gender: Female
    Race (Original): White
    Race (Standardized): White
    Age at Death: 7y 20d
    Estimated Birth Date:
    Birth Date: 23 Feb 1935
    Birthplace: Bay Point, Miss.
    Marital Status: Single
    Spouse's Name:
    Spouse's Titles & Terms (Original):
    Spouse's Titles & Terms (Standardized):
    Father's Name: Felix Edward Kittrell
    Father's Titles & Terms (Original):
    Father's Titles & Terms (Standardized):
    Father's Birthplace: Leaksville, Miss.
    Mother's Name: Annie Mae Finch
    Mother's Titles & Terms (Original):
    Mother's Titles & Terms (Standardized):
    Mother's Birthplace: Lucedale, Miss.
    Occupation:
    Street Address: RFD 1
    Residence: Crichton, Mobile, Ala.
    Cemetery:
    Burial Place: Innu..., Mobile, Ala.
    Burial Date: 14 Sep 1942
    Funeral Home:
    Informant:
    Additional Relatives:
    Film Number: 1908618
    Reference Number: cn 18561
    Collection: Alabama Deaths, 1908-1974

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Juli 1906 lag zwischen 12,4 °C und 27,3 °C und war durchschnittlich 20,3 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Der Aktienindex Dow Jones Industrial Average schließt erstmals über dem Stand von 100 Punkten.
    • 2. Mai » Mit der Schlussfeier enden die Olympischen Zwischenspiele in Athen, die am 22. April begonnen haben. Erfolgreichstes Land bei den Spielen ist Frankreich mit 40 Medaillen, erfolgreichster Athlet der Schweizer Sportschütze Louis-Marcel Richardet. Die Spiele werden jedoch vom Internationales Olympisches Komitee (IOC) bis heute nicht als Olympische Spiele anerkannt.
    • 19. Mai » Der von der Nachfolgegesellschaft der Jura-Simplon-Bahn, der Schweizerischen Bundesbahnen durch die Ingenieure Karl Brandau und Alfred Brandt errichtete Simplontunnel wird in Brig eingeweiht.
    • 24. Mai » Der Schweizer Hotelier César Ritz eröffnet nach dem Pariser Hôtel Ritz in London ein weiteres Hotel seines Namens, das als Neuheit in jeder Suite ein eigenes Badezimmer besitzt. Die Servicestandards und die luxuriöse Ausstattung des Hauses setzen landesweit Maßstäbe.
    • 26. Mai » In London wird die Vauxhall Bridge über die Themse für den Verkehr freigegeben. Das neue Bauwerk ersetzt die zuvor abgerissene erste Brücke aus dem Jahr 1816.
    • 8. Oktober » In London stellt der deutsche Friseur Karl Ludwig Nessler eine von ihm erbaute Dauerwellen-Apparatur vor.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1969 lag zwischen -8.1 °C und -0.2 °C und war durchschnittlich -3.2 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Unkontrolliert ausfließendes Erdöl aus einer Unocal-Bohrplattform im Santa-Barbara-Kanal verursacht eine Ölpest an der Küste und den vier nördlichen Channel Islands vor Kalifornien.
    • 5. März » Der SPD-Politiker Gustav Heinemann wird von der Bundesversammlung im dritten Wahlgang zum dritten deutschen Bundespräsidenten gewählt.
    • 13. März » Apollo 9 mit den Astronauten James McDivitt, David Randolph Scott und Rusty Schweickart an Bord landet wieder sicher auf der Erde, nachdem Rendezvous- und Andockmanöver der Mondlandefähre unter realen Bedingungen in der Erdumlaufbahn getestet wurden.
    • 17. Mai » Im Rahmen der sowjetischen Venera-Missionen erreicht die Landesonde Venera 6 den Planeten Venus. Sie sendet 51 Minuten lang Daten, ehe sie der Atmosphärendruck zerstört.
    • 19. Juni » Die erste Lebertransplantation in Deutschland führt Alfred Gütgemann durch.
    • 18. August » Im Rahmen des Projekts Stormfury wird im Hurrikan Debbie Silberiodid verstreut. Die Intensität des Hurrikans schwächt sich daraufhin um 31% ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kittrell

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kittrell.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kittrell.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kittrell (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I7126.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Felix Edward Kittrell K 123 2 (1906-1969)".