Genealogie Wylie » Sir Edward Neville , KG, 1 Lord Bergavenny [[Ch-Wikibio++]] sss (± 1413-1476)

Persönliche Daten Sir Edward Neville , KG, 1 Lord Bergavenny [[Ch-Wikibio++]] sss 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Sir Edward Neville , KG, 1 Lord Bergavenny [[Ch-Wikibio++]] sss

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth Beauchamp.

Sie haben geheiratet vor 18. Oktober 1424.


Kind(er):

  1. George Neville  ± 1440-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Catherine Howard.

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1448.


Kind(er):

  1. Catherine de Neville  ± 1459-1525 
  2. Anne Neville  ± 1457-> ????


Notizen bei Sir Edward Neville , KG, 1 Lord Bergavenny [[Ch-Wikibio++]] sss

Edward Nevill(e), 1st Lord (Baron) Bergavenny or Neville de Bergavenny,so created by writ of summons 5 Sep 1450; granted license by Henry VI totake possession of the lands of Abergavenny but in possession of thecastle at Abergavenny for only a short while; married 1st by 18 Oct 1424Elizabeth Beauchamp, according to later doctrine Baroness Bergavenny orBeauchamp de Bergavenny in her own right, and had issue. The 1st Lord(Baron) Bergavenny married 2nd 15 Oct 1448 his 3rd cousin Catherine,daughter of Sir Robert Howard and sister of 1st Duke of Norfolk, and died18 Oct 1476, having had further issue. [Burke's Peerage]

--------------------

Sir Edward de Neville, KG, d. 18 Oct 1476, Lord Burgavenny; m. (1) bef.18 Oct 1424 Elizabeth Beauchamp, b. 16 Sep 1415, d. 18 Jun 1448, onlydaughter of Richard de Beauchamp, KB, Lord Bergavenny, b. by 1397, being14+ in June 1411, dsp in France 18 Mar 1421/2 (son of William Beauchamp,KG, Lord Bergavenny, and Joan Fitz Alan), and Isabel le Despenser, m. 27July 1411, (daughter of Thomas le Despenser and Constance, daughter ofEdmund, Duke of York). [Magna Charta Sureties]

Note: According to the above citation, Richard de Beauchamp, "dsp" inFrance 18 Mar 1421/2, but had an "only daughter"!? (I assume he was"dspm".) Also the Bergavenny spelling wins 2 to 1 over Burgavenny.

--------------------

BARONY of ABERGAVENNY (III) 1450 (prior to this held in right of wife,Elizabeth Beauchamp)

Sir Edward Nevill, a year after the death of his 1st wife, Eliabeth Beauchamp, obtained on 14 Jul 1449, licence from Henry IV to enter on thelands, etc. of Abergavenny, and, from 5 Sep 1450 to 19 Aug 1472 wassummoned to Parliament as a Baron (Lord Bergavenny), by writs directed "Edwardo Nevill domino de Bergevenny militi", and on and after 30 Jul1459, though he does not appear to have been seized, except for a short time, of the Castle and lands of that name.

He m. 2ndly, by special dispensation 15 Oct 1448, Katharine, daughter of Sir Robert Howard, by Margaret, daughter of Thomas Mowbray, Duke of Norfolk; she, with whom he had cohabited in the lifetime of his 1st wife,was related to him in the third degree. He d. 18 Oct 1476. His widow was living 29 Jun 1478. [Complete Peerage I:30]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sir Edward Neville , KG, 1 Lord Bergavenny [[Ch-Wikibio++]] sss?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sir Edward Neville , KG, 1 Lord Bergavenny [[Ch-Wikibio++]] sss

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Neville

Maud de Percy
± 1344-< ????
Joan Beaufort
1375-1440

Edward Neville
± 1413-1476

(1) < 1424
George Neville
± 1440-????
(2) 1448

Catherine Howard
± 1430-> 1478

Anne Neville
± 1457-> ????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Magna Charta Sureties 1215, Frederick Lewis Weis, additions by Walter Lee Sheppard Jr, 5th Edition, 1999, 47-8, 71-9, 72-9
  2. Complete Peerage of England Scotland Ireland Great Britain and the United Kingdom, by G. E Cokayne, Sutton Publishing Lt, I:30
  3. Burke's Peerage & Baronetage, 106th Edition, Charles Mosley Editor-in-Chief, 1999, 17
  4. Magna Charta Sureties 1215, Frederick Lewis Weis, additions by Walter Lee Sheppard Jr, 5th Edition, 1999, 47-8, 71-9

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1448: Quelle: Wikipedia
    • 17. Februar » Der römisch-deutsche König Friedrich III. und der päpstliche Gesandte Carvajal einigen sich auf das Wiener Konkordat.
    • 16. Juli » Der Frieden von Murten am Ende des Freiburgkriegs bürdet der Schweizer Stadt Freiburg eine hohe Entschädigung an das Herzogtum Savoyen auf.
    • 28. September » In Dänemark beginnt die Herrschaft von Christian I., einem Grafen von Oldenburg.
    • 17. Oktober » Auf dem Amselfeld im Kosovo beginnt die Zweite Schlacht auf dem Amselfeld zwischen den Osmanen unter Murat II. und einem Kreuzfahrerheer unter Johann Hunyadi, die bis zum 20. Oktober dauern wird.
    • 20. Oktober » Die Zweite Schlacht auf dem Amselfeld, die am 17. Oktober begonnen hat, endet mit einer vernichtenden Niederlage des Kreuzfahrerheeres gegen die Osmanen unter Sultan Murat II.
  • Graaf Karel I de Stoute (Bourgondisch Huis) war von 1467 bis 1477 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1476: Quelle: Wikipedia
    • 2. März » Die Eidgenossen besiegen in der Schlacht bei Grandson, einer der drei großen Schlachten der Burgunderkriege, den burgundischen Herzog Karl den Kühnen.
    • 22. Juni » Die Schweizer Eidgenossen besiegen im Rahmen der Burgunderkriege Karl den Kühnen in der Schlacht bei Murten.
    • 14. Juli » Nach der Verhaftung des Paukers von Niklashausen kommt es zu Massenprotesten und einem erfolglosen Befreiungsversuch.
    • 19. Juli » Der Viehhirte und Prediger Hans Böhm wird in Würzburg als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
    • 23. November » Papst Sixtus IV. billigt das Errichten der Universität Mainz.
    • 8. Dezember » Kaiser Friedrich III. verbündet sich mit Wladyslaw Jagiello von Böhmen und erkennt ihn als böhmischen König an. Der Pakt ist gegen den Gegenkönig Matthias Corvinus und rebellierende österreichische Adelige gerichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Neville

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Neville.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Neville.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Neville (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I411333.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Sir Edward Neville , KG, 1 Lord Bergavenny [[Ch-Wikibio++]] sss (± 1413-1476)".