Genealogie Wylie » Sir John Scott of Scotts Hall (± 1427-1485)

Persönliche Daten Sir John Scott of Scotts Hall 

Quellen 1, 2

Familie von Sir John Scott of Scotts Hall

Er hat eine Beziehung mit Agnes Beaufitz.


Kind(er):

  1. Margaret Scott  ± 1453-????
  2. William Scott  ± 1459-1524 


Notizen bei Sir John Scott of Scotts Hall

Sir John Scott, PC, of Scott's Hall, Kent, Governor of Calais and Dover.[Burke's Peerage]

---------------------------

The heir, SIR JOHN SCOTT (d. 1485) of Scot's Hall, a consistent Yorkist,was appointed sheriff of Kent in 1460, and, on the accession of Edward IVnext year, was knighted and made comptroller of the household. Edward IV,on the attainder in 1461 of Thomas, baron de Roos, and James Butler, earlof Wiltshire, gave him the castle and manor of Wilderton and Molash inKent and the manor of Old Swinford and Snodsbury in Worcestershire, witha life interest in the castle and manor of Chilham. He was one of thenegotiators of the treaty of commerce with Burgandy, concluded atBrussels on 24 Nov. 1467, and of the marriage treaty [see MARGARET,DUCHESS OF BURGANDY], and one of the commission for the delimitation ofthe Pale of Picardy, appointed on 18 June 1472. He was returned toparliament for Kent in 1467, and was engaged in the following years ondiplomatic negotiations with the Hanse Towns. In 1471 he succeededRichard Neville, earl Warwick, whom he was sent to arrest, in Franceafter the battle of Stamford (May 1470), as lieutenant of Dover Castle,warden of the Cinque ports, and marshal of Calais, and continued inactive diplomatic employment. He died on 17 Oct. 1485, and was buried inthe north wall of the chancel of Brabourne church. His arms are in thenorth window of 'the martyrdom' at canterbury Cathedral. His account-book(1463-6) was printed in 'Archæologia Cant.' vol. x. By his wife Agnes(d.1487), daughter of William de Beaufitz of the Grange, Gillingham,Kent, he had, with two daughters, an heir, William. The statement thatThomas Rotherham [q.v.] was a younger son is without foundation. [LifeSketch of Sir William Scott & Selected Descendants, www.burgoyne.com]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sir John Scott of Scotts Hall?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sir John Scott of Scotts Hall

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Scott

John Scott
± 1375-????
Vincent II Herbert
± 1366-????
Isabella de Cralle
± 1366-????
William Scott
± 1397-????

John Scott
± 1427-1485


Agnes Beaufitz
± 1427-1487

Margaret Scott
± 1453-????
William Scott
± 1459-1524

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Newsgroup: soc.genealogy.medieval, at groups - google.com, Adrian Channing, 18 Nov 1998
    son of William Scott by Isabel, half-brother of Isabel Clifton
  2. Burke's Peerage & Baronetage, 106th Edition, Charles Mosley Editor-in-Chief, 1999, 2200

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1485: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Papst Innozenz VIII. erhebt den 1136 gestorbenen Markgraf Leopold III. von Österreich zum Heiligen. Leopold ist noch heute Landespatron von Österreich.
    • 1. Juni » Der ungarische König Matthias Corvinus zieht nach rund viermonatiger Belagerung in die Stadt Wien ein, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1490 oft residiert.
    • 7. August » Im Kampf um den englischen Thron während der Rosenkriege landet Heinrich Tudor, aus der Bretagne kommend, in Milford Haven. Kurz nach der Landung bricht auf der britischen Insel erstmals eine als „Englischer Schweiß“ bezeichnete Seuche aus.
    • 22. August » In der Schlacht von Bosworth Field besiegt Heinrich Tudor, der spätere Heinrich VII., Richard III., König aus dem Haus York, der in der Schlacht fällt. Damit enden die Rosenkriege um die englische Thronherrschaft. Das Haus Tudor übernimmt die Macht in England.
    • 30. Oktober » In London wird Heinrich VII. zum König von England gekrönt.
    • 11. November » Die Leipziger Teilung wird unterschrieben. Darin wird der wettinische Besitz zwischen den Herzögen und Brüdern Ernst und Albrecht III. aufgeteilt.
  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1485: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Papst Innozenz VIII. erhebt den 1136 gestorbenen Markgraf Leopold III. von Österreich zum Heiligen. Leopold ist noch heute Landespatron von Österreich.
    • 1. Juni » Der ungarische König Matthias Corvinus zieht nach rund viermonatiger Belagerung in die Stadt Wien ein, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1490 oft residiert.
    • 7. August » Im Kampf um den englischen Thron während der Rosenkriege landet Heinrich Tudor, aus der Bretagne kommend, in Milford Haven. Kurz nach der Landung bricht auf der britischen Insel erstmals eine als „Englischer Schweiß“ bezeichnete Seuche aus.
    • 22. August » In der Schlacht von Bosworth Field besiegt Heinrich Tudor, der spätere Heinrich VII., Richard III., König aus dem Haus York, der in der Schlacht fällt. Damit enden die Rosenkriege um die englische Thronherrschaft. Das Haus Tudor übernimmt die Macht in England.
    • 30. Oktober » In London wird Heinrich VII. zum König von England gekrönt.
    • 11. November » Die Leipziger Teilung wird unterschrieben. Darin wird der wettinische Besitz zwischen den Herzögen und Brüdern Ernst und Albrecht III. aufgeteilt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Scott

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Scott.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Scott.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Scott (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I406273.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Sir John Scott of Scotts Hall (± 1427-1485)".