Genealogie Wylie » Anna of Brandenburg (1507-1567)

Persönliche Daten Anna of Brandenburg 


Familie von Anna of Brandenburg

Sie ist verheiratet mit Albert VII Duke of Mecklenburg-Schwerin.

Sie haben geheiratet am 17. Januar 1524 in Berlin, Prussia, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Anna of Brandenburg

https://en.wikipedia.org/wiki/Anna_of_Brandenburg,_Duchess_of_Mecklenburg

From Wikipedia, the free encyclopedia

Anna of Brandenburg, Duchess of Mecklenburg

Chapter list of these below as live links found at more complete original wikibio at:
https://en.wikipedia.org/wiki/Anna_of_Brandenburg,_Duchess_of_Mecklenburg
Life
Issue
References
External links
Footnotes
Chapter list of these above as live links found at more complete original wikibio at:
https://en.wikipedia.org/wiki/Anna_of_Brandenburg,_Duchess_of_Mecklenburg

Anna of Brandenburg, Duchess of Mecklenburg
From Wikipedia, the free encyclopedia

This article includes a list of references, related reading, or external links, but its sources remain unclear because it lacks inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (April 2017) (Learn how and when to remove this template message)
Anna of Brandenburg, Duchess of Mecklenburg
Anna of Brandenburg duchess of Mecklenburg.jpg
Anna of Brandenburg, Duchess of Mecklenburg
Born1 January 1507
Died19 June 1567 (aged 60)
Lübz
BuriedSchwerin Cathedral
Noble familyHouse of Hohenzollern
Spouse(s)Albrecht VII, Duke of Mecklenburg
IssueMagnus of Mecklenburg
John Albert I, Duke of Mecklenburg-Güstrow
Ulrich III, Duke of Mecklenburg-Güstrow
George of Mecklenburg
Anna, Duchess of Courland
Louis of Mecklenburg
John of Mecklenburg
Christopher, Duke of Mecklenburg-Gadebusch
Sophie of Mecklenburg
Charles I, Duke of Mecklenburg
FatherJoachim I, Elector of Brandenburg
MotherElisabeth of Denmark
Anna of Brandenburg (1 January 1507 – June 19, 1567 in Lübz) was a Duchess consort of Mecklenburg.

Life
Anna was the eldest daughter of the Elector Joachim I of Brandenburg (1484–1535) from his marriage to Elizabeth (1485–1555), daughter of King Johann of Denmark.

She married on 17 January 1524, in Berlin with Duke Albert VII of Mecklenburg (1486–1547). She brought a dowry of 20000guilders into the marriage, and in return received as her jointure the city and district of Lübz and the district of Crivitz.[1]

After her husband's death in 1547, she took up residence at the Eldenburg in her widow seat of Lübz.

Anna died in 1567. In her will, dated 25 March 1557, John Albert I had her buried in Schwerin Cathedral.

Issue
From her marriage Anna had the following children:

Magnus (1524-1524)
John Albert I (1525–1576), Duke of Mecklenburg, married
in 1555 Princess Anna Sophia of Prussia (1527–1591)
Ulrich III (1527–1603), Duke of Mecklenburg, married
in 1556 Princess Elizabeth of Denmark (1524–1586)
in 1588 Princess Anna of Pomerania-Wolgast (1554–1626)
George (1528–1552)
Anna (1533–1602), married
in 1566 with Gotthard Kettler, Duke of Courland (1517–1587)
Louis (1535-1535)
John (1536-1536)
Christopher (1537–1592), Administrator of Ratzeburg, married
in 1573 with Princess Dorothea of Denmark (1528–1575)
in 1581 with Princess Elisabeth of Sweden (1549–1597)
Sophie (1538-1538)
Charles I (1540–1610), Duke of Mecklenburg
References
Ernst Seraphim: Geschichte Von Livland: 1. Band: Das Livlndische Mittelalter Und Die Zeit Der Reformation, BiblioBazaar, LLC, 2009, p. 212 ff
Friedrich Ludwig Röper: Geschichte und Anekdoten von Dobberan in Mecklenburg:, self-published, 1808, p. 176
External links
http://www.guide2womenleaders.com/womeninpower/Womeninpower1500.htm
http://www.emecklenburg.de/Niklot/i0128.htm
Footnotes
Verein für Mecklenburgische Geschichte und Alterthumskunde: Mecklenburgische Jahrbücher, vol. 22-23, Schwerin, 1857, p. 14
Authority control Edit this at Wikidata
International
ISNIVIAFWorldCat
National
Germany
People
Deutsche Biographie
Categories
:
16th-century German womenDuchesses of MecklenburgHouse of Hohenzollern1507 births1567 deaths16th-century German peopleBurials at Schwerin CathedralDaughters of monarchs
This page was last edited on 15 January 2023, at 17:58 (UTC).
Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License 3.0; additional terms may apply. By using this site, you agree to the Terms of Use and Privacy Policy. Wikipedia® is a registered trademark of the Wikimedia Foundation, Inc., a non-profit organization.
Privacy policyAbout WikipediaDisclaimersContact WikipediaMobile viewDevelopersStatisticsCookie statementWikimedia FoundationPowered by MediaWiki

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna of Brandenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna of Brandenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1524: Quelle: Wikipedia
    • 23. Juni » In der Zeit des Deutschen Bauernkriegs findet im Wutachtal bei Stühlingen eine erste Erhebung von Bauern statt.
    • 13. Juli » Thomas Müntzer hält seine Fürstenpredigt vor dem späteren sächsischen Kurfürsten Johann und dessen Sohn Johann Friedrich, in der er soziale Missstände anprangert und die Einführung der Reformation fordert.
    • 9. Oktober » Martin Luther gibt sein Dasein als Mönch der Augustinereremiten auf.
    • 28. Oktober » In den Italienischen Kriegen beginnt der französische König Franz I. mit seinem Heer die Belagerung der Stadt Pavia.
    • 10. Dezember » Der von Dominikaner-Mönchen überfallene protestantische Prediger Heinrich von Zütphen wird nach schweren Misshandlungen in Heide (Holstein) getötet.

Über den Familiennamen Brandenburg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brandenburg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brandenburg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brandenburg (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I411577.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Anna of Brandenburg (1507-1567)".