Genealogie Wylie » Betty Carolene Cole Slayton [Bu] (1939-1969)

Persönliche Daten Betty Carolene Cole Slayton [Bu] 

  • Sie ist geboren am 30. Juli 1939 in Jonesboro, Craighead County, Arkansas.
  • (PrefName ) : Betty.
  • Sie ist verstorben am 8. Februar 1969 in near Helena, Phillips County, Arkansas, sie war 29 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Lawrence Memorial Ppark, Lawrence County, Arkansas.
  • Ein Kind von Floyd Henison Cole und Ruby Elizabeth Johnson
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2011.

Familie von Betty Carolene Cole Slayton [Bu]

Sie ist verheiratet mit Darrell William Slayton.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1958 in Hoxie, Lawrence County, Arkansas, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Betty Carolene Cole Slayton [Bu]?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Betty Carolene Cole Slayton [Bu]

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Betty Carolene Cole


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juli 1939 lag zwischen 14,7 °C und 27,1 °C und war durchschnittlich 20,3 °C. Es gab 24,8 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » In den letzten Tagen des Spanischen Bürgerkriegs gibt Francisco Franco ein Dekret über das Verfahren mit politischen Missetätern heraus, das Aktivitäten, die von Franco als umstürzlerische Tätigkeit angesehen werden, bis zurück in das Jahr 1934 rückwirkend unter Strafe stellt. Die Verfolgung politisch Andersdenkender im Franquismus kostet hunderttausende Menschen das Leben.
    • 2. März » Kardinal Eugenio Pacelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen PiusXII. an.
    • 7. April » Das faschistische Italien unter Benito Mussolini okkupiert Albanien. König Zogu geht mit seiner Frau Geraldine und seinem zwei Tage alten Sohn Leka ins Exil nach Griechenland. Der italienische König Viktor EmanuelIII. wird albanischer König in Personalunion.
    • 28. April » Der Deutsch-polnische Nichtangriffspakt wird vom Deutschen Reich gekündigt, nachdem Polen das Verlangen nach einer Annexion der Freien Stadt Danzig und einen Korridor nach Ostpreußen ablehnt.
    • 30. April » Die New York World’s Fair, die Weltausstellung im eigens errichteten Flushing-Meadows-Park in Queens, New York City wird feierlich eröffnet.
    • 30. September » Władysław Sikorski wird zum Premierminister der Polnischen Exilregierung ernannt
  • Die Temperatur am 25. Februar 1958 lag zwischen -2.2 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 14,8 mm Niederschlag während der letzten 13,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg-Mürwik wird das Verkehrszentralregister, die „Kartei für Verkehrssünder“, in Betrieb genommen.
    • 14. April » Der sowjetische Satellit Sputnik II, der die Hündin Laika in die Erdumlaufbahn gebracht hat, verglüht nach 162 Tagen im All in der Erdatmosphäre.
    • 13. Mai » In Algier wird General Jacques Massu nach einem Putsch zum Präsidenten eines „Wohlfahrtsausschusses“ ausgerufen. Die Algerienkrise am Ende der Vierten wird zu Beginn der Fünften Französischen Republik von Staatspräsident Charles de Gaulle beigelegt.
    • 24. Mai » Die US-amerikanische Nachrichtenagentur United Press International (UPI) entsteht aus dem Zusammenschluss von United Press (UP) und International News Service (INS).
    • 14. Juli » Im ein Jahr zuvor unabhängig gewordenen Ghana löst das Ghanaische Pfund das koloniale Westafrikanische Pfund als Währung ab.
    • 3. August » Das Atom-U-Boot USS Nautilus erreicht als erstes Wasserfahrzeug den geographischen Nordpol.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1969 lag zwischen -2.8 °C und 3,2 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (26%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 26. Juni » Beim entscheidenden WM-Qualifikationsspiel für die Fußball-Weltmeisterschaft 1970 zwischen Honduras und El Salvador kommt es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen mit Toten. Zwei Wochen später bricht der „Fußballkrieg“ zwischen den beiden Ländern aus.
    • 5. Juli » Die chinesische Volksbefreiungsarmee testet den Abfangjäger Shenyang J-8 beim Erstflug.
    • 12. August » Der Nordirlandkonflikt eskaliert, als Protestanten den katholischen Stadtteil Bogside in Londonderry stürmen und den 280. Jahrestag der Befreiung „Derrys“ von den Katholiken feiern. Die katholische Bevölkerung verbarrikadiert sich und liefert sich Straßenschlachten mit den Protestanten.
    • 16. August » Charles Manson und weitere Mitglieder der Manson Family werden wegen Verdachtes auf Autodiebstahl festgenommen, aber nach einigen Tagen wieder freigelassen.
    • 17. August » Der Hurricane Camille trifft auf die Küsten der US-Bundesstaaten Alabama, Mississippi und Louisiana, verwüstet einen großen Teil der Golfküste und tötet 143 Menschen.
    • 29. September » Uraufführung der Sinfonie Nr. 14 von Dmitri Schostakowitsch


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1964 » Ernst Kretschmer, deutscher Psychiater
  • 1967 » Victor Gollancz, britischer Verleger und Friedensaktivist
  • 1972 » Markos Vamvakaris, griechischer Bouzoukispieler und Rembetikointerpret
  • 1973 » Wilhelm Urban, deutscher Politiker, MdB, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1974 » Fern Andra, US-amerikanische Schauspielerin, Regisseurin, Drehbuchautorin und Filmproduzentin
  • 1974 » Fritz Zwicky, Schweizer Physiker und Astronom

Über den Familiennamen Cole

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cole.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cole.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cole (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I7004.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Betty Carolene Cole Slayton [Bu] (1939-1969)".