Genealogie Wylie » Cora Gore (1882-1943)

Persönliche Daten Cora Gore 

  • Sie ist geboren am 28. Januar 1882 in Horry County, South Carolina.
  • (1910 U. S. Census ) im Jahr 1910 in Little River Tws, Horry County, South Carolina, # 111, Dist. 54.
  • (1900 U. S. Census ) im Jahr 1900 in Little River Tws, Horry County,South Carolina, # 325, Dist. # 64.
  • Sie ist verstorben am 3. November 1943 in Moultrie, Georgia, sie war 61 Jahre alt.
  • Ein Kind von William Dougal Gore und Mary Elizabeth Dunn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Januar 2020.

Familie von Cora Gore

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Fred Ferrell) ist 36 Jahre jünger.

(1) Sie war verwandt mit Fred Ferrell.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Sie war verwandt mit Thomas Picket Dorman.


Kind(er):



Notizen bei Cora Gore

Must be twin to Arrie.

1900 Little river, Horry Co., SC census, Family #325, age 18, single b. SC, parents b. SC

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cora Gore?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cora Gore

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cora Gore

Mary Elizabeth Dunn
± 1858-± 1929

Cora Gore
1882-1943

(1) 

Fred Ferrell
1918-1969

(2) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Januar 1882 war um die 1,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » John D. Rockefeller vereinigt das Firmengeflecht der Standard Oil Company zum Standard Oil Trust.
    • 15. Februar » In der Enzyklika Etsi nos wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei, den Liberalismus und den Rationalismus als die Wurzeln allen Übels.
    • 10. März » Als erste Kolonie erwirbt das Königreich Italien die Bucht von Assab
    • 1. Juni » Die Gotthardbahn verkehrt nunmehr fahrplanmässig durch den neuen Gotthardtunnel.
    • 14. Juni » Das Kreuzbergerkenntnis des Preußischen Oberverwaltungsgerichts entscheidet, dass stadtplanerische Gestaltung nicht zu den Aufgaben der Polizei gehört.
    • 15. Juni » Wilhelm Bartelmann stellt den weltweit ersten Strandkorb an der Ostsee in Warnemünde auf. Seine Auftraggeberin wollte trotz Rheuma das ihr bekömmliche Seeklima genießen.
  • Die Temperatur am 3. November 1943 lag zwischen 5,5 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Der Schweizer Chemiker Albert Hofmann testet das von ihm entdeckte LSD erstmals bewusst im Selbstversuch. Der Jahrestag wird in der Popkultur als „Fahrradtag“ (Bicycle Day) gefeiert, da Hofmann am Beginn seines Rauscherlebnisses mit dem Fahrrad nach Hause fuhr.
    • 1. Juli » Mit Inkrafttreten des Tōkyō-tosei wird die Stadt Tokio als administrative Einheit aufgelöst und mit der Präfektur Tokio zusammengelegt.
    • 8. September » Der fünf Tage zuvor abgeschlossene Waffenstillstand von Cassibile zwischen Italien und den Alliierten wird bekanntgegeben. Die Wehrmacht marschiert daraufhin in Norditalien und Albanien ein und installiert dort Marionettenregierungen.
    • 9. September » Mit der ersten einsatzfähigen funkgesteuerten Waffe Fritz X wird das italienische Schlachtschiff Roma durch präzisionsgelenkte Munition von der deutschen Luftwaffe versenkt.
    • 20. September » Französische Truppen landen während des Zweiten Weltkriegs auf Korsika. Gleichzeitig verlassen die deutschen Truppen Sardinien.
    • 18. November » Der Roman Das Glasperlenspiel von Hermann Hesse wird veröffentlicht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gore

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gore.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gore.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gore (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I49593.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Cora Gore (1882-1943)".