Genealogie Wylie » Sir Henry 1st Baron Norreys , of Rycote [[Ch-Wikibio]] sss (± 1525-1601)

Persönliche Daten Sir Henry 1st Baron Norreys , of Rycote [[Ch-Wikibio]] sss 

Quellen 1, 2

Familie von Sir Henry 1st Baron Norreys , of Rycote [[Ch-Wikibio]] sss

Er hat eine Beziehung mit Margaret Williams.


Kind(er):

  1. Edward Norris  1565-1603 


Notizen bei Sir Henry 1st Baron Norreys , of Rycote [[Ch-Wikibio]] sss

Henry Norris, 1st Lord (Baron) Norris, so created by writ of summons 6May 1572 (and restored in blood by Act of Parliament 1575/6, following anearlier Act of Parliament of 1539 restoring him in blood and to him suchof his father's property as had not been forfeited to the Crown or hadbelonged to his attainted great-uncle Viscount Lovel), of Rycot, Oxon; bc1525, MP Berks 1547-52 and Oxon 1571-2, knighted 1566; Ambassador toFrance 1566-71; Porter Outer Gate and Keeper Armoury Windsor Castlec1580; Lord Lt Berkshire and Oxon 1587-99. [Burke's Peerage]

------------------------------------------

BARONY OF NORREYS OF RYCOTE (I)

HENRY NORREYS, or NORRIS, of Rycote, Oxon, son and heir of Henry NORRIS,Gentleman of the Privy Chamber (beheaded (d1) 17 May 1536), by Mary,daughter of Thomas (FIENNES), LORD DACRE Of the South, was born about1525; M.P. for Berks, 1547-52, and for Oxon, 1571-72; Commissioner formusters of horses, co. Oxon, 1565; knighted 6 September 1566 at Rycote.Ambassador to France, 1566-71. He was summoned to Parliament from 6 May1572, by writs directed Henrico Norrys de Rycott Chl'r, whereby he isheld to have become LORD NORRIS, and took his seat on the 8th. An Actpassed in the Parliament of 1539, Cap. 22, for his restoration in blood,and restitution to him of his attainted father's estates, "except such ashave been forfeited to the Crown, or were lands of Sir Francis, lateviscount Lovell," was followed by an Act (1575/6) restoring him in blood.In or about 1580 he was appointed Porter of the Outer Gate of WindsorCastle, and Keeper of the Armoury there. One of the Lords at the trial ofWilliam, Lord Vaux, 1581. Lord Lieutenant cos. Oxon and Berks, 1587-99.He was created M.A. at Oxford, 11 April 1588. Captain of light horse inthe Queen's bodyguard, July 1588. He was summoned as a peer upon thetrial of Philip, Earl of Arundel.

He married Margaret, younger of the two daughters and coheirs of John(WILLIAMS), LORD WILLIAMS of Thame, by his 1st wife, Elizabeth, daughterand coheir of Thomas BLEDLOW. She died December 1599 (d2). He died atRycote, 27 June, and was buried there, 10 August 1601 (e). M.l. to bothin Westminster Abbey. [Complete Peerage IX:643-5, (transcribed by DaveUtzinger)]

(d1) On a charge of adultery with Anne Boleyn [wife of Henry VIII].

(d2) In May 1554, the Queen, then Princess Elizabeth, and Queen Mary'sprisoner, passed one night at Rycote, when Sir John Williams, the fatherof Lady Norreys, stoutly took her part against Sir Henry Bedingfield, hercustodian, and refused to allow her to be intimidated, asserting that"her grace might and should in his house be merry". Lady Norreys'friendship with the Queen, who was in the habit of addressing heraffectionately as "My Crow," in allusion to her dark complexion, was ofvery long standing. On the Queen's visit to Rycote in Sep 1592, she wasreceived with mumming, and in one of the 'Speeches delivered to herMajesty' is a reference to Lady Norreys' constant fear for the safety ofher soldier sons: "Ther deathes, the rumour of which hath so oftenaffrighted the Crowe my wife, that her hart, hath bene as blacke as herfeathers. . . And although, nothing be more unfit to lodge your Maiestye,then a Croew neste". By Sep 1599 Lady Norreys' fears had been realized,and the Queen showed her sympathy by recalling their sole survivng son,Sir Edward Norris, Governor of Ostend, "as we know that it would stayyour sorrow to see him that is in foreign parts".

(e) Of his six sons, all "martial and brave men", Sir Edward Norris alonesurvived. . . .[Note: William, son and heir apparent, and perhaps othersons, had children who survived and carried on the line, even though theythemselves died before their father.]

------------------------------------------

Sir Henry Norris of Rycote County Oxford, was made Ambassador to Francefor 14 years, during Queen Elizabeth's reign. Later he was summoned toParliament under the title of Henricus Norris de Rycote Chancellor,1572-97. He m--Margary Williams, co-heir of John Lord Williams of Thane,and acquired Manor of Rycote. His fourth child, Sir Henry Norris, wasprogenitor of the Norris family, father of Sir Henry Norris of Va.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sir Henry 1st Baron Norreys , of Rycote [[Ch-Wikibio]] sss?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sir Henry 1st Baron Norreys , of Rycote [[Ch-Wikibio]] sss

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry 1st Baron Norreys

Edward Norreys
± 1465-????
Frideswide Lovel
< 1466-< 1507
Henry Norreys
± 1494-1536
Mary de Fiennes
± 1495-1533

Henry 1st Baron Norreys
± 1525-1601


Margaret Williams
± 1534-1599

Edward Norris
1565-1603

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Burke's Peerage & Baronetage, 106th Edition, Charles Mosley Editor-in-Chief, 1999, 1724
  2. Complete Peerage of England Scotland Ireland Great Britain and the United Kingdom, by G. E Cokayne, Sutton Publishing Lt, IX:643-45

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1601: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Im Vertrag von Lyon werden Gebietsbereinigungen zwischen Frankreich und dem Herzogtum Savoyen vereinbart. Zentraler Streitpunkt zwischen den beiden Ländern war vor allem die Markgrafschaft Saluzzo.
    • 8. Februar » Robert Devereux, 2. Earl of Essex, Liebhaber von Königin Elisabeth I., versucht mit einem Staatsstreich die Kontrolle über England zu erringen, der Putsch wird jedoch niedergeschlagen.
    • 5. Juli » Während des niederländischen Unabhängigkeitskrieges beginnt die Belagerung von Ostende durch die Spanier.
    • 2. Oktober » Rund 3.400 spanische Soldaten landen zur Unterstützung der irischen Rebellen bei Kinsale. Sie werden jedoch sofort von englischen Truppen eingeschlossen. Die für den Neunjährigen Krieg entscheidende Belagerung von Kinsale beginnt.
    • 30. November » Die englische Königin Elisabeth I. richtet im Palace of Whitehall die Goldene Rede an die versammelten Parlamentsmitglieder, die sich bei ihr wegen ihrer Verteilung von Handelsrechten beschweren wollten.
    • 7. Dezember » Das aus Anlass des Reichstages einige Tage geführte Regensburger Religionsgespräch zwischen katholischen und lutherischen Theologen über die Heilige Schrift scheitert am Unvermögen, gegenseitige Herabwürdigungen zu unterlassen.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1601: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Im Vertrag von Lyon werden Gebietsbereinigungen zwischen Frankreich und dem Herzogtum Savoyen vereinbart. Zentraler Streitpunkt zwischen den beiden Ländern war vor allem die Markgrafschaft Saluzzo.
    • 8. Februar » Robert Devereux, 2. Earl of Essex, Liebhaber von Königin Elisabeth I., versucht mit einem Staatsstreich die Kontrolle über England zu erringen, der Putsch wird jedoch niedergeschlagen.
    • 5. Juli » Während des niederländischen Unabhängigkeitskrieges beginnt die Belagerung von Ostende durch die Spanier.
    • 2. Oktober » Rund 3.400 spanische Soldaten landen zur Unterstützung der irischen Rebellen bei Kinsale. Sie werden jedoch sofort von englischen Truppen eingeschlossen. Die für den Neunjährigen Krieg entscheidende Belagerung von Kinsale beginnt.
    • 30. November » Die englische Königin Elisabeth I. richtet im Palace of Whitehall die Goldene Rede an die versammelten Parlamentsmitglieder, die sich bei ihr wegen ihrer Verteilung von Handelsrechten beschweren wollten.
    • 7. Dezember » Das aus Anlass des Reichstages einige Tage geführte Regensburger Religionsgespräch zwischen katholischen und lutherischen Theologen über die Heilige Schrift scheitert am Unvermögen, gegenseitige Herabwürdigungen zu unterlassen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Norreys

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Norreys.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Norreys.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Norreys (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I400471.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Sir Henry 1st Baron Norreys , of Rycote [[Ch-Wikibio]] sss (± 1525-1601)".