Genealogie Wylie » Ida M. Gause (1899-1962)

Persönliche Daten Ida M. Gause 

  • Sie ist geboren am 26. Oktober 1899 in Horry County,South Carolina.
  • (1920 U. S. Census ) im Jahr 1920 in Simpson Creek Tws,# 189,Dist. # 97.
  • (1900 U. S. Census ) im Jahr 1900 in Simpson Creek Tws,Horry County,# 38,Dist. # 656.
  • Sie ist verstorben am 19. Mai 1962 in Horry County,South Carolina, sie war 62 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Bethlehem Cemetery,Horry County,South Carolina.
  • Ein Kind von Robert F. Gause und Sarah M.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. August 2006.

Familie von Ida M. Gause

Sie war verwandt mit Needham Gorman Boyd.


Kind(er):

  1. Leo Berklin Boyd  1919-1980
  2. Infant Son Boyd  1932-1932
  3. Newsom Oliver Boyd  1924-1999 
  4. Vera Boyd  1927-1981 


Notizen bei Ida M. Gause

Listed as Ida E. Gause in the 1900 census.

Ida (Gause) Boyd
News and Courier May 20, 1962
Mrs. Ida Gause Boyd, 62, wife of the late Needham Gorham Boyd of theWhite Oak section of Horry County died May 19, 1962. Mrs. Boyd was bornin Horry County, a daughter of the late Robert and Margaret Todd Gause.She was a member of the New Home Baptist Church No.1 and member of theWoman's Missionary Union. Her husband the late Needham Gorham Boyd diedJuly 27, 1942. Survivors include four sons MSGT Clyde W. Boyd US Armystationed at Ft. Detruch MD, Leo B. Boyd, Washington DC, Newsome O. Boydand Wofford G. Boyd, both of Georgetown; three daughters Mrs. B. P.(Thelma) Cannon, Wilmington, Mrs. Donnie (Vera) Stevens, Loris, Mrs. Roy(Juanita) Hilburn, Rt. 1 Conway; two brothers Leon Gause, Conway,Woodward Gause, Rt. 1 Conway; two sister Mrs. N. O. Graham, Tabor CityNC, Mrs. Frank Bolinger Sevelle FLA, 12 grandchildren and one greatgrandchild.
Transcribed from the works of Paul Quattlebaum by Patricia Burns.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ida M. Gause?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ida M. Gause

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ida M. Gause

Sarah M.
1867-1919

Ida M. Gause
1899-1962


Vera Boyd
1927-1981

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Oktober 1899 war um die 11,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Die Kriegsgefangene von Karl Goldmark.
    • 14. Februar » Für die US-amerikanischen Bundeswahlen werden durch den Kongress der Vereinigten Staaten so genannte „Wahlmaschinen“ zugelassen.
    • 17. April » Der Sportverein VfL Osnabrück wird gegründet.
    • 14. Oktober » Im geheim gehaltenen Vertrag von Windsor erkennen Großbritannien und Portugal gegenseitig ihre Besitzungen in Afrika an. Großbritannien erhält das Recht auf freie Truppenbewegungen in den portugiesischen Kolonien gegen die Verpflichtung, bei ihrer Verteidigung zu helfen.
    • 21. Oktober » Die Briten besiegen die Buren während des Zweiten Burenkrieges in der Schlacht von Elandslaagte.
    • 11. Dezember » In der Schlacht von Magersfontein erleiden die Briten bereits die zweite Niederlage im zweiten Burenkrieg.
  • Die Temperatur am 19. Mai 1962 lag zwischen 7,6 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (30%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Im Schauspielhaus Zürich wird Friedrich Dürrenmatts groteske Komödie Die Physiker mit Therese Giehse in der Rolle der Anstaltsleiterin uraufgeführt.
    • 22. Juni » Eine Boeing 707 der Air France stürzt bei schlechtem Wetter auf Guadeloupe ab. 113 Menschen sterben.
    • 12. August » Der Kosmonaut Pawel Popowitsch startet an Bord der Wostok 4 in den Weltraum, genau 24 Stunden nach Wostok 3 mit Andrijan Nikolajew. Damit befinden sich erstmals zwei bemannte Raumfahrzeuge gleichzeitig in einer Erdumlaufbahn.
    • 10. Oktober » Im Spiegel erscheint der Artikel „Bedingt abwehrbereit“ von Conrad Ahlers, der die Verteidigungsmöglichkeiten der Bundeswehr im Falle eines sowjetischen Angriffs kritisiert und die Spiegel-Affäre auslöst.
    • 1. November » Die beiden sowjetischen Luftwaffenoffiziere Jewgeni Andrejew und Pjotr Dolgow springen aus einem Stratosphärenballon mit dem Fallschirm ab. Andrejew stellt einen Freifall-Streckenrekord auf, der erst von Felix Baumgartner am 14. Oktober 2012 gebrochen wird, Dolgow kommt durch einen Defekt im Druckanzug ums Leben.
    • 17. November » In Washington wird der Dulles International Airport vom US-Präsidenten John F. Kennedy eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1959 » Friedrich Funder, österreichischer Journalist und katholischer Publizist
  • 1961 » Richard Kuöhl, deutscher Bildhauer
  • 1961 » William Asbury, britischer Politiker
  • 1962 » Gabriele Münter, deutsche Malerin des Expressionismus und Lebensgefährtin von Wassily Kandinsky
  • 1963 » Alois Hudal, österreichischer Bischof und Fluchthelfer diverser Naziverbrecher
  • 1965 » Erik Abrahamsson, schwedischer Weitspringer und Eishockeyspieler

Über den Familiennamen Gause

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gause.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gause.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gause (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I68623.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Ida M. Gause (1899-1962)".